Bergen-Belsen

Bild zum Artikel: Erkundungstour über den Truppenübungsplatz Bergen-Belsen – Von Schwierigkeiten mit der NS-Geschichte und aktuellen Zivilisierungsforderungen

Erkundungstour über den Truppenübungsplatz Bergen-Belsen – Von Schwierigkeiten mit der NS-Geschichte und aktuellen Zivilisierungsforderungen

11. Oktober 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Geschichtswerkstatt, DGB und Friedensaktion Lüneburger Heide hatten am deutschen Staatsfeiertag zu einer fünfstündigen Erkundungstour über Europas größten Truppenübungsplatz eingeladen. „Das Interesse war größer als corona-bedingt Platz war“, freut sich Organisator Charly Braun. Am neuen Denkmal für die hier ermordeten zehntausende sowjetischen Kriegsgefangenen begrüßte DGB-Sprecher Braun die Teilnehmenden aus Hamburg, Nienburg, Verden, Hannover, Celle und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tag des offenen Denkmals – Rundgänge im frei zugänglichen Areal der Niedersachsen-Kaserne

Tag des offenen Denkmals – Rundgänge im frei zugänglichen Areal der Niedersachsen-Kaserne

8. September 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Erinnern. Erhalten. Neu denken“. Das Motto aufnehmend bietet die Gedenkstätte Bergen-Belsen am Sonntag, 13. September, zwei Rundgänge in der heutigen Niedersachsen-Kaserne an. Die Geschichte der Kaserne ist eng mit der Geschichte des Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers wie auch Displaced Persons Camp Bergen-Belsen verbunden. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt aufgrund des großen Besucherinteresses erneut die Sonderausstellung „Kinder im KZ Bergen-Belsen“

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt aufgrund des großen Besucherinteresses erneut die Sonderausstellung „Kinder im KZ Bergen-Belsen“

23. August 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Aufgrund der Coronapandemie zeigt die Gedenkstätte Bergen-Belsen aktuell keine externen Sonderausstellungen. Stattdessen wird aufgrund des großen Besucherinteresses die Ausstellung „Kinder im KZ Bergen-Belsen“, eine Eigenproduktion, die 2018 gezeigt wurde, nochmals präsentiert. Vom 30. August 2020 bis zum 31. Januar 2021 kann die Ausstellung im Forum der Gedenkstätte Bergen-Belsen unter Beachtung der Hygiene-Regeln besucht werden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neues Gebäude der Gedenkstätte Bergen-Belsen mit Ausstellung zur Wehrmacht jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich

Neues Gebäude der Gedenkstätte Bergen-Belsen mit Ausstellung zur Wehrmacht jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich

20. August 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Der neue Lernort M.B. 89 der Gedenkstätte Bergen-Belsen in der Niedersachsen-Kaserne (vormals Kaserne Bergen-Hohne) ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag können Interessierte zwischen 10 und 18 Uhr den Lernort besuchen (unter Beachtung der Corona-Infektionsschutzregeln). Auch die umliegenden Baulichkeiten, in denen zwischen 1940 und 1950 zunächst die Wachmannschaften des Kriegsgefangenenlagers… Weiterlesen

Radfahrer durch Hundebiss leicht verletzt

30. Juli 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Gestern am frühen Morgen gegen 06.20 Uhr (Mittwoch, 29.07.2020) befuhr ein 41 Jahre alter Mann aus Eversen die Straße „Im Alten Dorf“ in Richtung Winsener Straße. Im Einmündungsbereich „Fuchsmoorgraben“ kam plötzlich ein ausgebüxter Hund von einem Grundstück in der Nähe angelaufen und biss den Radfahrer in die Wade. Er wurde leicht verletzt. Gegen die… Weiterlesen

Pünktlich zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus: Erneuter Angriff der AfD auf die Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen

7. Mai 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung über rechtsradikale Angriffe auf die Erinnerungskultur (veröffentlicht am 13.2.2020) führte der Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Dr. Jens-Christian Wagner, zahlreiche Beispiele für den Geschichtsrevisionismus der AfD und ihre Angriffe auf die Erinnerungskultur an – Anlass für die AfD Niedersachsen, pünktlich zum 75.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Das Leid muss ein Ende haben – und eine Erinnerung“ – Geflüchtete Frauen besuchen die Gedenkstätte KZ Bergen-Belsen

„Das Leid muss ein Ende haben – und eine Erinnerung“ – Geflüchtete Frauen besuchen die Gedenkstätte KZ Bergen-Belsen

17. April 2020 | Bergen-Belsen

 BERGEN-BELSEN. „Wir haben viel Leid erfahren. Im Shingalgebirge im Irak wurden im August 2014 unsere Freunde, Familien und Nachbarn entführt, gefoltert, getötet.“ So Layla X.. „Wir sind erschüttert darüber, was wir Menschen auf dieser Welt uns gegenseitig antun. Wir sind mit unserem Leid nicht allein.“ Über acht Wochen haben Frauen aus dem Nordirak und Syrien… Weiterlesen

Mist gebaut und trotzdem alles richtig gemacht! – Kinder zündeln im Wald und alarmieren Feuerwehr

17. April 2020 | Bergen-Belsen

BELSEN. Zwei 11 und 13 Jahre alte Jungen aus Belsen haben gestern Nachmittag beim Spielen im Wald in der Nähe des Mastenwegs ein Streichholz ausprobiert. Als dieses zu Boden fiel, entzündete sich der ultratrockene Waldboden in Sekundenschnelle. Als die eigenständigen Löschversuche der Kinder scheiterten, verständigten sie unverzüglich die Feuerwehr. Anstatt wegzulaufen, warteten sie vor Ort,… Weiterlesen

75. Jahrestag der Befreiung von Bergen-Belsen

15. April 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Heute vor 75 Jahren, am 15. April 1945, betraten die ersten britischen Soldaten das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Mehr als 50.000 Menschen waren endlich frei. Für viele der noch lebenden Bewohnerinnen und Bewohner des Lagers aber kam die Befreiung zu spät. Sie waren komplett ausgehungert und von Krankheiten gezeichnet. Trotz des immensen Einsatzes der britischen Truppen… Weiterlesen

„Mach mit beim Internationalen Jugendworkcamp Bergen-Belsen“

12. März 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Es gibt noch einige freie Plätze fürs Internationale Jugendworkcamp Bergen-Belsen in den Osterferien vom 30.3. bis 9.4.20. „Interessante Gemeinschaftserlebnisse mit 50 Jugendlichen aus Südafrika, Israel und Osteuropa erwarten die Teilnehmenden“, weiß Mitorganisator Charly Braun. Die ehemaligen KZ- und Kriegsgefangenenlager sind ebenso Thema wie Gespräche mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus und das entwickeln von Ideen und… Weiterlesen

Thematischer Rundgang „Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen“ am Sonntag, den 1. März 2020 um 14:30 Uhr

28. Februar 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Am 25. Juni 1947 erschien Anne Franks Tagebuch unter dem Titel „Het Achterhuis“ zum ersten Mal im Druck. Otto Frank entsprach damit dem Wunsch seiner Tochter Anne, die im Tagebuch geschrieben hatte: „Du weißt längst, dass es mein liebster Wunsch ist, einmal Journalistin und später eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Nach dem Krieg will… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der KZ-Kommandant Adolf Haas – Vortrag und Buchvorstellung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Der KZ-Kommandant Adolf Haas – Vortrag und Buchvorstellung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

2. Februar 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Seit 1932 stieg der Bäcker Adolf Haas rasch in der SS auf. Gewaltbereitschaft und Gehorsam ebneten ihm den Weg von der SS im ländlichen Westerwald bis zu den Terrorstätten des NS-Regimes. Als Kommandant der Konzentrationslager Niederhagen/Wewelsburg (1940 – 1943) und Bergen-Belsen (1943-1944) scherte er sich kaum um die Lebensbedingungen der Häftlinge, dafür umso mehr… Weiterlesen

Kriegsgefangene Rotarmistinnen im KZ: Sowjetische Militärmedizinerinnen in Ravensbrück

10. Januar 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Am 19. Januar 2020 wird die durch die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst erarbeitete Ausstellung um 14.30 Uhr im Forum der Gedenkstätte Bergen-Belsen eröffnet. Wir freuen uns sehr, dass Dr. Jörg Morré, Direktor des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst, einen einführenden Vortrag zur Ausstellung halten wird. In der Geschichtsschreibung des Zweiten Weltkrieges… Weiterlesen

Unterstützung vom Bund für Wietze und Bergen-Belsen

15. November 2019 | Bergen-Belsen

WIETZE/BERGEN-BELSEN. In der gestrigen Sitzung des Haushaltsausschusses wurden im Rahmen der Verabschiedung des Bundeshaushalts auch Mittel für zwei bundesweit bedeutende Einrichtungen aus dem Landkreis Celle bereitgestellt: So erhält in den kommenden zwei Jahren das Erdölmuseum in Wietze, unter der Leitung von Dr. Stephan Lütgert, insgesamt 632.000 €. Mit Hilfe der Bundesförderung soll die zwei Jahrzehnte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Zeichen setzen – Taking a stand“ – eine Buchvorstellung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

„Zeichen setzen – Taking a stand“ – eine Buchvorstellung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

5. November 2019 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Am 28. August 2016 wurde zum 100-sten Geburtstag von Yehudi Menuhin im Roundhouse der Kaserne Bergen-Hohne ein Gedenkkonzert unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil durchgeführt. Es erinnerte an zwei Konzerte vom 27. Juli 1945 des großen Geigers und Humanisten Yehudi Menuhin zusammen mit Benjamin Britten, die diese für die Displaced Persons in… Weiterlesen

Sinti und Roma in Bergen-Belsen und der bis heute anhaltende Kampf um Anerkennung und Wiedergutmachung

22. Oktober 2019 | Bergen-Belsen

BERGEN-NELSEN. Vor 40 Jahren, am 27. Oktober 1979 fand in Bergen-Belsen die erste internationale Gedenkfeier und Großkundgebung zur Erinnerung an den Völkermord an den Roma und Sinti statt. Unter dem Motto „In Auschwitz vergast, bis heute verfolgt“ erinnerten etwa 2.000 Teilnehmer*innen an die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus und forderten zugleich die Beendigung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Bergen-Belsen

18. Oktober 2019 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Doe Gedenkstätte macht auf das aktuelle Veranstaltungsprogramm Oktober 2019 – März 2020 mit Ausstellungen, Veranstaltungen und thematischen Führungen der aufmerksam. Sie finden es zum Download auf der Internetseite der Gedenkstätte unter https://bergen-belsen.stiftung-ng.de/ Einige Veranstaltungen des Programms beziehen sich auf wichtige Jahrestage der Zeitgeschichte: Vor 80 Jahren, am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, nahm Großbritannien fast… Weiterlesen

Kuratorenführung von Jens-Christian Wagner durch die Ausstellung Lebensläufe

6. Oktober 2019 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Shaul Ladany überlebte zweimal: 1944, im Alter von acht Jahren, wurde er mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Er gehörte zu den wenigen jüdischen Häftlingen, die aufgrund von Verhandlungen ungarischer und schweizerischer jüdischer Organisationen mit der SS gerettet wurden und im Dezember 1944 in die Schweiz ausreisen durften. Später wanderte… Weiterlesen

Führung durch die Ausstellung „Aufrüstung, Krieg und Verbrechen

3. September 2019 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Am Sonntag, 8. September, 14.30 Uhr findet in der Gedenkstätte Bergen-Belsen eine Führung durch die Ausstellung „Aufrüstung, Krieg und Verbrechen statt. Die Wehrmacht, der Truppenübungsplatz Bergen und die Kaserne Bergen-Hohne 1935-1945“ anlässlich des Tages des offenen Denkmals. Die Ausstellung im historischen Gebäude M.B. 89 in der Niedersachsenkaserne thematisiert das Verhältnis der Wehrmacht zum nationalsozialistischen… Weiterlesen

Neue Ausstellung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen: Lebensläufe, Verfolgung und Überleben – Eröffnung am Donnerstag, 5. September 2019, 18 Uhr

30. August 2019 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Shaul Ladany überlebte zweimal: 1944, im Alter von acht Jahren, wurde er mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Er gehörte zu den wenigen jüdischen Häftlingen, die aufgrund von Verhandlungen ungarischer und schweizerischer jüdischer Organisationen mit der SS gerettet wurden und im Dezember 1944 in die Schweiz ausreisen durften. Später wanderte… Weiterlesen