Dienstag, 21. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Volksbank Celle unterstützt gemeinnützige Initiativen mit 4.000 Euro

Die Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Celle an fünf Einrichtungen eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 4.000 Euro aus ihren jährlich anfallenden Reinerträgen des Gewinnsparens überreicht. Die Zuwendungen übergab Gerd Zeppei, Niederlassungsleiter der Volksbank Celle.

Mit den Spendengeldern möchte die Bank das gesellschaftliche Engagement fördern. Für die Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank sowie ihren Niederlassungen Celle und Hildesheimer Börde standen in diesem Jahr insgesamt genau 293.759,22 Euro zur Verfügung. Rund 150.000 Euro entfallen davon auf fünf VW e-up!, welche die Hannoversche Volksbank als Elektro-VRmobile ausgeschrieben hatte und die im Laufe des Jahres an die glücklichen Einrichtungen übergeben werden, die von einer Jury aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden.

vordere Reihe vlnr. Thomas Rohkamm, Magdalena von Stieglitz, Mirko Bunge; hintere Reihe vlnr. Martin Winterhoff, Gerd Zeppei, Andreas Lechner
vordere Reihe vlnr. Thomas Rohkamm, Magdalena von Stieglitz, Mirko Bunge; hintere Reihe vlnr. Martin Winterhoff, Gerd Zeppei, Andreas Lechner

Die restlichen mehr als 140.000 Euro fließen als finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. 4.000 Euro wurden jetzt an Einrichtungen aus Celle übergeben.

  • Freiwillige Feuerwehr Celle-Hauptwache (650 Euro, Wintermützen für die Feuerwehrleute)

Mirko Bunge, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Celle-Hauptwache, erläuterte die Situation und erklärte die Notwendigkeit der Anschaffung von Wintermützen: „Unter dem Helm ist es bei 12 Grad minus ziemlich kalt.“ Da die Feuerwehr ehrenamtlich tätig ist, steht für wichtige Anschaffungen kein Geld zur Verfügung. Dann geht es auch mal um Papier für die Kinderfeuerwehr, um irgendwas zu basteln. Die Kinderfeuerwehr muss  auch mal das Feuerwehrhaus verlassen und mit den Betreuern mal irgendwo hinfahren. Auch dafür wird Geld benötigt.                                                          

  • Förderverein Kindertagesstätte Waldweg e.V. (750 Euro, Anschaffung von Spielzeug, Kinderwagen, Bobbycar)

„Der Waldwegkindergarten ist ein städtischer Kindergarten ausgestattet mit einem Budget aber für manche Themen ist dann eben kein Geld vorgesehen und dafür gibt es dann den Förderverein“, erläutert Magdalene von Stieglitz. Die Spende ist natürlich auch ganz ganz toll für ein Projekt von Landwirten, die tatsächlich auch für einen kleinen Betrag in den Kindergarten kommen und dort Beete mit den Kindern aufbauen und zeigen was man da alles so pflanzen kann. Sie geben Hinweise wie man das Ganze dann pflegen muss. Es geht auch darum, dass die Vorschulkinder, bevor sie dann in die Schule gehen, eine schöne Abschlussfahrt machen können.

  • VCD Celle e.V. (1.000 Euro, Anschaffung eines Fahrradanhängers)

Andreas Lechner vom VCD Celle erläuterte die vielfältigen Projekte des Vereins. Vorrangiges Anliegen ist es, positive Anreize zu liefern für die Partizipation der Bevölkerung in puncto Nachhaltigkeit Verkehrswende. Nachbarinnen und Nachbarn sollen sich dafür engagieren. Angeschafft wurde ein Personentransportrad, ein inklusives Gefährt, mit dem Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ob Erwachsene oder Kinder auf dem Fahrrad mitgenommen werden können. An diesem Fahrrad kann noch ein großer Anhänger angehängt werden, der 100 Kilogramm Gewicht aufnehmen kann. „Diesen Anhänger haben wir finanziert mit dem ordentlichen Beitrag von der Volksbank, die Volksbank hat das Projekt gerettet“, so Andreas Lechner. Insgesamt hat der VCD Celle einschließlich Aufbau um die 20.000 € investiert in dieses ausleihbare Gefährt, und dieses Gefährt können sich alle Vereine, die hier ansässig sind für Projekte ausleihen ohne dass irgendwelche Kosten entstehen. Am Freitag, 01.03 ist wieder Weltklimatag, da sind dann alle Ausstattungen am Infostand zu sehen.

  • SV Garßen e.V. (700 Euro, Anschaffung von Trainings- und Lehrmaterialien für die Fußballjugend)

Thomas Rohkamm  vom SV Garßen kümmert sich in dem Verein um die Fußballjugend.

„Es geht darum, die Kinder wieder in den Verein zu bringen, ja Fußball wieder attraktiv zu machen und da sind wir tätig oder versuchen tätig zu sein.“ Für den Fußball herrscht derzeit eine schwierige Zeit, er befindet sich in einem Umbruch. Für die notwendigen Anschaffungen steht dem Verein nicht das Geld zur Verfügung, es müssten z. B.  für die kleinen Felder kleine Tore angeschafft werden. Es müssen für Anschaffungen  Sponsoren gefunden werden. „Ich klappere alles ab und so bin sehr dankbar für diese 700 €, und die werden wir mit Sicherheit im Sinne der Kinder sehr gut anlegen“, fasst Thomas Rohkamm zusammen.

  • MTV Eintracht Celle von 1847 e.V. (900 Euro, Anschaffung von Hockeymaterialien wie Schläger, Kugeln etc.)

Kooperation mit Schulen und Schnuppertage im Kindergarten sind das Anliegen von Martin Winterhoff vom MTVE Celle, der sich um die Hockeyjugend kümmert. Aber es gibt immer Probleme das teure Equipment anzuschaffen Der Sportbund hat signalisiert, dass dafür kein Geld zur Verfügung steht. Es war großes Glück, dass vor 10-15 Jahren die Volksbank für die Torwartausrüstung unterstützt hatte. So hat man jetzt wieder angefragt  und ist sehr glücklich über die neue Unterstützung, und es konnten dann Schläger und Kugeln angeschafft werden und noch eine wirklich gut ausgestattete Tasche, mit der die Trainer in vier Schulen tätig sind.

„Mit diesen Geldern stärken wir das ehrenamtliche Engagement in unserer Region“, erläutert Niederlassungsleiter Gerd Zeppei. „Ohne diese ehrenamtlichen Tätigkeiten wären viele Angebote heutzutage unerschwinglich. Und zahlreiche Projekte könnten ohne finanzielle Unterstützung überhaupt nicht realisiert werden,“ ergänzt er.

Hintergrund:

Die Reinerträge ergeben sich aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5 Euro monatlich, 1 Euro sind der Spieleinsatz für die Lotterie und 4 Euro der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben wird, kann jeder an dieser attraktiven Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VR-Gewinnspargemeinschaft e. V., die vor über 70 Jahren von den Genossenschaftsbanken hierfür gegründet wurde. Zusätzlich zu den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim VR-GewinnSparen die sogenannten Reinerträge an. Gelder, die über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben werden.

PR/Redaktion
Celler Presse
Foto: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!