Bild zum Artikel: Situation SARS-CoV-2, Stand 18.03.2021, 10 Uhr – 7-Tage-Inzidenz bei 118,4 – 48 Neuinfektionen – Celle ist Hochinzidenzkommune

Situation SARS-CoV-2, Stand 18.03.2021, 10 Uhr – 7-Tage-Inzidenz bei 118,4 – 48 Neuinfektionen – Celle ist Hochinzidenzkommune

18. März 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA), das für den Landkreis Celle maßgeblich ist, unter https://www.apps.nlga.niedersachsen.de/corona/iframe.php mit 118,4 Personen angegeben (Datenstand: 18.03.2021, 9 Uhr). Aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen in den vergangenen vier Tagen muss der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Beschränkungen werden ab Samstag wieder eingeführt – Celle ist Hochinzidenzkommune

Beschränkungen werden ab Samstag wieder eingeführt – Celle ist Hochinzidenzkommune

18. März 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA), mit 118,4 Personen angegeben. Aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen muss der Landkreis davon ausgehen, dass die Inzidenz von über 100 von Dauer ist. ist. Deshalb hat der Landkreis im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wohnung in der Wittinger Straße in Vollbrand

Wohnung in der Wittinger Straße in Vollbrand

18. März 2021 | Celle

CELLE. Am Donnerstagabend um 19:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle zu einem Wohnungsbrand in die Wittinger Straße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Wohnung in einem Wohnkomplex in voller Ausdehnung. Die betroffene Wohnung lag im Erdgeschoss eines viergeschossigen Gebäudeabschnitts. Personen befanden sich nicht mehr in der Wohnung. Im Bereich der Terrasse drang dichter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: So erleben kleine Geschäfte die Pandemie: Die Loserei

So erleben kleine Geschäfte die Pandemie: Die Loserei

18. März 2021 | Bericht

CELLE. Seit dem 19. September betreiben Kerstin Vansbotter und Tanja Hohmann den ersten Unverpackt-Laden in Celle: Die Loserei in der Mauernstraße. Kerstin erzählt von deren Start und ihr Erleben der Pandemie. Funktioniert die Startzeit in der Pandemie? Der Start verlief gut, viele kamen in den Laden hinein und erkundigten sich, wie verpackungslos eingekauft werden kann… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Wir haben gezeigt, dass wir es könnten“ – Stadt Celle bringt sich als Modellkommune ins Spiel

„Wir haben gezeigt, dass wir es könnten“ – Stadt Celle bringt sich als Modellkommune ins Spiel

18. März 2021 | Celle

CELLE. Dass man die Dinge notfalls auch im Alleingang pragmatisch angehen kann, hat man im Neuen Rathaus seit Beginn der Corona-Krise bereits mehrfach gezeigt: ob Infohotline für Senioren, Jugendliche oder Unternehmer, den Aufbau der Shoppingplattformen #kaufregional und Celles Schaufenster, die flexible Handhabung von Gebühren, Schaffung einer weihnachtlichen Atmosphäre, die Anschaffung von FFP2-Kindermasken für Schüler, Erzieher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Alexander Wille (CDU): „Gelungener Schuldenabbau der letzten Jahre wird sichtbar“

Alexander Wille (CDU): „Gelungener Schuldenabbau der letzten Jahre wird sichtbar“

18. März 2021 | Celle

CELLE. „Man sollte nur das ausgeben, was man auch in der Tasche hat. Nach diesem Grundsatz macht die CDU-Fraktion Haushaltspolitik. Daher freuen wir uns auch sehr, dass die ganz erheblichen Sparbemühungen Früchte tragen und die Altschulden in den letzten vier Jahren deutlich abgebaut werden konnten“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Wille anlässlich des aktuellen Jahresberichts zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Feuerwehreinsatz wegen beschädigter Gasleitung

Feuerwehreinsatz wegen beschädigter Gasleitung

18. März 2021 | Eversen

EVERSEN. Am 17.03.2021 um 16:34 Uhr wurde die Feuerwehr Eversen erneut zu einer beschädigten Gasleitung alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde der Hausanschluss eines Gebäudes durchtrennt. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab und stellte den Brandschutz sicher. Ein Mitarbeiter der Celle-Uelzen Netz war innerhalb kürzester Zeit vor Ort und konnte das Leck umgehend fachgerecht abdichten. Theo… Weiterlesen

Vollsperrung in Garßen, Wittenbergstraße – Umleitung Linie 3

18. März 2021 | Garßen

GARßEN. Aufgrund von Kanalbauarbeiten kommt es in Garßen, in der Wittenbergstraße, von Montag, 22.03. bis Mittwoch 14.04.2021 zur Vollsperrung. Die Haltestellen „Zum Hartsteinwerk“ und „Wittenbergstraße“ können nicht bedient werden. Für die Haltestelle „Zum Hartsteinwerk“ wird eine Ersatzhaltestelle im Riethkamp eingerichtet. Für die Haltestelle „Wittenbergstraße“ stehen die weiteren Haltestellen der Linie 3 und 4 zur Verfügung.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Sicher sehen wir uns“ – Städtekooperation fördert regionalen Tourismus

„Sicher sehen wir uns“ – Städtekooperation fördert regionalen Tourismus

18. März 2021 | Celle

CELLE. Die “9 Städte in Niedersachsen“ machen Lust auf sommerliche Temperaturen und attraktive Wochenendtrips auf eigene Faust. Vorfreude garantiert. Großflächenplakate in niedersächsischen Städten und in benachbarten Bundesländern zeigen „Stadterlebnisse gleich nebenan“. Unter dem Namen „9 Städte in Niedersachsen“ vermarkten sich Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Wolfenbüttel und die Autostadt in Wolfsburg gemeinsam mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erfolgreicher erster Volksbank eCup

Erfolgreicher erster Volksbank eCup

18. März 2021 | Celle

CELLE. Über 100 Akteure schalteten ihre Konsolen an, um beim 1. Volksbank eCup der Volksbank eG Südheide – Isenhagener Land – Altmark dabei zu sein. Knapp vier Stunden dauerte es, bis über zwei Vorrunden und die Finalrunden der Sieger feststand. Organisatorin Nadine Richter spricht nach dem Event von einem großartigen Abend: „Die Resonanz war super… Weiterlesen

Märchenstunde am Telefon

18. März 2021 | Celle

CELLE. Vom 22.-28. März dürfen sich Kinder und Erwachsene Märchen am Telefon erzählen lassen. Dornröschen wird aus dem 100-jährigen Schlaf geweckt. Der Frosch wird zum Prinzen. Schneewittchen erwacht zu neuem Leben. Viele alte Märchen erzählen von einer wunderbaren Verwandlung. Am Ende besiegt die Liebe das Böse und sogar den Tod. Alles wird gut. Märchen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bergen setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Vorurteile

Bergen setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Vorurteile

18. März 2021 | Bergen

BERGEN. Tätliche Übergriffe sind besonders sichtbare Zeichen für den Rassismus in unserer Gesellschaft. Sie sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen werden im Alltag aufgrund ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Herkunft oder Religion, ihres Aussehens oder sonstiger rassistischer Zuschreibungen diskriminiert. Das Jugendforum Bergen und die Hinrich-Wolff-Schule beteiligten sich heute, am 18. März, am bundesweiten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Standort Munster unterstützt „Aktion Pfötchen – Kronkorken für Therapiehunde“

Standort Munster unterstützt „Aktion Pfötchen – Kronkorken für Therapiehunde“

18. März 2021 | Munster

MUNSTER. „Helfen ist einfach: Man sammelt Kronkorken und gibt sie bei einem Altmetallverwerter ab und überweist den Erlös an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.“, unter diesem Motto war in diesen Tagen die Leiterin des Betreuungsbüros des Bundeswehrstandortes Munster, Melanie Erasmus, unterwegs, um Kronkorken für den guten Zweck zu sammeln und anschließend bei einer Altmetallverwertung abzugeben.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen: 6.000 Tonnen im Kreis Celle

Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen: 6.000 Tonnen im Kreis Celle

18. März 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: Im Landkreis Celle wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 6.000 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 1.700 Tonnen Schokoladenwaren, 1.000 Tonnen Knabberartikel und 790 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anhand aktueller Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie ermittelt. Demnach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Packen wir’s an!“ – Eine Woche rund um’s Thema Gesundheit bei Antenne Niedersachsen

„Packen wir’s an!“ – Eine Woche rund um’s Thema Gesundheit bei Antenne Niedersachsen

18. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Mit der Initiative „Packen wir’s an! – Gesund leben. Gesund bleiben.“ möchte Antenne Niedersachsen seine Hörerinnen und Hörer auf das Thema Gesundheitsvorsorge aufmerksam machen und zu mehr proaktivem Handeln animieren. Im Rahmen einer Aktionswoche vom 22. bis 26. März rückt der Sender dieses Anliegen daher in den Fokus. Morgenshow-Moderator Timm „Doppel-M“ Busche wird mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nächste Woche letzte Folge der 1. Staffel! – „Vier Pfoten voller Power: Sitz, Platz und Mach-Männchen“

Nächste Woche letzte Folge der 1. Staffel! – „Vier Pfoten voller Power: Sitz, Platz und Mach-Männchen“

18. März 2021 | Celle

CELLE. Mit dem großen Hunde-Special verabschiedet sich „Check Out Celle – Gemeinsam entdecken!“ in die Osterferien! Nach 12 Folgen „Check Out Celle – Gemeinsam entdecken!“ geht das Format in die Osterpause! Über 4000 Zuschauerinnen haben in den letzten sechs Wochen eingeschaltet und sind mit auf Entdeckungsreise gegangen. Sie haben gelernt, was unsere Polizei alles so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Ausstellung: „Celler KünstlerInnen zu Gast bei Eberhard Schlotter“

Neue Ausstellung: „Celler KünstlerInnen zu Gast bei Eberhard Schlotter“

18. März 2021 | Celle

CELLE. Am 27. März wird die neue Ausstellung der Eberhard Schlotter Stiftung für das Publikum geöffnet werden. Gezeigt werden 15 Arbeiten von zehn Künstlerinnen bzw. Künstlern aus Celle, die sich im Rahmen eines Wettbewerbs durchsetzen konnten: Julia Eckler, Katharina Gröschner, Ursula Gomm, Ilsabé Prinzhorn, Udo Rüssing, Ruth Schimmelpfeng-Schütte, Reinhold Tautorat, Christiane Theilmann, Karl Thun und… Weiterlesen

Musikalischer Abendgottesdienst in der Neuenhäuser Kirche

18. März 2021 | Neuenhäusen

NEUENHÄUSEN. Am kommenden Sonntag, 21. März, findet um 18.00 Uhr in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstraße 50, ein Musikalischer Abendgottesdienst statt. Ekkehard Popp (Klavier, Orgel) spielt u.a. Werke von J. S. Bach, Oskar Lindberg und Cäsar Bresgen. Pastor Michael Kurmeier erinnert an den Freund und Weggefährten Jesus. PRFoto: Bernd Schindel

Bild zum Artikel: Holzverkauf in der Gemeinde Südheide

Holzverkauf in der Gemeinde Südheide

18. März 2021 | Südheide

SÜDHEIDE. Holz, welches bei Baumfäll- bzw. Schnittarbeiten im öffentlichen Straßen- und Wegebereich sowie auf gemeindlichen Grundstücken im Zuge von wiederkehrenden Unterhaltungsarbeiten angefallen ist, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Südheide zum Verkauf angeboten. Der Preis beläuft sich auf 23,50 € pro Raummeter für Mischholz. Die Abgabemenge wird auf vier Raummeter begrenzt. Das Holz kann… Weiterlesen

Schepelmann: „Zugang zu medizinischer Versorgung unabhängig vom Wohnort gewährleisten – Menschenwürdiges Wohnen sichern“

18. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Jeder Bürger und jede Bürgerin in Deutschland und damit auch in unserem schönen Niedersachsen müssen unabhängig von ihrem Wohnort Zugang zu medizinischer Versorgung haben, da die Sicherung der medizinischen Versorgung zu den Kernelementen der öffentlichen Daseinsvorsorge gehört. Die Bedeutung einer guten medizinischen Versorgung zeigte zuletzt eindrücklich die Corona-Pandemie. Dabei stellen sich die Versorgungstrukturen in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GRÜNE fordern schnelle Anpassung der Wahlordnung: Privatadressen sollen nicht mehr auf dem Wahlzettel stehen

GRÜNE fordern schnelle Anpassung der Wahlordnung: Privatadressen sollen nicht mehr auf dem Wahlzettel stehen

18. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wer im September zur Kommunalwahl antritt, soll nach Ansicht der niedersächsischen GRÜNEN besser vor möglichen Anfeindungen und Verletzungen der Privatsphäre geschützt werden. Dafür müsse schnellstmöglich die Veröffentlichungspflicht der Privatadressen aus der Wahlordnung gestrichen werden. „Ich kann sehr gut das mulmige Gefühl der Kandidatinnen und Kandidaten nachvollziehen, wenn ihre private Anschrift öffentlich wird. Schließlich haben… Weiterlesen