Dienstag, 29. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Jubiläumsfeier: 40 Jahre Celler Wasa-Lauf – Ein Lauf durch die Zeit und die Straßen von Celle

Mit einem festlichen Akt und einer gehörigen Portion Dankbarkeit feierte man heute den 40. Geburtstag des Celler Wasa-Laufs. Die Veranstaltung, die auf eine Idee eines begeisterten Wieners aus dem Jahr 1982 zurückgeht, wurde von den Organisatoren Holger Pieper und Hendrik Kunz eröffnet. Pieper bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten, vor allem bei den rund 300.000 Läuferinnen und Läufern, die über die Jahre hinweg das Event mit Leben gefüllt haben.

In einem Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte ließen Holger Pieper und Hans-Gerhard Grote die Anfänge des Wasa-Laufs Revue passieren. „Spaß gemacht hat es trotz eines Stromausfalls“, erinnerte sich Grote an das Jahr 1985. Seitdem hat sich der Lauf zu einem der größten in Norddeutschland entwickelt, mit über 10.000 Teilnehmern und einer stetigen Steigerung der Teilnehmerzahlen.

Klaus Rohr, Vorstand des MTV Eintracht Celle, betonte die Bedeutung des Wasa-Laufs als Aushängeschild für die Stadt. Er lobte das Orga-Team, das den Lauf wie eine große Familie plant und durchführt. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge erinnerte sich an 40 Jahre intensive Begleitung und betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Laufs, der nicht nur ein Sportevent, sondern auch Kultur sei. Der stellvertretende Landrat Gerald Sommer sah im Wasa-Lauf ein Highlight für die Region und würdigte das ehrenamtliche Engagement des Orga-Teams. Andreas Ull, Vizepräsident des Breitensports im Niedersächsischen Leichtathletik-Verband, bezeichnete den Wasa-Lauf als einen der Top 5 Läufe im Land.

Die Grußworte wurden von weiteren Persönlichkeiten wie Hartmut Ostermann, Christer Nilsson, Dr. h.c. Martin Biermann und Dirk-Ulrich Mende ergänzt. Jeder Redner betonte die Bedeutung des Wasa-Laufs für die Stadt Celle und die Region.

Nach den inspirierenden Reden wurde der gesellige Teil von Conrad Müller, dem Moderator des Abends, eingeleitet. Die Atmosphäre wurde zusätzlich von den musikalischen Beiträgen der talentierten Schülerband „Sharp six“ geprägt, die zu Beginn und zwischen den Grußworten für eine mitreißende Untermalung sorgte.

Der Ursprung des Wasa-Laufs: Ein Meilenstein im deutschen Langlauf

Am 13. März 1983 fand in Celle, Niedersachsen, der erste Wasa-Lauf statt – ein Ereignis, das nicht nur lokale Geschichte schrieb, sondern den Grundstein für die Popularisierung des Langlaufs in Deutschland legte. Die Strecke von 10 km lockte etwa 300 Teilnehmer an, darunter Männer und Frauen gleichermaßen.

Die Sieger dieses historischen Laufs waren Wolfgang Konrad bei den Männern, der die Strecke in beeindruckenden 32:45 Minuten absolvierte, und Birgit Lennartz bei den Frauen mit einer Zeit von 39:12 Minuten. Dieser erste Wasa-Lauf war nicht nur der Beginn einer langen Tradition, sondern auch der erste Volkslauf über 10 km in Celle.

Der Erfolg dieses Premierenlaufs ebnete den Weg für die rasante Entwicklung des Wasa-Laufs.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige