Bild zum Artikel: DPolG und Verkehrsunternehmen im Konflikt über E-Scooter: Sicherheit gegen Mobilität

DPolG und Verkehrsunternehmen im Konflikt über E-Scooter: Sicherheit gegen Mobilität

31. Juli 2024 | Bericht

Die Debatte um die Nutzung von E-Scootern in Deutschland hat sich intensiviert, da verschiedene Interessenvertreter unterschiedliche Standpunkte vertreten. Während die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) auf die Gefahren für Fußgänger hinweist, setzen sich Verkehrsunternehmen und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) für eine differenzierte Betrachtung ein. Schutz der Fußgänger im Fokus der DPolG Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat ihre… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Fahrerlaubnis weg?

Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Fahrerlaubnis weg?

17. Dezember 2023 | Braunschweig

Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig hat mit Urteil vom 30. November 2023 (1 ORs 33/23) klargestellt, dass die Fahrt mit einem E-Scooter im Zustand der absoluten Fahruntüchtigkeit regelmäßig zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis führt. Der Angeklagte befuhr in Göttingen in alkoholisiertem Zustand mit einem E-Scooter die Reinhäuser Landstraße. Bei einer Kontrolle stellten die Polizeibeamten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wer betrunken E-Scooter fährt, riskiert seine Fahrerlaubnis

Wer betrunken E-Scooter fährt, riskiert seine Fahrerlaubnis

8. August 2023 | Lüneburg

Die 11. große Strafkammer des Landgerichts Lüneburg hat mit einem jetzt veröffentlichten Beschluss vom 27.06.2023 (Az. 111 Qs 42/23) klargestellt, dass die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis wegen des Vorwurfs einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter gerechtfertigt sein kann. Der Beschwerdeführer, dem die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen durch das Amtsgericht Celle vorläufig entzogen worden war, hatte… Weiterlesen

Fahrradfahrende im Bereich der Innenstadt: Wo bleibt die Rücksichtnahme?

17. April 2023 | Celle

Die Residenzstadt Celle verfügt über eine beeindruckende Altstadt und ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus für das Fachwerk-Ambiente bekannt. Das zieht täglich viele tausend Besucher an, die sich entweder zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad die zahlreichen Sehenswürdigkeiten anschauen möchten. Zwischen Fußgängern, Radfahrern und E-Scooter-Fahrern kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen, da gerade… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fußgänger – nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher

Fußgänger – nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher

28. Oktober 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Fußgänger fühlen sich oft nicht wirklich sicher in deutschen Städten. Sie empfinden E-Scooter-Fahrer als besonders rücksichtslos, gefolgt von Radfahrern, Autofahrern und anderen Fußgängern – das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Umfrage des ADAC. Auch Mängel an der Infrastruktur wie beispielsweise holprige Gehwege, gemischte Flächen für Fußgänger und Radfahrer oder schlechte Sicht an Kreuzungen schätzt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: WG beantragt, dass das  Ordnungsamt bzw. der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung überwacht

WG beantragt, dass das Ordnungsamt bzw. der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung überwacht

22. August 2021 | Neuenhäusen

NEUENHÄUSEN/WESTERCELLE. Die WG hat festgestellt, dass in Celle mittlerweile nicht korrekt abgestellte E-Roller insbesondere mitten auf Gehwegen und auch außerhalb des Bahnhofs und der Innenstadt vorzufinden sind, insbesondere  auf folgenden Straßen in den Ortsteilen Neuenhäusen und Westercelle: Windmühlenstr., Mondhagen und Sandfeld. Kreuz und quer geparkte Roller, verbotenes Slalomfahren an Fußgängern entlang auf Gehwegen, betrunkene Fahrer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: E-Scooter-Verleih in Celle gestartet – Aktuelle Hinweise der Polizei

E-Scooter-Verleih in Celle gestartet – Aktuelle Hinweise der Polizei

18. Juni 2021 | Celle

CELLE. Kürzlich startete auch in Celle der erste E-Scooter-Verleih im Stadtgebiet. Der Anbieter offeriert mehr als 100 Fahrzeuge, die sich über eine App sowie eine Gebühr freischalten lassen. Aus diesem Grund informiert die Polizei erneut über die Regeln zur Benutzung dieser Elektrokleinstfahrzeuge. Nach der seit 2019 geltenden Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung dürfen ausschließlich gem. Verordnung zugelassene und versicherte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: E-Scooter: Bird startet in Celle

E-Scooter: Bird startet in Celle

14. Juni 2021 | Celle

CELLE. Der führende Mikromobilitäts-Anbieter Bird bringt ab heute eine erschwingliche und  umweltfreundliche Mobilitätslösung nach Celle. Im Vorfeld hat der Anbieter dafür eine Vereinbarung mit der Stadt abgeschlossen.  Bird möchte einen Beitrag dazu leisten, Städte und Gemeinden lebenswerter zu machen. Die Mikromobilität soll insbesondere dabei helfen, die erste und letzte Meile zu überbrücken und kurze Wege –… Weiterlesen

E-Scooter ohne Versicherungsschutz

7. August 2020 | Celle

CELLE. Aufgrund eines fehlenden Versicherungskennzeichen wurde ein 36-Jähriger mit seinem E-Roller am Donnerstagnachmittag im Südwall einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei bestätigte sich der Verdacht, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Laut Betriebserlaubnis ist der Roller bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h zugelassen. Der Mann behauptete gegenüber den Beamten, dass man ihm erklärt habe, für… Weiterlesen