Bild zum Artikel: Seminarwochenende der Kreisjugendfeuerwehr Celle: Austausch, Weiterbildung und Teambuilding

Seminarwochenende der Kreisjugendfeuerwehr Celle: Austausch, Weiterbildung und Teambuilding

3. März 2025 | Scheuen

Kürzlich fand am Standort Scheuen des Niedersächsischen Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) das diesjährige Seminarwochenende der Kreisjugendfeuerwehr Celle statt. Unter dem Motto „zusammenWACHSEN“ kamen Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrausschusses, darunter die Stadt- und  Gemeindejugendwarte, die Kinderfeuerwehrwarte, die Fachbereichsleiter sowie die Kreisjugendfeuerwehrleitung und die beiden Kreisjugendsprecher zusammen, um sich intensiv auszutauschen und weiterzubilden. Austausch und Grundsatzarbeit im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlüsselübergabe beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz: Neue Lehrleitstelle offiziell für die Ausbildung von Leitstellenpersonal übernommen

Schlüsselübergabe beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz: Neue Lehrleitstelle offiziell für die Ausbildung von Leitstellenpersonal übernommen

19. Dezember 2024 | Celle

Innenministerin Behrens: „Stress- und Belastungssituationen wie ein deutlich erhöhtes Notrufgeschehen oder Unwetter- und Katastrophenlagen können hier optimal simuliert und trainiert werden.“ Finanzminister Heere: „Energetisch ist das Gebäude nach neuesten Standards geplant. Bis 2035 sollen alle Landesliegenschaften in der Summe treibhausgasneutral bewirtschaftet werden.“ Am heutigen Donnerstag (19.12.2024) hat die niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wechsel an der Spitze des NLBK

Wechsel an der Spitze des NLBK

1. November 2024 | Celle

Der Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK), Mirko Temmler, wird sich beruflich verändern. Dieser Schritt sorgt dafür, dass es an der Spitze des NLBK zu personellen Veränderungen kommt. In den vergangenen Jahren hat sich Mirko Temmler sehr um den Brand- und Katastrophenschutz in Niedersachsen verdient gemacht. Maßgeblich hat er in verschiedenen Funktionen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ende der Vegetationsbrandsaison: Niedersächsische Löschflugzeugstaffel verabschiedet sich

Ende der Vegetationsbrandsaison: Niedersächsische Löschflugzeugstaffel verabschiedet sich

30. Oktober 2023 | Niedersachsen

Am morgigen Dienstag (31.10.2023) endet offiziell die Vegetationsbrandsaison in Niedersachsen. Anders als in den vergangenen Jahren war die Vegetationsbrandsaison 2023 nicht von großen, langen Hitze- und Dürrephasen geprägt – sondern gerade in der zweiten Hälfte eher von Niederschlägen. Deshalb kam es zu keinen größeren Bränden in Niedersachsen. Innenministerin Behrens: „Die niedersächsischen Einsatzkräfte sind gut aufgestellt,… Weiterlesen

Flüchtlinge auf dem Gelände des NLBK Scheuen: Laut Landesbranddirektor keine Einschränkung des Lehrgangsbetriebs

25. Juli 2023 | Bericht

Johannes Opitz, Ratsherr im Stadtrat für DIE PARTEI, reagiert sehr erstaunt über die Aussage von Alexander Wille, ebenfalls Ratsherr im Stadtrat und gleichzeitig Landtagsabgeordneter für die CDU, zu dem Thema der möglichen Flüchtlingsunterbringung auf dem Gelände der NLBK in Scheuen. Während Wille ganz aktuell von möglichen Einschränkungen des Lehrgangsbetriebs spricht (siehe https://celler-presse.de/2023/07/24/fluechtlingsunterbringung-im-nlbk-landesregierung-kann-einschraenkungen-fuer-den-betrieb-des-nlbk-nicht-sicher-ausschliessen/), beruft sich Opitz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Flüchtlingsunterbringung im NLBK: Landesregierung kann Einschränkungen für den Betrieb des NLBK nicht sicher ausschließen

Flüchtlingsunterbringung im NLBK: Landesregierung kann Einschränkungen für den Betrieb des NLBK nicht sicher ausschließen

24. Juli 2023 | Scheuen

Alexander Wille: „Mit Spannung habe ich auf die Antwort des Ministeriums für Inneres und Sport der Landesregierung auf meine Anfrage zur Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Gelände des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz in Celle-Scheuen gewartet.“ Laut Aussage der Pressesprecherin des Ministeriums für Inneres und Sport ist es korrekt, dass derzeit landeseigene Liegenschaften auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wille: Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Gelände des NLBK in Celle-Scheunen – Dringliche Anfrage an die Landesregierung wurde gestellt

Wille: Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Gelände des NLBK in Celle-Scheunen – Dringliche Anfrage an die Landesregierung wurde gestellt

24. Mai 2023 | Celle

Alle Kommunen in Deutschland stehen unter einer enormen Belastung, Flüchtlinge aufzunehmen, unterzubringen, zu versorgen und zu integrieren. Manche Kommunen sind längst an ihrer Belastungs- und Leistungsgrenze angekommen, so der heimische Landtagsabgeordnete Alexander Wille (CDU). Das Problem habe bisher bei der Bundesregierung gelegen, die die Aufnahme von Flüchtlingen auch in anderen Ländern in der Europäischen Union… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen unterstützt Ukraine mit Feuerwehrfahrzeugen und Stromerzeugern

Niedersachsen unterstützt Ukraine mit Feuerwehrfahrzeugen und Stromerzeugern

20. April 2023 | Bericht

Heute wurden 8 Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge, 10 Stromerzeugeraggregate und 5 Tragkraftspritzen vom Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) für die Ukraine verladen. Der Hilfstransport, der aus insgesamt 8 Sattelschleppern bestand, hat die Fahrt angetreten, um vor Ort in der Ukraine die Rettungskräfte zu unterstützen. Die Ukraine hatte ein offizielles Hilfeleistungsgesuch für Material zur Stromerzeugung und Feuerwehrequipment… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Behrens besucht NLBK und betont Digitalisierung und Ausbildung

Ministerin Behrens besucht NLBK und betont Digitalisierung und Ausbildung

12. April 2023 | Bericht

Die niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) besucht und dabei die Ausbildungsmöglichkeiten und Digitalisierungsmaßnahmen in den Fokus gerückt. Bei ihrem Besuch hat sie sich mit dem Präsidenten des NLBK, Mirko Temmler, sowie weiteren Führungskräften ausgetauscht und an mehreren laufenden Einsatzübungen teilgenommen. Dabei konnte sie… Weiterlesen

Wille: Ehrenamt in Gefahr – Die Landesregierung vernachlässigt die Feuerwehrausbildung beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK)

23. Februar 2023 | Niedersachsen

„Die Aus- und Fortbildungsangebote am NLBK für die mehr als 132 000 größtenteils ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder und für die über 15 000 Helferinnen und Helfer aus den verschiedenen Hilfsorganisationen sind nicht ausreichend. Damit ist auch das Ehrenamt und der Feuerschutz in den Kommunen in Gefahr, wenn dringend notwendige Lehrgänge aus Mangel an verfügbaren Plätzen nicht besucht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Richtfest für die neue Lehrleitstelle des NLBK in Scheuen

Richtfest für die neue Lehrleitstelle des NLBK in Scheuen

22. Januar 2023 | Scheuen

Am Freitag feierte das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide Richtfest für die neue Lehrleitstelle des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle-Scheuen. Der Neubau ist erforderlich, da die bisherige Interimsleitstelle zu klein ist und den Anforderungen an eine moderne Ausbildung nicht mehr gerecht wird. „Mit modernen Räumen und neuester Kommunikationstechnik schaffen wir für die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pistorius besucht NLBK: Übergabe von Einsatzfahrzeugen für den Katastrophenschutz

Pistorius besucht NLBK: Übergabe von Einsatzfahrzeugen für den Katastrophenschutz

16. September 2022 | Celle

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat heute (16.09.2022) im Rahmen eines Besuchs des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) 18 Einsatzfahrzeuge im Gesamtwert von mehr als 2,8 Mio. € für den Katastrophenschutz Niedersachsen übergeben bzw. in den Dienst gestellt. Die Fahrzeuge sind Teil einer entsprechenden Notfallvorbereitung auf einen möglichen nuklearen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Innenminister Pistorius besucht das Technik- und Trainingszentrum des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz in Celle-Scheuen

Innenminister Pistorius besucht das Technik- und Trainingszentrum des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz in Celle-Scheuen

15. Juli 2022 | Celle

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, besuchte heute (15.07.2022) im Rahmen seiner Sommerreise das Technik- und Trainingszentrum des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle-Scheuen. In dessen Rahmen übergab das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide dem NLBK Neubauten eines Wirtschaftsgebäudes und einer Heizzentrale. Die mit knapp 9,4 Millionen Euro errichteten Gebäude… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Errichtung eines Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Niedersachsen

Errichtung eines Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Niedersachsen

22. Dezember 2020 | Celle

CELLE. Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung die Errichtung des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutzes (NLBK) mit Sitz in Celle und Standorten in Celle und Loy zum 01.01.2021 beschlossen. Die Bildung des neuen Landesamtes setzt gerade während der aktuellen Pandemie ein Zeichen für einen starken Bevölkerungsschutz. Mit der Maßnahme werden die bislang in… Weiterlesen