Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

SoVD-OV Wathlingen: Hausnotrufsystem der Johanniter Unfallhilfe zum Anfassen

Am 13.03.2024 versammelten sich Mitglieder und Gäste des SoVD-OV Wathlingen im 4G-Park, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gesundheits- und Sicherheitstechnologie für Senioren kennenzulernen, die von den Herren Upmann und Weiser exklusiv für uns vorgestellt wurden. Dabei stach ein Produkt besonders hervor: Adele, die Smartwatch, die nicht nur eine Notruffunktion bietet, sondern auch als umfassender Gesundheitsbegleiter fungiert.

Es gibt schön länger Hausnotruf-Begleiter, die nicht nur im häuslichen Umfeld, sondern auch unterwegs z.B. im Park oder beim Einkaufen bereit sind, im Notfall eine Ortung des Standortes der hilfesuchenden Person zu ermöglichen und sogar mit ihr zu sprechen. Einige Teilnehmer aus der Runde hatten tatsächlich solche Geräte dabei. Adele ist die Erweiterung dieser Leistungsmerkmale um viele weitere Funktionen, die sogenannte Smartwatches (=Armbanduhr mit Internetzugang) heute bereits anbieten. Adele ist ein innovatives Hilfsmittel, das Senioren dabei unter stützt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ohne auf Sicherheit und Gesundheit verzichten zu müssen. Mit einer einfachen Berührung des Bildschirms können Senioren im Ernstfall sofort Hilfe anfordern. Doch Adele bietet mehr als nur Notruffunktionen. Die Smartwatch überwacht kontinuierlich wichtige Gesundheitsparameter wie den Puls, Blutdruck und den Sauerstoffgehalt im Blut. Darüber hinaus erinnert sie ihre Träger an die regelmäßige Einnahme von Medikamenten und unterstützt sie bei der Einhaltung ihres individuellen Medikationsplans.

Was Adele und ihre Vorgänger besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, im Notfall alle relevanten Gesundheitsinformationen des Trägers an die Rettungszentrale zu übermitteln. Von den Namen des Trägers über vorhandene Krankheiten bis hin zu den regelmäßig einzunehmenden Medikamenten – Diese Geräte sorgen dafür, dass im Ernstfall keine wichtigen Informationen verloren gehen.

„Das war sehr informativ und ein wirklich interessantes Thema, solche Veranstaltungen sollte es öfter geben“ sagte eine Teilnehmerin bei der Verabschiedung. „Es war toll, dass jeder alle seine Fragen stellen konnte und kompetente Antworten bekam.“ Der 1. Vorsitzende des SoVD-OV Wathlingen, Jens Meyer, schloss die Veranstaltung mit den Worten: „Ich bin begeistert von den vielen Fragen und von der aktiven Beteiligung der Anwesenden und finde es großartig, dass die Johanniter Unfallhilfe alle Geräte zum Anfassen mitbrachte und über die Preise und weitere Modalitäten aufklärte.“ Adele oder das Vorgängersystem, das Zuhause und Unterwegs in Deutschland funktioniert, kostet derzeit 69€/Monat. Die Krankenkassen würden 25€ davon übernehmen, sofern ein Pflegegrad festgestellt wurde.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige