Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Lichterkette für Demokratie: Zeichen des Zusammenhalts in der Südheide

Unter dem Motto „Rücken wir wieder ein bisschen zusammen und hören einander zu!“ versammelten sich am Freitagabend rund 200 Menschen im Örtzepark, um ein gemeinsames Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt zu setzen. Die Initiative „Südheide.info“ hatte zu der Lichterkette aufgerufen, die als Ausdruck gesellschaftlichen Engagements und demokratischer Werte stattfand.

Trotz winterlicher Temperaturen und leichtem Schneefall brachten die Teilnehmenden Windlichter, Kerzen, Laternen und LED-Lichter mit, um den Park symbolisch zu erhellen. Viele kamen mit ihren Familien und Kindern, um gemeinsam ein stilles Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen.

Demokratie als gemeinschaftliches Gefüge

In ihrer Begrüßung sprach Johanna Ottermann über die Bedeutung der Demokratie und verglich sie mit einem Teppich, der über Generationen hinweg geknüpft wurde. „Ein solcher Teppich bietet Schutz und ist mit der Zeit zu einem vielfarbigen Muster geworden. Doch an manchen Stellen nutzt er sich ab oder beginnt auszufransen, weshalb es unsere Aufgabe ist, ihn zu reparieren und zu erhalten“, erklärte sie. Dabei machte sie deutlich, dass es auch Herausforderungen gebe: „Es gibt Flecken, die wir schnell entfernen müssen, und Menschen, die gezielt versuchen, das Gewebe zu zerstören. Diesen Entwicklungen müssen wir entschieden entgegentreten.“ Abschließend betonte sie die Wichtigkeit demokratischer Wahlen und das Engagement jedes Einzelnen für die Gesellschaft.

Gemeinsamer Gesang als Ausdruck der Haltung

Bevor die Lichterkette gebildet wurde, stimmten die Teilnehmenden ein gemeinsames Lied an, das in den vergangenen Tagen auf vielen Demonstrationen zu hören war: „Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus in unser’m Land!“. Damit brachten sie ihre Haltung zum Ausdruck und zeigten, dass sie sich für demokratische Werte und eine offene Gesellschaft einsetzen.

Auftakt zur großen Demonstration in Celle

Die Lichterkette diente auch als ein symbolischer Auftakt für die große Demonstration in der Celler Innenstadt am Samstag. Dort wird unter anderem die Initiative „Solidarisches Celle“ um 13 Uhr auf dem Thaerplatz zum Protest aufrufen. Von dort aus soll ein gemeinsamer Demonstrationszug zum Schloss führen, wo weitere Ansprachen geplant sind.

Die Veranstaltung im Örtzepark zeigte, dass viele Menschen bereit sind, für demokratische Grundwerte einzustehen und sich aktiv gegen jegliche Form von Extremismus zu positionieren. Die hohe Beteiligung unterstreicht das Bedürfnis nach Zusammenhalt und den Wunsch, sich gegen gesellschaftliche Spaltungen zu stellen.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige