Dienstag, 24. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kunstgattungen im Dialog im atelier 22

CELLE. Zehn unserer Künstler arbeiteten im September in unterschiedlichen Kunstformen – Malerei, Zeichnung und Fotografie, Video – an einem Porträt-Motiv. Einige dokumentierten dabei auch den Workshop. Die Ergebnisse werden vom 13.03. bis 18.04.2021 in der Galerie, Hattendorffstraße 13, gezeigt.

Erleben Sie die einzelnen Schritte und die Entwicklung zu einem Kunstwerk mit!

Es gelten die aktuellen Corona Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Es wird um Anmeldung auf der Webseite oder via Mail oder telefonisch unter 0172-3237720 gebeten, um möglichst vielen Menschen zeitversetzt eine Teilnahme zu ermöglichen.

Für Jene, die gern mehr über die kommende Ausstellung im Vorfeld erfahren wollen:

Im Vordergrund der Ausstellung steht der Prozess der Entstehung der Werke eines gemeinsamen Workshops verschiedener Kunstgattungen. Gegenstand war die künstlerische Erarbeitung eines gegebenen Motivs in der jeweils vom Kunstschaffenden gewählten Technik. Geprägt war das Motiv durch das Modell Jennifer B. aus Braunschweig. Einige Künstler*Innen hat das Modell zu mehreren Ausdrucksformen animiert, ob in Mal- und Zeichentechnik oder der Foto- und Videokunst. Für den / die Betrachter*In stellt sich die Frage, was sieht der / die Künstler*in? Wie misst er / sie das Motiv aus? Welche Aussage will der / die Kunstschaffende vermitteln und welche Form oder Technik wurde gewählt? In welchem Stil will er / sie seinen / ihren Ausdruck wiedergeben – realistisch, expressiv oder anders? Innerhalb der einzelnen Gattungen entwickelt sich ein Dialog – mit sich selbst, zwischen den Kunstschaffenden sowie von Künstler*Innen mit Ihnen.

Ein Video und einige Fotocollagen vom Arbeitsprozess dokumentieren Entstehung und Ergebnis der künstlerischen Arbeit. Martina Kunz, Jörn Graue, Claus Pabst, Horst Busch und Eric (EHW) Schaper zeigen Fotografien von der Dokumentation bis zur Fotokunst auf. Claudia Klassen, Sigrid Menzel sowie Günter Thomaschek zeigen verschiedene zeichnerische Herangehensweisen. Rita Dahlem und Faisal Al Hasan greifen mutig zur Farbe für ihre malerische Präsentation des Modells Jennifer B. Sehr deutlich wird im Video der körperliche Einsatz beim Wirken in der bildenden Kunst. Auch die außergewöhnliche Anstrengung der Konzentration des Modells vor der Kamera ist zum Greifen nahe. Vor allen Dingen, wenn sie für viele Sekunden unbewegliche Gesichtszüge halten muss, damit die Kollodium-Nassplatten-Fotografie von Martin Menzel glückt.

Die Ausstellung zeigt nicht nur die erarbeiteten Skizzen während des Workshops. Sie zeigt auch Malereien auf Grundlage von Skizzen – in einzelnen Fällen stilistisch sehr unterschiedliche Kunstwerke – sowie analoge und digitale Fotografien. Manche Entstehungsstufen sind quasi eingefroren und die Fortsetzung in einem neuen Bild festgehalten. Bis zum Abschluss wird das Kunstwerk in mehreren Stufen bis zum endgültigen Werk gezeigt, welches im Atelier sein Schaffensende fand. Dabei kann die ursprüngliche Skizze zu sehr unterschiedlichen Endfassungen führen. Auch diese werden parallel nebeneinander gezeigt. 

Der Dialog der Kunstgattungen begann schon zwischen den Beteiligten beim Entstehen der Werke. Der Dialog wird weiter geführt in der gezeigten Vielfalt innerhalb der Gattungen – der Fotografie sowie Mal- und Zeichenkunst. Einige der Künstler*Innen arbeiten mit beiden Medien und erweitern so ihre Ausdrucksformen. Die Kunstschaffenden, aber auch die Kunstwerke selbst treten mit den Betrachter*Innen in den Dialog. Dazu werden zusätzliche Anlässe geboten, die kurzfrstig angekündigt werden, angepasst an die Möglichkeiten der jeweiligen Corona-Situation.  

PR
Abbildungen:

Plakatentwurf: Manuela Mast
Fotografie: Horst Busch
Malerei: Faisal Al Hasan

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige