Bild zum Artikel: Jugend forscht: „Maximale Perspektive“ – Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

Jugend forscht: „Maximale Perspektive“ – Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

2. Juli 2025 | Deutschland

Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 61. Wettbewerbsrunde innovative und spannende Forschungsprojekte zu präsentieren.  Kinder und Jugendliche müssen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwei Schülerinnen vom Ernestinum beim Landeswettbewerb „Jugend forscht – junior“ in Einbeck dabei

Zwei Schülerinnen vom Ernestinum beim Landeswettbewerb „Jugend forscht – junior“ in Einbeck dabei

7. Mai 2025 | Celle

Direkt in der Woche nach den Osterferien nahmen zwei engagierte Schülerinnen des Gymnasium Ernestinum (Julia aus der 9GF und Frieda aus der 8FR) am Landeswettbewerb Jugend forscht – junior in Einbeck teil. Mit ihrem Projekt „Das Leben trotz Laktoseintoleranz genießen“ hatten sie sich bereits erfolgreich auf dem Regionalwettbewerb in Celle im Themenbereich Chemie qualifiziert und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jugend forscht: 60. Bundeswettbewerb vom 29. Mai bis 1. Juni an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 

Jugend forscht: 60. Bundeswettbewerb vom 29. Mai bis 1. Juni an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 

2. April 2025 | Hamburg

Deutschlands beste Jungforscherinnen und Jungforscher sind auf der Zielgeraden: Die jungen Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fiebern dem 60. Bundeswettbewerb von Jugend forscht entgegen, der Ende Mai 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg) stattfindet. In den kommenden Tagen werden die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jubiläumsfinales auf den Landeswettbewerben ermittelt. Unter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jugend forscht: erfolgreich mit Ionenantrieb, Lärmschutz und KI

Jugend forscht: erfolgreich mit Ionenantrieb, Lärmschutz und KI

20. März 2025 | Niedersachsen

Zehn junge MINT-Talente aus Niedersachsen qualifizieren sich für das 60. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Für den 60. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zehn junge MINT-Talente aus Niedersachsen qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden heute in Anwesenheit von Marco Hartrich, Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium, in Clausthal-Zellerfeld ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von der Technischen Universität Clausthal,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesausscheid „Jugend forscht“ an der TU Clausthal

Landesausscheid „Jugend forscht“ an der TU Clausthal

13. März 2025 | Landkreis Celle

Die Herstellung eines idealen Reismörtels, oder die Entwicklung eines Fermenters für zu Hause: Beim 45. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ präsentieren Jugendliche aus ganz Niedersachsen innovative Forschungsprojekte. Von Baker-Hughes (Celle) nehmen Dajo Kegler und David Zehnpfund mit dem Projekt „MUFUMI Multifunktionales Messinstrument“ teil. Vom Immanuel-Kant-Gymnasium (Lachendorf) ist Marvin Behrmann dabei. Sein Projekt trägt den Titel „Das EPA-Modell… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regionalwettbewerb Jugend forscht: Siegerehrung – Aus Fragen Antworten gemacht

Regionalwettbewerb Jugend forscht: Siegerehrung – Aus Fragen Antworten gemacht

13. Februar 2025 | Bericht

„Macht aus Fragen Anworten“ heißt das Motto des diesjährigen Wettbewerbs und das gilt auch weiterhin. In Celle haben sich 34 Schülergruppen auf die Suche nach Antworten in verschiedenen Themengebieten gemacht. Die Ergebnisse ihrer Forschungen haben sie einer Fachjury präsentiert, so dass am Mittwoch im Veranstaltungszentrum CD-Kaserne Sieger gekürt werden konnten. Nach allgemeiner Einschätzung sind aber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jugend forscht – 60. Wettbewerbsrunde in der CD-Kaserne Celle eröffnet

Jugend forscht – 60. Wettbewerbsrunde in der CD-Kaserne Celle eröffnet

11. Februar 2025 | Bericht

Heute wurde in der CD-Kaserne Celle die diesjährige Regionalrunde des renommierten Wettbewerbs Jugend forscht eröffnet. Die Veranstaltung, die talentierte junge Forscherinnen und Forscher aus ganz Niedersachsen zusammenbringt, feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Es ist die 60. Wettbewerbsrunde. Der Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Plattform, um ihre kreativen und innovativen Forschungsideen zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Celle am 11+12. Februar 2025 in der CD-Kaserne

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Celle am 11+12. Februar 2025 in der CD-Kaserne

3. Februar 2025 | Celle

 Am 11.+12. Februar 2025 findet in Celle der diesjährige Regionalwettbewerb der Talent-Initiative „Jugend forscht“ statt. Insgesamt treten 70 Kinder und Jugendliche mit 34 spannenden Projekten in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Physik, Mathematik/Informatik und Technik zum Wettbewerb unter dem Motto „MACHT AUS FRAGEN ANTWORTEN“ an. Die Siegerinnen und Sieger qualifizieren sich für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kommende Woche starten in ganz Deutschland die Wettbewerbe der Jubiläumsrunde von Jugend forscht

Kommende Woche starten in ganz Deutschland die Wettbewerbe der Jubiläumsrunde von Jugend forscht

28. Januar 2025 | Deutschland

181 Unternehmen und Institutionen engagieren sich als Ausrichter und Gastgeber der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ beginnen in der kommenden Woche die Wettbewerbe der 60. Runde von Jugend forscht. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst bei den Regionalwettbewerben im ganzen Bundesgebiet einer Jury und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jugend forscht 2025 – über 10 000 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

Jugend forscht 2025 – über 10 000 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

10. Dezember 2024 | Deutschland

Für die 60. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht haben sich erneut mehr als 10 000 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. „Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung in unserem Jubiläumsjahr. Die Anmeldezahlen zeigen, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen Raum für freies und kreatives Forschen im MINT-Bereich zu geben und diesen Prozess mit einem attraktiven… Weiterlesen

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss – Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de

5. November 2024 | Deutschland

Wer 2025 bei der 60. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmende ab Klasse 4 treten in der Sparte Jugend forscht junior an.  Die Jubiläumswettbewerbsrunde… Weiterlesen

60 Jahre Jugend forscht: „Macht aus Fragen Antworten“ – Auftakt zur Jubiläumsrunde – Kinder und Jugendliche können sich ab sofort online anmelden

2. Juli 2024 | Deutschland

Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die Jubiläumsrunde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 60. Wettbewerbsrunde innovative und spannende Forschungsprojekte zu erarbeiten und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Start frei für den 59. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim Science Center experimenta in Heilbronn

Start frei für den 59. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim Science Center experimenta in Heilbronn

30. Mai 2024 | Deutschland

Deutschlands beste Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 ihre innovativen Projekte. Auftakt zum 59. Bundesfinale von Jugend forscht: Heute startet in Heilbronn das Gipfeltreffen von Deutschlands besten Jungforscherinnen und Jungforschern. Bis Sonntag, 2. Juni 2024, treten im Science Center experimenta 175 junge Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit insgesamt 107 spannenden und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 21. Niedersächsischer Landeswettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren ist im PS.SPEICHER in Einbeck erfolgreich zu Ende gegangen.

21. Niedersächsischer Landeswettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren ist im PS.SPEICHER in Einbeck erfolgreich zu Ende gegangen.

15. April 2024 | Niedersachsen

Mit einer spannenden Feierstunde ist am Wochenende der 21. niedersächsische Landeswettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ im PS.SPEICHER in Einbeck zu Ende gegangen. Nach zwei intensiven Tagen, in denen die 74 jungen Forschenden ihre insgesamt 44 naturwissenschaftlichen Projekte mehrfach den Mitgliedern einer interdisziplinär besetzten Jury vorgestellt und erläutert hatten, wurden heute die Gewinner verkündet. In sieben Fachgebieten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hermann-Billung-Gymnasium beim Landeswettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren in Einbeck dabei!

Hermann-Billung-Gymnasium beim Landeswettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren in Einbeck dabei!

8. April 2024 | Celle

In diesem Jahr ist aus Celle das Hermann-Billung-Gymnasium mit den interessanten Themen „Prüfung von selbst hergestellten Oberflächen auf ihre Eignung als Schallschutz“ von Carolin Nothnagel (13) und „Achatschnecken Projekt“ von Daniel Peter Willems (11) und Torge Rooch (11) dabei. Das Rahmenprogramm steht, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Gewinner der niedersächsischen Regionalwettbewerbe können kommen: Vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mit Adaptivrollstuhl und elektrischer Muskelsimulation zum Erfolg – 14 junge MINT-Talente aus Niedersachsen qualifizieren sich für das 59. Bundesfinale

Mit Adaptivrollstuhl und elektrischer Muskelsimulation zum Erfolg – 14 junge MINT-Talente aus Niedersachsen qualifizieren sich für das 59. Bundesfinale

13. März 2024 | Niedersachsen

Für den 59. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich 14 junge MINT-Talente aus Niedersachsen qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden heute in Clausthal-Zellerfeld ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von der Technischen Universität Clausthal, präsentierten 78 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt 42 Forschungsprojekte. Landessiegerinnen in Arbeitswelt wurden Lotte Luise Goldenstein (17) und Finja Harms (18) vom Gymnasium… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wirkung von Zahnpasta auf Mundbakterien und Mundhefen bis Pflanzenfasern als Wasserspeicher im Boden

Wirkung von Zahnpasta auf Mundbakterien und Mundhefen bis Pflanzenfasern als Wasserspeicher im Boden

21. Februar 2024 | Bericht

Der Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren und Jugend forscht“ ist heute zu Ende gegangen und die herausragenden Ergebnisse wurden in der CD-Kaserne gewürdigt. Die offizielle Siegerliste befindet sich im Anhang. Damit wurde die 59. Wettbewerbsrunde abgeschlossen. Die Celler Firma Baker Hughes hatte wie im Vorjahr die Patenschaft für diesen Wettbewerb übernommen. Geschäftsführer Prof. Dr. Sven Krüger und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Innovative Ideen: Spannende Einblicke in die Welt der Forschung von Schülerinnen und Schülern

Innovative Ideen: Spannende Einblicke in die Welt der Forschung von Schülerinnen und Schülern

20. Februar 2024 | Bericht

Die CD-Kaserne in Celle wird erneut zum Schauplatz innovativer Ideen und wissenschaftlicher Neugierde, denn dort hat der Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren Jugend forscht“ begonnen. Zum zweiten Mal ist das renommierte Celler Unternehmen Baker Hughes Gastgeber dieses bedeutenden Events, das junge Forscherinnen und Forscher aus der Region zusammenbringt. Der Erfolg des letzten Jahres zeigt, wie wichtig diese… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Celle am 20+21. Februar 2024

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Celle am 20+21. Februar 2024

15. Februar 2024 | Celle

Am 20.+21. Februar 2024 findet in Celle der diesjährige Regionalwettbewerb der Talent-Initiative „Jugend forscht“ statt. Insgesamt treten 100 Kinder und Jugendliche mit 40 spannenden Projekten in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik und Technik zum Wettbewerb unter dem Motto „MACH DIR EINEN KOPF“ an. Die Sieger:innen qualifizieren sich für den nachfolgenden Landeswettbewerb. Die Fachgebietsjurys,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mach Dir einen Kopf!“ – Kommende Woche starten in ganz Deutschland die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht

„Mach Dir einen Kopf!“ – Kommende Woche starten in ganz Deutschland die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht

25. Januar 2024 | Deutschland

183 Unternehmen und Institutionen engagieren sich als Ausrichter und Gastgeber der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ beginnen in der nächsten Woche die Wettbewerbe der 59. Runde von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst bei den Regionalwettbewerben im ganzen Bundesgebiet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2024 – Jetzt online anmelden

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2024 – Jetzt online anmelden

2. November 2023 | Landkreis Celle

Wer 2024 bei der 59. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmende ab Klasse 4 treten in der Juniorsparte Schüler experimentieren an.  Die 59. Wettbewerbsrunde steht… Weiterlesen