Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Sportliche Eröffnung des neuen Yogaraums beim MTV Eintracht Celle

Der MTV Eintracht Celle hat seine Sportanlagen weiter ausgebaut. Am heutigen Dienstag wurde der neue Yogaraum am Saarfeld feierlich eingeweiht. Zur Eröffnung waren neben Vereinsmitgliedern auch Vertreter aus Politik und Sportförderung anwesend. Bereits während der Zeremonie konnten die Gäste durch sportliche Übungen einen ersten Eindruck von den neuen Räumlichkeiten gewinnen.

Erweiterung aufgrund steigender Mitgliederzahlen

Der MTV Eintracht Celle verzeichnet seit Jahren einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, investierte der Verein in den Bau eines neuen Yogaraums, der künftig vielfältige Angebote für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen bereitstellen soll. Noch bis Ende des Monats im Amt, äußerte sich der scheidende Vereinsvorsitzende Torben Schiewe erfreut über die Fertigstellung:

„Der Mitgliederzuwachs erfordert es, dass wir unser Angebot kontinuierlich ausbauen. Es ist wichtig, in Sport und Bewegung zu investieren, um möglichst vielen Menschen in Celle Zugang zu einem breit gefächerten Angebot zu ermöglichen.“

Unterstützt wurde das Bauprojekt von der Stadt Celle, der Sparkasse, dem Landkreis und dem Kreissportbund. Die Bauarbeiten verliefen schneller als geplant, sodass bereits am Nachmittag nach der Eröffnung die ersten Kurse im neuen Raum stattfanden.

Neuer Vorstand stellt Konzept vor

Neben der baulichen Erweiterung gab es beim MTV Eintracht Celle auch personelle Veränderungen. Ab März übernehmen Ann-Elen Mey und Sara Radke den Vereinsvorsitz. Sie nutzten die Eröffnung, um das Nutzungskonzept des neuen Raums vorzustellen.

Der Yogaraum bietet Platz für 16 neue Kurse, die sich an verschiedene Zielgruppen richten – darunter Schwangere, Babys, Kinder und ältere Menschen. Neben Yoga-Kursen wird es auch Angebote im Bereich Gesundheitssport geben. Das übergreifende Vereinsmotto „Wir bewegen Celle“ spiegelt sich auch in diesem neuen Bereich wider.

„Es geht nicht nur um Bewegung, sondern auch um Gemeinschaft. Mit unseren Angeboten wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und zur aktiven Teilnahme motivieren,“ erklärten Mey und Radke.

Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge

Auch Celler Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge würdigte die Entwicklung des Vereins in seinem Grußwort. Er verwies auf die langjährigen Bemühungen, die Sportinfrastruktur in der Stadt auszubauen, und lobte die Eigeninitiative des Vereins.

„Nach sechs Jahren intensiver Arbeit haben wir viel erreicht. Die Stadtgesellschaft und der Verein profitieren gleichermaßen von solchen Projekten. Das MTV-Gelände ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Eigeninitiative und gezielte Förderung zusammenwirken können“, so Nigge. Er zeigte sich überzeugt, dass der Verein weiter wachsen wird und künftig noch weitere Projekte realisieren könne.

Förderung durch Kreissportbund – Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg hat das Projekt mit 25.000 Euro gefördert

Neben der Stadt Celle und der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg (25.000 Euro) beteiligte sich auch der Kreissportbund Celle an der Finanzierung des Projekts. Die Geschäftsführerin des Kreissportbunds, Katja Koch, sowie der stellvertretende Vorsitzende, Otto Sohnemann, überreichten im Namen des Kreissportbunds und des Landessportbunds Niedersachsen symbolisch einen Scheck in Höhe von 100.000 Euro an den MTV-Vorstand.

Baudetails zum neuen Yogaraum

Der Bau des neuen Yogaraums begann am 5. Juli 2024 und wurde in knapp sieben Monaten abgeschlossen. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf 350.000 Euro, wovon 175.000 Euro durch den Verein und 175.000 Euro durch Zuschüsse finanziert wurden.

Der 120 Quadratmeter große Raum wurde in Holzrahmenbauweise mit sibirischer Lärche errichtet und verfügt über eine bodentiefe Schiebetür mit Blick auf die Außensportanlage. Eine Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes Klima, während die Energieversorgung durch die bestehende Heizungsanlage im alten Umkleidetrakt ergänzt wird. Die Planung übernahmen bwp Architekten.

Eigenleistungen und ehrenamtliches Engagement

Ein Teil der Arbeiten wurde durch Mitglieder des Vereins in Eigenleistung erbracht. Klaus Rohr, ehemaliger Vorstand des MTV, und Sebastian Bruns, Platzwart des Vereins, übernahmen unter anderem Fliesenarbeiten sowie Tiefbauarbeiten. Zudem koordinierten sie Arbeitseinsätze der Geschäftsstelle für den Aushub der Pflastersteine.

Neue Kursangebote

Mit der Eröffnung des Yogaraums erweitert der MTV Eintracht Celle sein Angebot um 16 neue Yoga-Kurse sowie vier zusätzliche Kurse in der Sporthalle und im Gymnastikraum. Für die Umsetzung wurden vier neue Yogalehrerinnen eingestellt, womit sich das Team auf insgesamt acht Lehrkräfte vergrößert.

Weitere Informationen zu den neuen Kursen sind auf der Website des Vereins unter https://mtveintrachtcelle.de/ verfügbar.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige