Montag, 17. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst nach Gasaustritt – Feuerwehr rettet Bewohner *** aktualisiert_2

Am Sonntag den 30.04.23, um 10:40 Uhr, wird der Rettungsleitstelle Celle durch einen Bewohner ein Gasaustritt in einem Einfamilienhaus in der Schmiedestraße in Celle gemeldet. Durch die Feuerwehr wird ein deutlich erhöhter Kohlenmonoxidgehalt nahe der Sättigungsgrenze im gesamten Haus gemessen.

Die Bewohner des Hauses, ein 83-jähriger Mann und seine 81-jährige Ehefrau, werden mit teils lebensgefährlichen Vergiftungserscheinungen durch die Rettungskräfte geborgen. Zwei der eingesetzten Kräfte ziehen sich dabei selbst Vergiftungen zu. Alle vier Personen sind zur Behandlung ins örtliche Krankenhaus eingeliefert worden. Nach Durchlüftung des Hauses wird festgestellt, dass es vermutlich durch ein defektes Abgasrohr der Ölheizung zu einem Gasaustritt gekommen war.

Die Feuerwehr berichtet zu dem Geschehen folgendes: „Am Sonntagvormittag löste im Rahmen eines rettungsdienstlichen Einsatz der von einer Rettungswagenbesatzung mitgeführte Kohlenstoffmonoxid-Warnmelder aus. Ebenfalls konnten durch die Besatzung erste medizinische Anzeichen einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung festgestellt werden.

Unverzüglich wurden weitere Rettungsmittel des Rettungsdienstes und die Feuerwehr Celle zum Einsatzort im Stadtteil Westercelle hinzugezogen. Durch die Feuerwehr Celle gingen zwei Trupps in das betroffene Gebäude vor. Im Rahmen der Menschenrettung wurde ein Bewohner, der sich noch in den betroffenen Räumlichkeiten befand, durch die Feuerwehr gerettet. Die Person wurde aus dem Haus gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden durch die Feuerwehr Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Insgesamt mussten vier Personen einem Krankenhaus zugeführt werden. Hierzu zählten zwei Bewohner und die Besatzung des ersten Rettungswagens.Im Einsatz waren durch die Feuerwehr Celle die Ortsfeuerwehren Westercelle und Celle- Hauptwache. Des Weiteren befand sich der Rettungsdienst des Landkreises Celle, der Führungsdienst des Landkreises Celle als organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes und die Polizei Celle im Einsatz. Zur Ursache des Gasaustrittes sowie Art und Umfang von Verletzungen kann die Feuerwehr keine Angaben machen.“

Die Polizei ergänzt folgendermaßen: „Das 83- und 81-jährige Ehepaar, sowie die vor Ort eingesetzte RTW-Besatzung kommt zur weiteren Untersuchung ins allgemeine Krankenhaus Celle. Die 81-jährige Frau und die Rettungswagenbesatzung wird nach eingehender Untersuchung bereits am Sonntag wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Der 83-jährige wird am gestrigen Montag entlassen. Nach einer ersten Begehung könnte ein Defekt an der Heizungsanlage zu dem Austoss des Kohlenmonoxid geführt haben.“

ots / Florian Persuhn

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige