Bild zum Artikel: Kommandoübergabe vor dem Celler Schloss

Kommandoübergabe vor dem Celler Schloss

18. April 2024 | Bericht

Vor der majestätischen Kulisse des Celler Schlosses fand heute ein bedeutsames Ereignis statt: die Übergabe des Kommandos der Unteroffizierschule des Heeres (USH) Lehrgruppe D. Oberstleutnant Peter Schröbel übergab das Kommando an Oberstleutnant Tim Holzapfel in einem feierlichen Appell, gefolgt von einem Empfang. Begleitet von den Klängen des Heeresmusikkorps aus Hannover, schritten die Soldatinnen und Soldaten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsames Engagement: Bundeswehr und Gemeinde Nienhagen feiern Abschluss der Lehrgänge

Gemeinsames Engagement: Bundeswehr und Gemeinde Nienhagen feiern Abschluss der Lehrgänge

20. März 2024 | Bericht

Ein festlicher Appell zum Abschluss der Unteroffizierlehrgänge und des Feldwebellehrgangs der Lehrgruppe D [Delta] der Bundeswehr fand heute auf dem Herzogin-Agnes-Platz in Nienhagen statt. Unter der Mitwirkung des Heeresmusikkorps Hannover wurden die Soldaten feierlich verabschiedet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landrat Axel Flader, Bürgermeister Jörg Makel, stellvertretende Bürgermeisterin Gonca Kaftan, Pastor Uwe Schmidt-Seffers von der St. Laurentius… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundeswehr feiert Lehrgangsabschluss mit eindrucksvollem Appell

Bundeswehr feiert Lehrgangsabschluss mit eindrucksvollem Appell

13. Dezember 2023 | Bericht

Die Lehrgruppe D [Delta] der Bundeswehr lud zu einem beeindruckenden Appell ein, um den Abschluss des Unteroffizierlehrgangs IV./2024 und Feldwebellehrgangs I IV./2024 zu feiern. Der Paradeplatz des Niedersächsischen Landgestüts erstrahlte in feierlichem Glanz, als rund 320 Soldatinnen und Soldaten, begleitet vom Luftwaffenmusikkorps Münster, pünktlich einmarschierten. Unter den angesehenen Gästen auf der Tribüne fanden sich Persönlichkeiten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Appell zum Lehrgangsabschluss

Appell zum Lehrgangsabschluss

10. Dezember 2023 | Celle

Mit einem feierlichen Appell endet der Unteroffzierslehrgang der Lehrgruppe D und der Feldwebellehrgang I IV./2024. Hierbei werden die Lehrgangsbesten der jeweiligen Inspektionen ausgezeichnet, sowie die Feldwebelbücher an die Lehrgangsteilnehmenden des Feldwebellehrgangs überreicht. Dr. Jörg Nigge, Oberbürgermeister der Residenzstadt Celle, Oberstleutnant Schröbel, Kommandeur der Lehrgruppe D und der Inspektionsfeldwebel der XIX. Inspektion, Hauptfeldwebel Kleist, werden das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Feierliche Patenschaftszeremonie und Bestenehrung in Hambühren

Feierliche Patenschaftszeremonie und Bestenehrung in Hambühren

27. September 2023 | Bericht

Gestern fand auf dem Hambührener Schützenplatz eine bewegende Zeremonie statt, bei der die XXI. Inspektion der Lehrgruppe D des Heeres am Standort Wietzenbruch einen bedeutsamen Anlass beging. Die Veranstaltung stand im Zeichen zweier wichtiger Ereignisse: der Patenschaftsschließung mit der Gemeinde Hambühren und dem erfolgreichen Abschluss des dritten Unteroffizierlehrgangs des Verbandes, der mit einer Bestenehrung gewürdigt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verbundenheit und Lehrgangsabschluss – Unteroffiziere treten an

Verbundenheit und Lehrgangsabschluss – Unteroffiziere treten an

21. Juni 2023 | Nienhagen

Kleiner Marktplatz als große Bühne: Die Celler Lehrgruppe D schließt eine Patenschaft mit Nienhagen und verabschiedet ihren zweiten Unteroffizierlehrgang. Sowas hat der Nienhagener Marktplatz noch nicht gesehen: Die Lehrgruppe D aus Wietzenbruch, die den Unteroffiziernachwuchs für das Heer, also die Landstreitkräfte der Bundeswehr, mit ausbildet, war am heute mit knapp 350 Soldatinnen und Soldaten zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Außerdienststellung des Stabszuges sowie der 1. und 2. Kompanie des Feldwebel-/ Unteroffizieranwärterbataillons 2 in Celle

Außerdienststellung des Stabszuges sowie der 1. und 2. Kompanie des Feldwebel-/ Unteroffizieranwärterbataillons 2 in Celle

5. Oktober 2022 | Celle

Kürzlich wurden im Rahmen eines feierlichen Appells der Stabszug sowie die 1. und 2. Kompanie des Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillons 2 in der Immelmann-Kaserne in Celle aufgelöst. Nach 9 Jahren endet somit die Existenz dieser Einheiten, jedoch nicht die Unteroffizierausbildung am traditionsreichen Heeresstandort Celle. „Die Struktur ändert sich – die Menschen und die Expertise bleiben“, so der Kommandeur,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erste Vereidigung des Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 vor dem Schloss in Celle

Erste Vereidigung des Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 vor dem Schloss in Celle

13. Mai 2022 | Celle

CELLE. Das Abendrot dämmerte und vor hunderten Gästen marschierten die Einheiten vor das Schloss. Am 12. Mai 2022 trat das Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 in der Öffentlichkeit zum feierlichen Appell an, um so die Verbundenheit mit der Garnisonsstadt zu unterstreichen und der Bevölkerung wieder die Möglichkeit zu geben Bundeswehr „live“ zu erleben. Oberstleutnant Peter Schröbel, Kommandeur des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Girls’Day in der Immelmann-Kaserne

Girls’Day in der Immelmann-Kaserne

2. Mai 2022 | Wietzenbruch

WIETZENBRUCH. „Das ist das, was jede Soldatin und jeder Soldat können muss.“ So lautete die Beschreibung des Kommandeurs Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 aus Celle, Oberstleutnant Peter Schröbel, als er 12 Mädchen zum Girls’Day 2022 in der Immelmann-Kaserne am Donnerstag in einer kurzen Einweisung begrüßte. Nach der Einweisung in den Tagesablauf standen die Besichtigung einer Unterkunft, eine Darstellung,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erster Truppenübungsplatz mit dem gesamten Bataillon

Erster Truppenübungsplatz mit dem gesamten Bataillon

31. März 2022 | Celle

CELLE/ALTENGRABOW. Am Montag den 21. März verlegte das Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 aus Celle das erste Mal in seiner Geschichte geschlossen auf einen Truppenübungsplatz, um sich umfänglich im Gefechtsdienst mit „scharfem Schuss“ aus- und weiterzubilden. Der Truppenübungsplatz Altengrabow in Sachsen-Anhalt war also für die Dauer des Aufenthalts der Dienstort des Bataillons.  Oberstleutnant Peter Schröbel Kommandeur des Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon… Weiterlesen

Erste Vereidigung in der Öffentlichkeit seit 2 Jahren

12. November 2021 | Hambühren

HAMBÜHREN. Endlich ist es soweit. Die Infektionslage und vor allem die Möglichkeit einer öffentlichen Veranstaltung „3G“, also geimpft, genesen oder getestet, geben dem Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 die Möglichkeit nach 2-jähriger Pause endlich wieder eine Vereidigung in der Öffentlichkeit durchzuführen. Am 11. November 2021 trat das Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2, nach einem erfolgreichen Familientag, in der Öffentlichkeit zur feierlichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vereidigung auf einem Übungsplatz bei Münster

Vereidigung auf einem Übungsplatz bei Münster

2. September 2021 | Celle

MÜNSTER/CELLE. Nur kurz nach der letzten Vereidigung am 19.08.2021 auf dem Übungsplatz Scheuen bei Celle führen die Rahmenbedingungen den Ausbildungsverband zu einer weiteren feierlichen Vereidigung. Dieses Mal hat das Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 aus Celle auf dem Standortübungsplatz Dorbaum in Münster die Gelegenheit genutzt, um mit der Unterstützung des Stabsunterstützungsbataillons des 1. Deutsch -Niederländischen Korps den Lehrgangsteilnehmerinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vereidigung von Feldwebel- und Unteroffizieranwärtern an einem besonders denkwürdigen Tag

Vereidigung von Feldwebel- und Unteroffizieranwärtern an einem besonders denkwürdigen Tag

12. November 2020 | Celle

CELLE-WIETZENBRUCH. An diesem 12. November 2020 feiert die Bundeswehr ihren 65. Geburtstag. So auch die Soldatinnen und Soldaten des Feldwebel- und Unteroffizieranwärterbataillon 2 in Celle. Genau wie die ersten 101 Freiwilligen damals in Andernach sollten die Anwärter ihren Eid 65 Jahre später in Celle ableisten. Doch ist dieser historisch so bedeutende Tag überschattet von der… Weiterlesen