Mittwoch, 9. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

„Königreich des Hochdeutschen“ – Ergebnisse des Projekts „Die Stadtsprache Hannovers“

Am Donnerstag, 7. März 2024, findet um 19:30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26, Celle, ein Vortrag mit Dr. Franҫois Conrad von der Leibniz Universität Hannover zum Thema „Königreich des Hochdeutschen“ statt. Dabei werden die Ergebnisse des Projekts „Die Stadtsprache Hannovers“ erörtert. Zu der Veranstaltung lädt die Gesellschaft für deutsche Sprache – Zweig Celle – ein.

Ein deutschlandweit verbreiteter Sprachmythos lautet: In und um Hannover werde das „beste“ Hochdeutsch gesprochen. Doch was bedeutet eigentlich „bestes“ Hochdeutsch? Und stimmt es tatsächlich, dass das Hochdeutsch in Hannover „besser“ als dasjenige in anderen Städten wie Braunschweig, Göttingen oder Celle ist? Das kurz vor Abschluss stehende Projekt ‚Die

Stadtsprache Hannovers‘ (www.stadtsprache-hannover.de) mit einer Paralleluntersuchung in Celle ist dieser Frage in den vergangenen vier Jahren auf den Grund gegangen.

Der Vortrag stellt die zentralen Ergebnisse des Projekts vor und zeigt, dass in den Köpfen vieler Menschen Hannover als hochdeutsches Aussprachevorbild fest verankert ist, die tatsächliche Aussprache in Hannover aber kaum von derjenigen umliegender Städte abweicht.

Der Eintritt ist frei. – Im Anschluss an den Vortrag ist eine Diskussion mit dem Referenten vorgesehen.

PR
Foto: athree23 / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige