Sonntag, 15. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Beste Stimmung beim Kreismusikfest der Feuerwehr in Eschede

Die Feuerwehrmusik ist so alt wie die Feuerwehr selbst, ihr Ursprung geht auf den Umstand zurück, dass man für die Übermittlung von Kommandos Musik benötigte. Im Landkreis Celle gibt es neun Feuerwehr-Musikzüge, sechs davon waren beim Kreismusikfest in Eschede am Wochenende vertreten, unterhielten das zahlreich am Standort der Freiwilligen Feuerwehr erschienene Publikum bestens.

„Wir haben uns für Eschede entschieden, weil der Musikzug Eschede in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen feiert“, erläutert Susanne Heger. Sie ist sozusagen die Chefin des Musikwesens der Feuerwehren im Landkreis Celle. „Im Fachjargon heißt dieses Kreisstabsführerin“, merkt sie lächelnd an. Am Samstagnachmittag hat sie gleich drei Funktionen inne: Sie ist Gastgeberin, Moderatorin und Leiterin des Musikzuges Eschede. Dieser wurde 1950 als Blasorchester der Ortsfeuerwehr gegründet. Aktuell verfügt er über ein Jugend- und ein Hauptorchester. Und in dieser gemeinsamen Formation eröffnet er das Fest. Fast durchgehend gibt es „eine Vielfalt an Musiken“, wie Susanne Heger es nennt, die Umbaupausen nutzen die Besucher, um sich mit Getränken, Kaffee und Kuchen, Pommes und Bratwurst einzudecken. Geselliges Beisammensein steht auf dem Programm. Zwischendrin begrüßt die Kreisstabsführerin die Ehrengäste, darunter viele ehemalige Mitglieder ihres Musikzuges, Ehrenortsbrandmeister und zahlreiche weitere Funktionsträger. Auch Landrat Axel Flader und Bürgermeister Heinrich Lange ließen sich das Event nicht entgehen.

Die Hauptrolle spielt natürlich die Musik, und diese reicht von „Über den Wolken“ von Reinhard Mey über „Smoke on the water“ von Deep Purple bis zu Walzern. Als die Adelheidsdorfer Blaskapelle das „Wiener Praterleben“ von Siegfried Translateur zum Besten gibt, wiegt sich das Publikum zu den melodischen Klängen. Aus Filmen bekannte Klassiker, Schlager, Rock, Pop, volkstümliche Weisen – das Repertoire der Feuerwehr-Musikzüge und -Kapellen Wietze, Bergen, Lachendorf, Eschede, Adelheidsdorf und Oppershausen ist sehr breit aufgestellt.

Doch nicht nur blaue Uniformen prägen an diesem Nachmittag die Kulisse, auch Grün hat sich unter die Leute gemischt. Susanne Heger hatte es bereits in ihrer Begrüßung in Aussicht gestellt: „Wir erwarten mit dem Spielmannzug des Schützenvereins Eschede noch besondere Gäste.“ Und diese sind nicht mit leeren Händen gekommen: Nach einem kurzen musikalischen Auftakt wird ein blumengeschmücktes Geburtstagsgeschenk auf einem kleinen Wägelchen hereingefahren und feierlich übergeben: „In musikalischer Verbundenheit – Der Spielmannzug Eschede“.

Dieses Jahr ist für die Escheder Freiwillige Feuerwehr ein Jahr der Feste, im März wurde der Geburtstag des Musikzuges gefeiert, am 28. Juni gibt es anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Feuerwehr Eschede einen Tag der Offenen Tür.

Anke Schlicht
Redaktion Celler Presse
Fotos: Anke Schlicht

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige