Dienstag, 15. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Prunkvolle Nacht in Celle: Stadtkönig und Stadtvizekönig beim Schützenball gekürt

Der Große Celler Schützenball, veranstaltet von den Fünf Vereinigten Celler Schützengesellschaften, lockte mit seiner festlichen Atmosphäre in diesem Jahr mehr als 400 Gäste und Besucher an. Norbert Schüpp, Oberster Hauptschaffer des Großen Schafferrates, eröffnete den Abend voller Vorfreude und betonte die Bedeutung dieses Ereignisses als persönlichen Höhepunkt.

Der Abend begann unter anderem mit herzlichen Gratulationen von Schüpp an seinen Vorgänger Detlev Doering zum Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge informierte in seinem Grußwort über die Fortschritte auf dem Schützenplatz, der rechtzeitig zum Schützenfest im Sommer fertiggestellt sein wird und als Herzstück sowohl für die Schützen als auch die Festbesucher dienen wird.

Nach dem feierlichen Einzug der Majestäten durfte der erste Tanz nicht fehlen, zunächst für die Majestäten mit ihren Begleitungen und später für alle Gäste. Doch der Höhepunkt des Abends war die Proklamationen.

In Celle wird jährlich der Stadtkönig und der Stadtvizekönig ausgeschossen. Alle Könige und Vizekönige der 16 Celler Schützengesellschaften nehmen an diesem Schießen teil, bei dem mit Kleinkalibergewehren auf Scheiben mit 50m Abstand geschossen wird. Die besten Teiler entscheiden über den Stadtkönig und den Stadtvizekönig.

Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge übernahm die Ehrung und überreichte die Königskette und das Schild für den Vizekönig. Tim Faß, Vorstand der Sparkasse Celle, heftete dem Stadtkönig den Königsorden und dem Stadtvizekönig den Vizekönigsorden an.

Die glücklichen Gewinner dieses traditionsreichen Wettkampfs waren Thorsten Mindt von der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt als neuer Stadtkönig und Marcus Hessel von der Schützengesellschaft Hehlentor als Stadtvizekönig. Sandra Asmus von der Schützengesellschaft Neustadt-Altenhäusen sicherte sich den Titel der Stadtdamenbesten.

Nach den feierlichen Ehrungen wurde die Tanzfläche offiziell eröffnet. Die Band „Fair Play“ aus Hänigsen-Burgdorf sorgte für eine ausgelassene Stimmung, bei der sich die Schützen in fröhlicher Atmosphäre austauschen und gemeinsam feiern konnten. Der Große Celler Schützenball bleibt somit nicht nur ein festlicher Abend, sondern auch ein bedeutender Moment in der Celler Schützentradition.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige