Montag, 17. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Jazz-Konzert am 15.02.2025 um 20:00 Uhr in der KulturTrif(f)t e. V. 

Spelunken-Jazz, Instrumentalkompositionen, Blues und verzwickte Improvisationen. Krakowczyk aka Nat King Thomas singt mit der Selbstironie eines alten Bluesbarden, seine Gitarrenmelodien funkeln vor der brodelnden Band.

Krakowczyk aka Nat King Thomas – Gitarre & Gesang

Jürgen Kok – Bass & Chor

Thomas Planthaber – Schlagzeug & Chor.

Seit mehr als einem Viertel Jahrhundert spielen die drei Musiker in unterschiedlichen Konstellationen miteinander. New Orleans Jazz bei den Blue Monday Sessions auf dem Hamburger Feuerschiff. Latin Jazz mit dem Gringo-Orchester von Ricardo Alemán. Swing für die Lindy Hop Tänzer der New Swing Generation. Rock-Pop-Cover auf Stadtfesten und Gartenpartys. Konzertanten Modern-MainstreamClub-Jazz. In den Zweitausendzehnern kulminieren und verschmelzen diese Erfahrungen in den Songs der Boogaloo Bandits.

Thomas Krakowczyk ist in Jazz-Spelunken groß geworden, hat Gitarre, Arrangement und Komposition studiert und ist als Gitarrist, Sänger und Trompeter in Paris, Madrid, St. Petersburg und New York aufgetreten. Nach Lehrjahren in München, neunzehn Jahren Hamburg St. Pauli und vierzehn Jahren Landleben mit großer Familie und vielen Tieren wohnt er inzwischen in einem kleinen

Hexenhäuschen am Rande der Nordheide. In seinen Songs mixt er Jazzakkorde, Bluesmelodik und R&B Grooves mit deutschen Texten.

Jürgen Kok hat in den USA Jazzgitarre studiert und ist mit seinem Trio in der Hamburger Elbphilharmonie aufgetreten. Er ist einer der profiliertesten Hamburger Gitarristen. Aus freundschaftlicher Verbundenheit und zugunsten eines musikalischen Perspektivwechsels schlüpft er heute einmal in die Rolle des Bassisten.

Thomas Planthaber wurde zuweilen als der verschollene Bruder George Clooneys gehandelt. Er gab seine Modelkarriere auf zugunsten einer seriösen, aber deutlich weniger lukrativen Arbeit als Schlagzeuger. Er hat an der Hamburger Musikhochschule studiert und arbeitet seitdem an einem umfassenden systematischen Lehrwerk zum Schlagzeugspiel des 21. Jahrhunderts. Seine bodenständige und gleichzeitig hoch verfeinerte Art die Bedeutung der „Time“ (das Mikrotiming innerhalb des musikalischen Kontextes) zu definieren, macht ihn zu einem begehrten Protagonisten des Genres.

https://natkingthomas.com/ http://smackdab.de/

PR
Foto: Quelle KulturTrif(f)t e. V.)

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige