Dienstag, 14. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Am Samstag, den 02.03.2024, um 22:42 Uhr befuhr eine 28-Jährige mit ihrem PKW die Oldauer Straße in Richtung der Rixförder Straße. Gleichzeitig befuhr eine 27-Jährige Autofahrerin die B214 in Richtung Celle und wollte die Hauptkreuzung in Ovelgönne passieren. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Lichtzeichenanlage bereits nicht mehr in Betrieb.

Aus derzeit unbekannten Gründen fuhr die 28-Jährige in die Kreuzung ein und übersah die bevorrechtigte von rechts kommende Autofahrerin. Es kam zu einem schweren Zusammenstoß der Fahrzeuge, sodass der bevorrechtigte PKW gegen die Lichtzeichenanlage geschleudert wurde. Hierbei wurden die Ampel und ein weiteres Straßenschild stark beschädigt. Die Oldauer Feuerwehr unterstützte die Polizei bei Absperr- und Räumungsmaßnahmen. Der Kreuzungsbereich musste kurzzeitig gesperrt werden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch den Unfall wurden beide Autofahrerinnen leicht verletzt. Die Unfallverursacherin wurde mit dem Rettungswagen ins örtliche Krankenhaus verbracht.

Die Feuerwehr berichtet zu dem Geschehen folgendes: „Am Abend des 02. März wurde die Ortsfeuerwehr Oldau um 22:40 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Ovelgönne (Gemeinde Hambühren) alarmiert. Auf der Bundesstraße 214 war es im Kreuzungsbereich zur Rixförder Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem PKW gekommen, bei dem Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen austreten sollten. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die Unfallbeteiligten bereits durch die Besatzung eines Rettungswagens versorgt. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus und streute die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Zudem wurde die Polizei bei den Absperrmaßnahmen und Aufräumarbeiten unterstützt. 

Während des laufenden Einsatzes gab es dann noch eine unerwartete Überraschung: Zwei Servicekräfte des angrenzenden Hotels zur Heideblüte versorgten die Einsatzkräfte zu später Stunde mit frisch gebrühtem Kaffee. Auch wenn der Anblick zweier Kellner mit ihren Tabletts in der Szenerie zunächst etwas kurios anmutete, freuten sich die Feuerwehrfrauen und -männer über die wertschätzende Geste.

Nach knapp einer Stunde konnte die Oldauer Wehr schließlich wieder einrücken. Insgesamt waren 16 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen sowie der Rettungsdienst des DRK und die Polizei vor Ort.“

ots/ Jannis Wilgen
Fotos: Jannis Wilgen

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!