Bild zum Artikel: Grüne wollen Geothermie für Klimawende

Grüne wollen Geothermie für Klimawende

4. Juli 2025 | Celle

Wie kann Geothermie künftig ein wichtiger Baustein bei der Wärmewende werden? Darüber hat sich die landespolitische Sprecherin der niedersächsischen Grünen für Energie und Klimaschutz, Marie Kollenrott, informiert. Auf der ersten Station ihrer Sommertour besuchte sie Celle. Zusammen mit Vertretern des Celler Grünen Stadt- und Kreisverbandes war sie zu Gast beim Verein GeoEnergy. Das Thema Wärme… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 16. Norddeutsche Geothermietagung im Geozentrum Hannover: Kommunen treiben Wärmewende mit Geothermie voran

16. Norddeutsche Geothermietagung im Geozentrum Hannover: Kommunen treiben Wärmewende mit Geothermie voran

14. Mai 2025 | Hannover

Erdwärme kann und soll in der kommunalen Wärmeplanung eine wesentliche Rolle spielen. Wie dabei speziell die oberflächennahe Geothermie den Kommunen helfen soll, war Thema der 16. Norddeutschen Geothermietagung, die das Landesamt für Bergbau, Energie Geologie (LBEG) heute im Geozentrum Hannover ausgerichtet hat. Mitausrichter waren die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), hannoverimpuls, das LIAG-Institut für Angewandte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkarte: Über 150 Geothermieprojekte mit ingesamt bis zu zwei Gigawatt geplant

Landkarte: Über 150 Geothermieprojekte mit ingesamt bis zu zwei Gigawatt geplant

19. Februar 2025 | Deutschland

Die Landkarte „Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland“, die alle bestehenden Projekte sowie jene im Bau und in Planung aufführt, ist seit vielen Jahren sehr gefragt und in Deutschland einzigartig. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass die Zahl der Projekte in Planung stark gestiegen ist. Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG), der die Karte herausgibt, erklärt, was zu tun… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermiebeschleunigungsgesetz: Erdwärme kann einen Gang hochschalten

Geothermiebeschleunigungsgesetz: Erdwärme kann einen Gang hochschalten

15. Juli 2024 | Deutschland

Die Bundesregierung bekennt sich mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern (GeoWG) sowie weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen“ klar zur Erdwärme als Schlüsseltechnologie der Wärmewende. Den Entwurf begrüßen wir ausdrücklich. Im Detail bedürfen einige Punkte aus Sicht von Expert*innen des Bundesverbands Geothermie e.V. (BVG) noch einer Nachbesserung – nur so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende: „Die Ampel handelt entschlossen bei der Geothermie!“

Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende: „Die Ampel handelt entschlossen bei der Geothermie!“

26. April 2024 | Landkreis Celle

„Grundsätzlich begrüße ich es, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion das Potenzial der Geothermie als Möglichkeit für eine grundlastfähige Energieversorgung erkannt hat. Noch besser hätte ich es gefunden, wenn sich die Union insgesamt bereits in den vielen Jahren eigener Regierungsverantwortung im Bund und in den Ländern stärker für die Geothermie eingesetzt hätte. Der Antrag zur Nutzung der Potenziale… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GeoEnergy Celle e.V. auf der GeoTHERM 2024 in Offenburg

GeoEnergy Celle e.V. auf der GeoTHERM 2024 in Offenburg

7. März 2024 | Celle

Die GeoTHERM 2024, Europas größte Geothermie-Messe und Kongress, verzeichnete in diesem Jahr einen weiteren Zuwachs: Über 6.500 Fachbesucher und 240 Aussteller aus mehr als 40 Nationen nahmen teil, was einem Anstieg von 50 % bei den Ausstellern und 30 % bei den Besuchern im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit dabei war wieder der GeoEnergy Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Größter Geothermiekongress Deutschlands verzeichnet Rekordanmeldezahlen

Größter Geothermiekongress Deutschlands verzeichnet Rekordanmeldezahlen

11. Oktober 2023 | Deutschland

Vom 17. bis 19. Oktober 2023 findet der Geothermiekongress (DGK) 2023 in Essen im Haus der Technik statt. Vor dem Hintergrund der kommunalen Wärmeplanung gewinnt die nationale Geothermie-Leitveranstaltung des Bundesverbands Geothermie e. V. (BVG) erheblich an Bedeutung. Das zeigen auch die stark gestiegenen Anmeldezahlen. An drei Tagen bietet der Kongress über 200 Vorträge, außerdem Exkursionen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermie wichtige Technologie für die Wärmewende

Geothermie wichtige Technologie für die Wärmewende

12. September 2023 | Bericht

Am 12. und 13. September traf sich die Tiefbohrindustrie zur Internationalen Technologie-Konferenz „Celle Drilling 2023“. Die Celle Drilling findet seit 2011 in der Congress Union statt.  Die Organisation liegt in den Händen des GeoEnergy e. V. und zieht von Anfang an Teilnehmer aus vielen Ländern an. Von den 270 Teilnehmern aus 19 Ländern in diesem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nach GEG-Verabschiedung: Bundesverband Geothermie fordert konsequente Erdwärme-Förderung

Nach GEG-Verabschiedung: Bundesverband Geothermie fordert konsequente Erdwärme-Förderung

8. September 2023 | Deutschland

„Wir begrüßen die Planungssicherheit, die mit dem eben verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz (GEG) einhergeht“, telt der Bundesverband Geothermie mit. Der Zuwachs neu installierter Sole-Wasser-Wärmepumpen um ein Viertel im ersten Halbjahr 2023 (Quelle: BDH) ist ebenfalls ein gutes Signal, welches zu verstetigen ist. Doch die novellierte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sieht vor, die maximal förderfähigen Kosten zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermie auf dem Weg zur dritten Säule der Energiewende – Gebäudeenergiegesetz bildet verbindliche Grundlage

Geothermie auf dem Weg zur dritten Säule der Energiewende – Gebäudeenergiegesetz bildet verbindliche Grundlage

3. Juli 2023 | Deutschland

Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) begrüßt die Planungssicherheit, die mit dem nach langem Ringen verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz kommt, sowie die Anerkennung von Geothermie als Erfüllungsoption der neuen Vorgaben. Für die erfolgreiche Implementierung des GEG bedarf es jetzt eines Geothermie-Erschließungsgesetzes, welches Ordnungsrecht und Förderkulisse verbessert. Das Gebäudeenergiegesetz verankert den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wille: Geothermie im Landkreis Celle

Wille: Geothermie im Landkreis Celle

8. Mai 2023 | Landkreis Celle

Gemeinsam mit Wietzes Bürgermeister Wolfgang Klußmann und dem Vorstandsvorsitzenden von GeoEnergy Celle e.V. Thor Növig nahm der CDU- Landtagsabgeordnete Alexander Wille am Rande des Mai-Plenums einen Termin mit Wirtschaftsminister Olaf Lies wahr. Dabei ging es um den Schacht des ehemaligen Kalibergwerks Steinförde südöstlich vom Wietze und dessen Potential für die Geothermienutzung. Das Landesamt für Bergbau,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nach Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel

Nach Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel

19. April 2023 | Deutschland

Die Bundesregierung hat heute die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Kabinett beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung gesetzlich verankert und die Dekarbonisierung des Wärmesektors eingeleitet. Damit gewinnt die Geothermie als zulässige Erfüllungsoption der neuen Vorgaben deutlich an Gewicht. Um das Potenzial zu heben, fordert… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SPD: Nutzung der Geothermie zur Entlastung der Celler Bürger

SPD: Nutzung der Geothermie zur Entlastung der Celler Bürger

7. April 2023 | Celle

„Die Bundesregierung hat die Wärmewende ausgerufen“, stellt Jürgen Rentsch, SPD-Ratsherr fest. „Von den fossilen Brennstoffen muss es gerade in diesem Bereich weg und verstärkt hin zu erneuerbaren Energiequellen gehen. 50% der Energie wird für die Wärmeerzeugung verbraucht. Eine im Celler Landkreis nutzbare unerschöpfliche Quelle dafür wäre die Geothermie“. „Die Nutzung der Geothermie ist allerdings anfangs… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Eine neue geophysikalische Vermessung für Niedersachsen beginnt in der Woche ab dem 21. November

Eine neue geophysikalische Vermessung für Niedersachsen beginnt in der Woche ab dem 21. November

17. November 2022 | Celle

Bell Geospace, ein in Großbritannien ansässiges geophysikalisches Vermessungsunternehmen, führt diesen Monat in der Region Niedersachsen Auffindungsflüge für geothermische Energieressourcen durch.  Die Vermessung wird etwa drei Wochen dauern und ein Flugzeug wird in geraden Linien in einer durchschnittlichen Höhe von 200 Metern fliegen, um geophysikalische Informationen über die Eigenschaften von Gesteinen unter der Erde zu sammeln.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

16. September 2022 | Berlin

Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, einen großen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken. Deshalb fordert ein Bündnis aus Energieverbänden die Politik dazu auf, ein Geothermie-Erschließungsgesetz zu erlassen, um den schnellen und verstärkten Ausbau der Tiefen Geothermie zu ermöglichen. Die aktuelle Energiekrise… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle Drilling 2022 – Internationale Technologie-Konferenz in Celle

Celle Drilling 2022 – Internationale Technologie-Konferenz in Celle

14. September 2022 | Bericht

Die Celler Drilling wurde in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Nationen diskutierten in der Konferenz, wie tiefe Bohrungen laufend wirtschaftlich und technisch verbessert werden können. Dazu gab es insgesamt 28 Vorträge in zwei Sälen der Congress Union Celle. Ein Schwerpunkt der Konferenz war die Erschließung und Nutzung der Tiefen-Geothermie.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle Drilling 2022

Celle Drilling 2022

16. August 2022 | Celle

Am 13. und 14. September trifft sich die Tiefbohrindustrie wieder zur Internationalen Technologie-Konferenz in Celle. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Nationen diskutieren in der Konferenz wie tiefe Bohrungen laufend wirtschaftlich und technisch verbessert werden. Ein Schwerpunkt der Konferenz ist die Erschließung und Nutzung der Tiefen Geothermie. Dabei werden die jahrzehntelangen Erfahrungen aus der Erdöl- und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starke Celler Beteiligung beim Austausch der Internationalen Geothermiebranche

Starke Celler Beteiligung beim Austausch der Internationalen Geothermiebranche

4. Juli 2022 | Celle

Nach zweijähriger Pause hat die GeoTHERM expo & congress am 2. + 3. Juni 2022 als Präsenzveranstaltung in Offenburg stattgefunden. GeoEnergy Celle e.V. war mit 10 Mitgliedsunternehmen mit einem Gemeinschaftstand der größte Aussteller. Die Freude über eine reale Messe mit persönlichen Kontakten zu Lieferanten, Kooperationspartnern und Kunden war groß. Durch die aktuelle geopolitische Lage bestand… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermie: Wo in Niedersachsen kann Erdwärme aus größeren Tiefen werden? – LBEG-Kartenserie informiert

Geothermie: Wo in Niedersachsen kann Erdwärme aus größeren Tiefen werden? – LBEG-Kartenserie informiert

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Nutzung von Erdwärme aus großen Tiefen soll ein fester Bestandteil der Energiewende in Niedersachsen werden. Das Interesse an der Nutzung von Wärme aus dem tiefen Untergrund durch Kommunen und kommunale Energieversorger sowie Einrichtungen mit hohem Wärmebedarf ist weiterhin groß. Das zeigte die große Resonanz auf den Online-Workshop zu den Potenzialen der Tiefen Geothermie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermie für die Zukunft

Geothermie für die Zukunft

18. Juni 2021 | Celle

CELLE. Kirsten Lühmann (MdB) und Dirk-Ulrich Mende (der Bundestagskandidat für Celle-Uelzen) besuchten GeoEnergy Celle e.V. in den Räumen der Geschäftsstelle. Einig waren sich alle: ohne die Geothermie (Nutzung der Erdwärme) können die Ziele der CO²- Vermeidung nicht erreicht werden. Frau Lühmann betonte, es sei ein zentraler Baustein in der Politik der SPD auf dem Weg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermie effizient gegen den Klimawandel nutzen – Bundesverband Geothermie veröffentlicht Paper zum aktuellen Forschungsstand

Geothermie effizient gegen den Klimawandel nutzen – Bundesverband Geothermie veröffentlicht Paper zum aktuellen Forschungsstand

14. Januar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Bundesverband Geothermie hat ein Positionspapier mit einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Geothermie veröffentlicht. Neben Tiefer und Oberflächennaher Geothermie wird auch der Stand zu Wärmeverteilernetzen, Energiespeichern im Untergrund sowie Umwelteinwirkungen, Nachhaltigkeit und Akzeptanz erläutert. Ziel ist es, den weiteren Ausbau der Geothermie durch bedarfsgerechte Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu fördern. „Die Geothermie… Weiterlesen