Bild zum Artikel: ZukunftsPFLEGEnetz: Hilfe zur Selbsthilfe

ZukunftsPFLEGEnetz: Hilfe zur Selbsthilfe

3. April 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Am Mittwoch, 4.MAI 2022 bietet das ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis in der Zeit von 15 – 17 Uhr wieder Supervision für Altenpflegekräfte und Betreuer mit dem Systemischen Supervisor Gerd Janke an. Eine Anmeldung für dieses kostenfreie Angebot ist nötig: O151 2025 1841 oder info@zukunftspflegecelle.de. 3 – G – Regel. Das regionale ZukuntsPFLEGEnetzCelle und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 70 Unternehmen gestalten vielseitiges Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10

70 Unternehmen gestalten vielseitiges Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10

3. April 2022 | Lüneburg

LÜNEBURG. Der bundesweite Zukunftstag rückt näher. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10, die coronabedingt keinen Präsenz-Platz in ihrem Wunschunternehmen gefunden haben, können sich noch für den digitalen Zukunftstag anmelden – und am Donnerstag, 28. April, von 8.15 Uhr bis 15.30 Uhr bis zu fünf regionale Unternehmen und deren Ausbildungsangebot kennenlernen. Die Industrie- und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: In Erinnerung an Jesu Tod

In Erinnerung an Jesu Tod

3. April 2022 | Celle

CELLE. Am Freitag, den 15. April 2022 gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Jeder in der Region Celle ist eingeladen, an diesem besonderen Gottesdienst kostenlos teilzunehmen. Jedes Jahr gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Das tun sie gemäß dem Vorbild der ersten Christen genau an dem Abend,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: APS – Akademie für Pflege und Soziales begrüßt neue Nachwuchskräfte: 24 Auszubildende stellen sich der Herausforderung P

APS – Akademie für Pflege und Soziales begrüßt neue Nachwuchskräfte: 24 Auszubildende stellen sich der Herausforderung P

3. April 2022 | Celle

SEHNDE/HANNOVER/CELLE. Sie wollen pflegen. 24 neue Auszubildende stellen sich der Herausforderung Pflege und beginnen zum 01. April ihre dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft an der APS – Akademie für Pflege und Soziales in Hannover. Für Wahrendorff bildet die APS 16 Pflegefachkräfte in der Theorie aus. 7 Auszubildende starten die Praxis in der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft… Weiterlesen

Ministerpräsident Stephan Weil in Quarantäne

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ministerpräsident Stephan Weil ist am Samstag positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er hat nur leichte Erkältungssymptome und wird für mindestens sieben Tage zuhause in Isolation bleiben. Da er ohnehin ab heute Urlaub hat, müssen keine Termine abgesagt werden. Alle notwendigen Amtsgeschäfte wird er selbstverständlich weiter erledigen – digital oder per Telefon. PRFoto: Niedersächsische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Übergangsregeln laufen aus – ab Sonntag nur noch eng begrenzte Test- und Maskenpflichten

Corona-Übergangsregeln laufen aus – ab Sonntag nur noch eng begrenzte Test- und Maskenpflichten

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Mit Samstag, 2. April 2022, laufen die bisherigen Übergangsregeln zum Schutz vor dem Coronavirus aus. Entsprechend der engen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sind von Sonntag, 3. April 2022 an nur noch sehr begrenzte Test- und Maskenpflichten möglich. Dies ergibt sich aus der heute veröffentlichten neuen ‚Niedersächsischen Verordnung über Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Übermittlung der COVID-19 Meldefälle in Niedersachsen

Übermittlung der COVID-19 Meldefälle in Niedersachsen

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ab dem 1. April wird die, wie im Infektionsschutzgesetz vorgeschrieben, arbeitstäglich erfolgen. Die bislang in der Pandemie praktizierte Übermittlung von Meldefällen an Wochenenden und Feiertagen ist nicht mehr erforderlich und entfällt ab sofort. Die Übermittlung der Meldungen vom Landesgesundheitsamt (NLGA) an das Robert-Koch-Institut (RKI) wird nur noch an den Arbeitstagen erfolgen (Mo-Fr, außer an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Eine Million Festmeter Schadholz durch „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Försterei Hermannsburg stark betroffen

Eine Million Festmeter Schadholz durch „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Försterei Hermannsburg stark betroffen

3. April 2022 | Hermannsburg

NIEDERSACHSEN. Orkan-Schäden im Privatwald: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zieht Zwischenbilanz – der Schutz vor Schädlingen und klimastabiler Waldumbau hat höchste Priorität. Nach den Orkantiefs „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“, die Mitte Februar über Niedersachsen hinweggefegt waren, haben die Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mittlerweile eine weitere landesweite Schätzung zum Ausmaß der Schäden im Privatwald abgegeben: Danach ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermie: Wo in Niedersachsen kann Erdwärme aus größeren Tiefen werden? – LBEG-Kartenserie informiert

Geothermie: Wo in Niedersachsen kann Erdwärme aus größeren Tiefen werden? – LBEG-Kartenserie informiert

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Nutzung von Erdwärme aus großen Tiefen soll ein fester Bestandteil der Energiewende in Niedersachsen werden. Das Interesse an der Nutzung von Wärme aus dem tiefen Untergrund durch Kommunen und kommunale Energieversorger sowie Einrichtungen mit hohem Wärmebedarf ist weiterhin groß. Das zeigte die große Resonanz auf den Online-Workshop zu den Potenzialen der Tiefen Geothermie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weidetierprämie jetzt beantragbar – Staudte: Milchviehbetriebe gehen leer aus

Weidetierprämie jetzt beantragbar – Staudte: Milchviehbetriebe gehen leer aus

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ab dem 1. April können in Niedersachsen Schaf- und Ziegenhaltende wieder eine Weidetierprämie in Höhe von 33€ jährlich beantragen. Darauf weist die regionale Landtagsabgeordnete von Bündnis´99/Die Grünen Miriam Staudte hin. Dies gilt für Haltungen von 10 bis 200 Tieren. Ende der Antragsfrist ist der 31.05.2022. Zuständig ist die Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer in Nienburg. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Michael Kosemund ist neuer Vorsitzender des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt

Michael Kosemund ist neuer Vorsitzender des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Michael Kosemund ist der neue Vorsitzende des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Auf der Mitgliederversammlung des Regionalclubs auf dem hannoverschen Messegelände wurde der 67-jährige Wunstorfer und ehemalige Finanzvorstand als Nachfolger von Ulrich Krämer einstimmig gewählt. Krämer hatte das Amt des Vorsitzenden nach mehr als 20-jähriger Vorstandsarbeit aus Altersgründen niedergelegt. Als neues Vorstandsmitglied für Finanzen wählten die 187… Weiterlesen