Bild zum Artikel: „Gehobenes Wohnen“ auf prominentem „Haesler-Areal“

„Gehobenes Wohnen“ auf prominentem „Haesler-Areal“

17. August 2024 | Bericht

Man sieht es ihr nicht an, aber die Baustelle am Ende der Speicherstraße im sogenannten Allerbogen verfügt durchaus über eine gewisse Berühmtheit. Die HAZ, die taz, das NDR-Kulturjournal und auch die „deutsche bauzeitung“ machten sie im Abbruch begriffenen noch bebauten Zustand im Frühjahr 2021 zum Gegenstand ihrer Berichterstattung. „Das Ende eines Denkmals: Stadt Celle reißt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rudolf Becker

Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rudolf Becker

14. Mai 2024 | Bericht

Heute fand im Ratsherrensaal des Alten Rathauses in Celle die feierliche Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rudolf Becker statt. Die Ehrung wurde von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge vorgenommen, begleitet von Familie, Freunden und Wegbegleitern. Am 21. Februar 2024 wurde Rudolf Becker vom Bundespräsidenten offiziell der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die feierliche Verleihung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunft des Blumläger Feldes weiter ungewiss

Zukunft des Blumläger Feldes weiter ungewiss

11. Januar 2024 | Celle

Rund anderthalb Jahre liegt der Verkauf der Siedlung „Blumläger Feld“ an die in Hannover ansässige „blumläger feld celle gmbh“ nunmehr zurück. Getan hat sich seither dem äußeren Anschein nach nichts, weiterhin wirkt die denkmalgeschützte, leerstehende Häuserzeile des Architekten Otto Haesler, als sei sie dem Verfall preisgegeben. Notdürftig wurden offen liegende Bereiche abgedichtet, die unteren Fensterluken… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geschichte der Stadt – Stadtgeschichte – vhs Celle macht die Tour: mit 9 spannenden Angeboten Celle kennenlernen

Geschichte der Stadt – Stadtgeschichte – vhs Celle macht die Tour: mit 9 spannenden Angeboten Celle kennenlernen

12. Januar 2023 | Celle

Sie leben, wohnen und arbeiten in „unserem“ Celle oder in der Umgebung – aber kennen wir es wirklich? 9 unterschiedlichste Vorträge/Workshops bringen Interessierten die Stadt Celle näher und stellen besondere Orte vor. Egal wie lange sie schon in der Stadt Celle oder dem Landkreis wohnen, dieses exzellente Infotainment öffnet die Augen für historische Momente der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle entdecken – Öffentliche Stadtführungen und Bauhaustouren ohne Anmeldung

Celle entdecken – Öffentliche Stadtführungen und Bauhaustouren ohne Anmeldung

6. Juli 2022 | Celle

Celle und die spannende Stadtgeschichte (neu) entdecken? Dann schnell auf den Weg machen und zwei spannende Führungen erleben. Da wäre zum einen die öffentliche Stadtführung. Sie startet täglich um 11 Uhr an der Brücke vor dem Schloss. Die sachkundigen Gästeführerinnen und Gästeführer präsentieren Celles Stadtgeschichte auf unterhaltsame Art und bringen Gästen wie Einheimischen den Charme… Weiterlesen

Bild zum Artikel: CELLE TAG: Architektur – Von Zimmermännern, Fachwerk und dem Hausbau

CELLE TAG: Architektur – Von Zimmermännern, Fachwerk und dem Hausbau

22. Mai 2022 | Celle

CELLE. Am Samstag, dem 28. Mai öffnen Bomann-Museum und Kunstmuseum Celle mit Stiftung Robert Simon ihre Pforten für den zweiten „Celle Tag“. Neben freiem Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher warten an diesem Tag zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr auch überall in den Museen spannende Ausstellungen, Aktionen, Führungen und Vorführungen darauf, von Groß und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Führung in der Gotischen Halle: „Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann“

Führung in der Gotischen Halle: „Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann“

17. März 2022 | Celle

CELLE. Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung Christian Helbock in der Gotischen Halle im Celler Schloß: „Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann“ findet am 20.03.2022, 11:30 – 12:30 Uhr, Einlass ab 11:15 Uhr, statt. Durch die Ausstellung führt Thilo Liebscher, der intensiv mit Christian Helbock die Ausstellung vorbereitet hat. Es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Werke des Wiener Künstlers Christian Helbock: Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann

Werke des Wiener Künstlers Christian Helbock: Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann

8. März 2022 | Celle

CELLE. Betritt man die Gotische Halle, sind die Ausstellungsobjekte behutsam in die Architektur der Gotischen Halle integriert. Monochrome Farbtafeln, körpergroß, jeweils paarweise angeordnet und ebenso große „Tapetenstelen“ – ein kleines Fotomotiv, mehrfach gespiegelt und gedoppelt – dominieren zunächst den Raum. Auf 5 großen Tischen sind exzellente Fotografien in räumlicher, farblicher und inhaltlicher Beziehung zueinander und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Oskar Ansull liest aus seinem neuen Buch „Gedichte“

Oskar Ansull liest aus seinem neuen Buch „Gedichte“

21. November 2021 | Celle

CELLE. Das von Otto Haesler gebaute Direktorenhaus in der Magnusstraße zeigte sich wieder einmal als wunderbarer Ort für Kulturveranstaltungen, als Oskar Ansull hier aus seinem neu erschienenen Band mit dem trefflichen Titel „Gedichte“ las. Seine Verehrerinnen und Verehrer hatten sich nicht abhalten lassen, ihn zu hören, auch zu Corona-Zeiten und mit Maske waren sie von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Altstädter Schule Celle – Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung in Gefahr?

Altstädter Schule Celle – Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung in Gefahr?

8. Juli 2021 | Celle

CELLE. Die Bürgerinitiative BauausSchauhaus beantragt, dass das Landesamt für Baudenkmalpflege noch vor Beginn der Bauarbeiten in der Altstädter Schule, Celle, umfassend die Öffentlichkeit über die denkmalrelevanten Entscheidungen informiert und Gelegenheit zur Stellungnahme und Aussprache gibt.  „Die (spärlichen) Informationen, die die Öffentlichkeit über die anstehende Umrüstung der Altstädter Schule erreichen, erfüllen nicht nur uns mit großer… Weiterlesen

Wohnungsbau damals, heute und in der Zukunft

24. Juni 2021 | Celle

CELLE. Der Rundgang „Bauen mit Luft und Licht-ist Otto Haeslers Siedlungsbau noch zeitgemäß?“ findet am kommenden Sonntag um 11.30 Uhr statt. Die Führung liegt in den Händen der Kunsthistorikerin Meggie Hönig. Ursprünglich war Rundgang als Abschluss der Tagung „Altstadt Celle-Wie leben wir im Jahr 2050?“, veranstaltet von der lokalen Gruppe ALTSTADT CELLE NEU DENKEN Ende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: N3-Kulturjournal berichtet über das Blumläger Feld und den Abriss des Hauses in der Speicherstraße

N3-Kulturjournal berichtet über das Blumläger Feld und den Abriss des Hauses in der Speicherstraße

23. April 2021 | Celle

CELLE. Am vergangenen Dienstag war ein Team vom N3-Kulturjournal in Celle und hat sich über den Abriss des besonderen Haesler-Hauses in der Speicherstraße informiert sowie über die noch ungeklärte Situation für das Blumläger Feld. Der wohl etwa 5-minütige Beitrag soll am kommenden Montag, 26.4., zwischen 22.45 und 23.45 Uhr, im NDR-Fernsehen gezeigt werden. Geplante Themen:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Otto haesler initiative: „Der Abriss des Haeslerbaus Speicherstraße 25 – eine unglaubliche Provinzposse“

Otto haesler initiative: „Der Abriss des Haeslerbaus Speicherstraße 25 – eine unglaubliche Provinzposse“

19. April 2021 | Celle

CELLE. Bei einer Radtour am Sonntag, 28. März, musste festgestellt werden, dass der denkmalgeschützte Haeslerbau, Speicherstraße 25 in Celle, eingerissen worden ist. Der Fabrikbau, den der bekannte Architekt Otto Haesler 1924 für die Wachswarenfabrik Schmidt errichtete, ist nach Einschätzung der otto haesler initiative (ohi) ein ganz besonderer Haesler-Bau. Denn hier verbindet der Architekt den Kubus… Weiterlesen

Zukunft Celle: „Fabrikbau von Otto Haesler – wird wieder einmal kulturelles Erbe abgerissen?“

8. April 2021 | Celle

CELLE. Die städtische Abrissgenehmigung der von Otto Haesler für die Wachswarenfabrik Schmidt umgebaute Lagerhalle von 1924 in der Speicherstraße 25 ist laut Ministerium für Wissenschaft und Kultur „fachaufsichtlich nicht zu beanstanden“. Zukunft Celle sieht den Abriss von historischen Gebäuden mit großer Sorge. Dabei stelle sich die Frage, ob Wirtschaftlichkeit vor Denkmalschutz bei der Einschätzung gestanden… Weiterlesen

Gebäude Speicherstraße 25: Abrissgenehmigung nicht zu beanstanden

7. April 2021 | Celle

CELLE. Die städtische Abrissgenehmigung des Gebäudes in der Speicherstraße 25 ist rechtmäßig. Nachdem das Land Niedersachsen als Oberste Denkmalbehörde die Verfahrensunterlagen zur Einsicht angefordert hatte, liegt nun das Ergebnis der Überprüfung vor. Mit Schreiben vom 6. April teilt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit: „Ihre Abrissgenehmigung vom 09.03.2021 sowie der dazugehörige Abwägungsvermerk sind fachaufsichtlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorläufer für Siedlung Italienischer Garten demoliert: Abriss-Versuch für den Haesler-Bau von 1924 in der Speicherstraße

Vorläufer für Siedlung Italienischer Garten demoliert: Abriss-Versuch für den Haesler-Bau von 1924 in der Speicherstraße

28. März 2021 | Celle

CELLE.  Bei einer Radtour musste heute Morgen festgestellt werden, dass der denkmalgeschützte Haeslerbau, Speicherstraße 25 in Celle, eingerissen worden ist. Der Fabrikbau, den der bekannte Architekt Otto Haesler 1924 für die Wachswarenfabrik Schmidt errichtete, ist ein ganz besonderer Haesler-Bau. Denn hier verbindet der Architekt den Kubus einer klassischen Fabrikhalle mit weiteren, unterschiedlich großen Kuben zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fraktion Zukunft Celle fragt nach Otto Haeslers Vermächtnis

Fraktion Zukunft Celle fragt nach Otto Haeslers Vermächtnis

24. Januar 2021 | Celle

CELLE. Die Stadtratsfraktion Zukunft Celle unterstützt eine historische Aufarbeitung  der Rolle Otto Haeslers im Nationalsozialismus. Otto Haesler hat sich als Architekt international einen Namen gemacht. Nicht nur für Architekturinteressierte ist die Vielseitigkeit Otto Haeslers als Baumeister auch in Celle beeindruckend. „Noch heute zeugen Fachwerkhäuser, schlichte Kaufhäuser im Jugend- und Reformstil, gebaut für einen jüdischen Unternehmer,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kulturpreis für Dr. Wulff Haack – Engagement für Otto Haesler und Neues Bauen

Kulturpreis für Dr. Wulff Haack – Engagement für Otto Haesler und Neues Bauen

29. Oktober 2020 | Celle

CELLE. Eine ganz besondere Ehrung wurde am vergangenen Mittwoch Dr. Wulff Hack zuteil. Er ist Kulturpreisträger der Stadt Celle. Der Rat würdigt damit seine Verdienste und das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement um Otto Haesler und das Neue Bauen. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge überreichte dem Preisträger im Ratsherrensaal des Alten Rathauses die Verleihungsurkunde. Anschließend trug sich Dr.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auf den Spuren Otto Haeslers – Gesprächsabend mit Architekten-Enkel

Auf den Spuren Otto Haeslers – Gesprächsabend mit Architekten-Enkel

16. September 2020 | Celle

CELLE. Bewegende Aspekte zum Menschen Otto Haesler, seiner Familie und ihrer Lebenswege sind Thema eines Gesprächsabend am Freitag, 25. September, 19.00 Uhr, in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1 in Celle. Der Architekt Otto Haesler, der von 1906 bis 1934 in Celle als freischaffender Architekt wirkte, hat weitaus mehr als ein einmaliges Architekturwerk in… Weiterlesen