Freitag, 18. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Europa im Zentrum des Grünen Frühjahrsempfangs

Zu ihrem ersten Frühjahrsempfang hatte der Grüne Kreisverband ins Celler Tor nach Groß Hehlen eingeladen. Die Kreisvorsitzenden Janne Schmidt und Bernd Zobel begrüßten rund 60 Gäste. Insbesondere wurden u.a. Viola von Cramon, Grüne Europabgeordnete, und Greta Garlichs, Landesvorsitzende der niedersächsischen Grünen, als Rednerinnen vorgestellt. Namentlich wurden auch die Vertreter benachbarter grüner Kreisverbände, der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes und die Vertretung des Mehrgenerationenhauses begrüßt.

Nach der Gästevorstellung durch Janne Schmidt widmete sich B. Zobel in seiner Begrüßung dem Grünen-Bashing. Er wies darauf hin, dass die Grünen nicht nur angefeindet würden für das, was sie falsch machten, sondern auch für das, wofür sie richtig machten, für das, wofür sie stünden. Die ökologische Transformation sei notwendig und nicht verhandelbar.

v.l.n.r.: Bernd Zobel, Greta Garlichs, Viola von Cramon, Janne Schmidt

Anschließend ehrte Janne Schmidt Christine Burmeister aus Wietze für 15 Jahre und Rainer Schmudnig aus Winsen für 45 Jahre Grüne Mitgliedschaft.

Kommunalpolitische Themen sprach Johanna Thomsen, Grüne Fraktionsvorsitzende im Celler Stadtrat und Kreistagsabgeordnete, an. Sie stellte insbesondere nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung mit Blick auf die Klimafolgenanpassung neben Wärmewende und sozialen Wohnungsbau als wichtige Aufgaben heraus.

Als Hauptrednerin hatten die Grünen die aktuelle Europaabgeordnete Viola von Cramon eingeladen. Sie wollten dadurch die Anwesenden auf die bevorstehende Europawahl einstimmen. V. von Cramon bezeichnete die Europawahl im Juni als eine wichtige Weichenstellung. Es dürfe kein Zurück zum Nationalstaat geben. Anhand konkreter Beispiele wie z.B. der Naturgesetzgebung wies sie auf Erfolge gemeinsamer Europapolitik hin und forderte, dass Deutschland wieder Motor einer Europabegeisterung werden müsse. Das sei auch wegen der geopolitischen Entwicklung notwendig. Rechtspopulisten wollten die vorhandene Rechtsordnung einreißen. Als Beispiel nannte sie die vorherige polnische Regierung oder die Politik Ungarns. Für ihre Ausführungen bekam sie den Beifall der anwesenden Gäste.

In ihrem Redebeitrag ging die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs insbesondere auf die Landespolitik der Rot-Grünen Landesregierung ein. Sie hob dabei den harmonischen und konstruktiven Arbeitsstil hervor. Wichtige Schritte seien gemacht worden, Niedersachsen zum Energieland Nummer 1 in der Bundesrepublik zu machen.

Im Anschluss an die Reden gab es für die Gäste bei Getränken und Snacks noch Gelegenheit für einen regen Austausch. Abschließend bedankte sich J. Schmidt bei den Mitgliedern und geladenen Gästen für die Teilnahme und bei der Grünen Kreisgeschäftsführerin Hülya Adler für die Organisation.

PR
Foto: Privat

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige