Sonntag, 15. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Frieden in kriegerischen Zeiten – Bürgerkanzel mit Buch-Autor Dietmar Herbst

Wo waren Sie, als vor mehr als drei Jahrzehnten eine friedliche Revolution Deutschland Ost und Deutschland West wiedervereinigte? Dietmar Herbst kann dazu einiges erzählen. Als im November 1989 die Berliner Mauer fiel, arbeitete Herbst als Lehrer am Ernestinum-Gymnasium.

Abseits seiner Arbeit engagierte sich das FDP-Mitglied im Arbeitskreis „Liberalismus und Kirche“ – und stand dadurch im engen Austausch mit ostdeutschen Kirchengemeinden, die eine besondere Rolle bei dieser für alle Seiten überraschend friedliche deutsche Revolution spielten. Der Beginn einer aufregenden Zusammenarbeit, die aus einem Oberstudienrat aus Celle einen wichtigen Akteur der Wiedervereinigung machte.

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, steht Dietmar Herbst, inzwischen 86 Jahre alt, auf der Bürgerkanzel in der Stadtkirche St. Marien, um über ein Thema zu sprechen, das ihn sein ganzes Leben lang schon begleitet. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kirche trifft“ befasst sich der im heutigen Polen geborene Pädagoge mit dem Frieden – und wie wir diesen in heutigen Zeiten eigentlich noch definieren können. Herbst hatte durch seine kirchlichen Kontakte bereits 1988 Rainer Eppelmann kennengelernt, den Pastor der „Bluesmessen“ und engagierten Bürgerrechtler. Als Eppelmann nach dem Mauerfall Mitglied des zentralen Runden Tisches und nach den ersten und letzten freien Volkskammerwahlen Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR wurde, holte sich der ostdeutsche Pastor Dietmar Herbst in seinen Beraterstab.

Wie Herbst die deutsche Wiedervereinigung miterlebte und gemeinsam mit Rainer Eppelmann an der Abrüstung der Nationalen Volksarmee beteiligt war, davon hat er auch in seinem Buch „BR D DR – und alles ohne Handy“ berichtet. „Friedenspolitik in kriegerischen Zeiten“ – so der Untertitel seines Buches – Schlagwörter, die auch im Mai 2025 noch erstaunlich aktuell wirken.

Die Bürgerkanzel mit Dietmar Herbst beginnt am 18. Mai 2025 um 18 Uhr in der Celler Stadtkirche. Anschließend lädt der Ev.-luth. Kirchenkreis gemeinsam mit der Stadtkirche zu Snacks und Getränken, der Eintritt ist frei. Die Liturgie übernimmt Pastor Hagen Mewes, für die passenden Musik sorgen Almut Höner zu Guntenhausen und Guido Jänke.

PR
Foto: Dietmar Herbst

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige