Bild zum Artikel: Niedersachsen und Bremen heben Maskenpflicht im ÖPNV gemeinsam auf

Niedersachsen und Bremen heben Maskenpflicht im ÖPNV gemeinsam auf

13. Januar 2023 | Niedersachsen

In einer gemeinsamen Abstimmung haben sich die Niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens und die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard auf das Auslaufen der Maskenpflicht im ÖPNV in ihren Bundesländern verständigt. Sie soll ab dem 02. Februar 2023 entfallen. Somit ist eine gleichzeitige Aufhebung der Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr möglich. Die Niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens erklärt: „Ich… Weiterlesen

Einzelhandel ist zentraler Akteur bei der Mobilitätswende

12. Januar 2023 | Deutschland

In Reaktion auf das gestrige Gespräch der Strategieplattform Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung des Einzelhandels als zentraler Akteur bei der Mobilitätswende. Der Verband fordert daher, die Branche in der Debatte über einen Mobilitätswandel einzubeziehen. Der Einzelhandel sei etwa als Akteur im Ausbau… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ACE- Südheide: Gestärkte Fahrgastrechte bei Bahnreisen

ACE- Südheide: Gestärkte Fahrgastrechte bei Bahnreisen

4. Januar 2023 | Landkreis Celle

Bahnreisende in der gesamten Europäischen Union genießen ab dem 7. Juni 2023 umfassendere Fahrgastrechte. Darauf macht der ACE-Südheide aufmerksam. So müssen zukünftig Anbieter, Tickethändler und Reiseveranstalter, Reisenden im Bedarfsfall Reiseinformationen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wurden insbesondere die Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gestärkt. Ab Mitte dieses Jahres steht ihnen Unterstützung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DTV-Statement zum 49-Euro-Ticket

DTV-Statement zum 49-Euro-Ticket

1. Dezember 2022 | Deutschland

DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz: „Das 49-Euro-Ticket verzögert sich und kommt nun voraussichtlich statt zum Januar erst bis spätestens Mai 2023. Wichtig ist, dass sich bei dem neuen deutschlandweiten Nahverkehrsticket die organisatorischen Versäumnisse des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen. Die gewonnene Zeit gilt es sinnvoll zu nutzen. Notwendig für einen attraktiven und kundenorientierten ÖPNV ist sowohl ein deutschlandweit gültiges,… Weiterlesen

Schepelmann: Beim 49-Euro-Ticket muss die Landesregierung endlich beantworten, wie die Umsetzung aussieht und die Kommunen finanziell abgesichert werden

30. November 2022 | Niedersachsen

„Da sich das 9-Euro-Ticket einer sehr großen Beliebtheit erfreute, war klar, dass eine Nachfolgeregelung kommen muss, die den Tarifdschungel genauso lichtet und die Menschen motiviert, günstig auf den ÖPNV umzusteigen. Nur leider müssen wir weiter auf verlässliche Informationen zur Umsetzung warten“, so der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Jörn Schepelmann zur Einführung des 49-Euro-Tickets. Immerhin wisse… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement von Verkehrsminister Olaf Lies zur Maskenpflicht im ÖPNV

Statement von Verkehrsminister Olaf Lies zur Maskenpflicht im ÖPNV

29. November 2022 | Niedersachsen

Zu einer möglichen Abschaffung der Maskenpflicht im ÖPNV, die während der Sonder-Verkehrsministerkonferenz diskutiert wurde, sagt Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies: „Gerade mit Blick auf die hohe Inzidenz in Niedersachsen sollten wir auf unsere Gesundheitsexperten hören und weiterhin dort vorsichtig sein, wo Menschen über einen längeren Zeitraum eng beieinander sind. Es ergibt keinen Sinn, gerade jetzt –… Weiterlesen

Schepelmann: Die Landesregierung muss sich einsetzen und das Chaos um das 49-Euro-Ticket beenden

10. November 2022 | Niedersachsen

„Nach der letzten Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler gab es starke Ankündigungen zur Einführung des lange erwarteten 49-Euro-Tickets. Jetzt müssen wir feststellen, dass die Einführung zum 1. Januar offenbar gescheitert ist und die Menschen weiterhin auf eine Entlastung durch die günstige Nutzung des ÖPNV warten. Das ist nicht hinnehmbar“, so der verkehrspolitische Sprecher Jörn Schepelmann (MdL… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ACE- Südheide: 49-Euro-Ticket – Revolution im ÖPNV vor allem im städtischen Bereich

ACE- Südheide: 49-Euro-Ticket – Revolution im ÖPNV vor allem im städtischen Bereich

4. November 2022 | Landkreis Celle

Mit dem Entschluss schnellstmöglich ein Deutschlandticket einzuführen, ist Bund und Ländern ein Meilenstein in der Geschichte des ÖPNV gelungen. Das 49-Euro-Ticket wird über alle Tarifzonen hinweg gelten und föderale Strukturen zumindest als Monatsticket auflösen. Der ACE – Südheide, begrüßt das Deutschlandticket und fordert gleichzeitig, Finanzierungsmittel für den Ausbau des ÖPNV vor allem auf dem Land… Weiterlesen

Forderung nach kostengünstigem ÖPNV für Schülerinnen und Schüler

18. Oktober 2022 | Niedersachsen

Das Ablaufen des 9-Euro-Tickets im September hat erneut aufgezeigt, wie prekär die Situation für junge Menschen ist. Ein gemeinsames Bündnis, bestehend aus dem Landesschülerrat Niedersachsen, dem Landesjugendring Niedersachsen e.V., dem Stadtjugendring Braunschweig und dem Stadtschülerrat Braunschweig stellt nun Forderungen zur Verbesserung an die neue Landesregierung: • Die Ausweitung kostenloser Schüler*innen-Tickets auf Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe… Weiterlesen

ACE Kreisverband Südheide: 49-Euro-Ticket: Beitrag zur Verkehrswende verschenkt

17. Oktober 2022 | Celle

Nach wochenlangen Diskussionen zur Finanzierung eines vergünstigten Nahverkehrsticket haben sich Bund und Länder auf in der letzten Woche geeinigt: Ein 49-Euro-Ticket als Abo soll auf das erfolgreiche 9-Euro-Ticket folgen. Die Frage der Finanzierung ist nach wie vor offen. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, begrüßt im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher die dringend erwartete Entscheidung und fordert… Weiterlesen

Forderungen des Nahverkehrsbündnisses Niedersachsen an die neue Landesregierung – Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

14. Oktober 2022 | Niedersachsen

Das Nahverkehrsbündnis Niedersachsen fordert von der neuen Landesregierung die unverzügliche Reaktivierung von Bahnstrecken in Niedersachsen, die Förderung der touristischen Bahnverkehre und den weiteren Ausbau von Bahnhöfen. Seit 1980 wurden in Niedersachsen 471 km Bahnstrecken stillgelegt. Die Eisenbahn hatte nach Ansicht vieler Menschen ausgedient, zumindest auf den Bahnstrecken in den ländlichen Räumen. Doch es gab schon… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 20 Jahre CeBus: Aktionstage, Losaktionen und schlemmen für den guten Zweck 

20 Jahre CeBus: Aktionstage, Losaktionen und schlemmen für den guten Zweck 

27. September 2022 | Celle

CeBus blickt auf zwei gelungene Jubiläumswochen zurück. Vom 11. bis 24. September feierte CeBus ihr 20-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Mobilität.Für.Dich“. Gefeiert wurde mit Infoständen an verschiedenen Orten in Stadt und Landkreis Celle: am Schlossplatz, in der Celler Innenstadt sowie auf den Wochenmärkten in Hambühren, Bergen und Nienhagen. Nicht nur das Glücksrad fand großen Anklang… Weiterlesen

Ladesäulen-Ausstattung im Visier

15. September 2022 | Deutschland

Im Rahmen, der vom 16. bis 22. September 2022 stattfindenden Europäischen Mobilitätswoche nimmt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, in verschiedenen Regionen Deutschlands das Potenzial für die Ladesäulen-Ausstattung der dortigen Park-and-Ride Plätze und sogenannten Verkehrsknotenpunkte in den Blick. Letztere sind beispielsweise wichtige Verbindungen zu weiteren Verkehrsmitteln, zum Beispiel Bahnhöfe, Flughäfen, Zentrale Omnibusbahnhöfe sowie Mitfahrerparkplätze. Sowohl P+R-Plätze als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „20 Jahre CeBus in Celle – 20 Jahre Mobilität. Für. Dich“

„20 Jahre CeBus in Celle – 20 Jahre Mobilität. Für. Dich“

7. September 2022 | Celle

Seit 2002 ist die CeBus täglich für Schüler, Berufspendler und viele weitere Fahrgäste im Einsatz. Nach einem schwierigen Start ist der ÖPNV in Stadt und Landkreis Celle eine echte Erfolgsstory geworden. Seit 2015 wurde das Angebot in der Stadt Celle um über 40 % und im Landkreis Celle um über 25 % verbessert. Bis zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DGB, BUND und NVBN: Das 9-Euro-Ticket braucht ein direktes Nachfolgeangebot – Deutliche Verbesserungen beim ÖPNV nötig

DGB, BUND und NVBN: Das 9-Euro-Ticket braucht ein direktes Nachfolgeangebot – Deutliche Verbesserungen beim ÖPNV nötig

21. August 2022 | Niedersachsen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Niedersachsen, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen und das Nahverkehrsbündnis Niedersachsen fordern, im Anschluss an das 9-Euro-Ticket ein landesweites 365-Euro-Jahresticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einzuführen. Sie sehen darin die Chance, mit dauerhaft attraktiven Ticketpreisen und einer deutlichen Verbesserung des Angebots im ÖPNV, die Mobilitätwende in Niedersachsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Frage der Mobilität wird insbesondere vor dem Hintergrund der Energieknappheit und dem Klimaschutz intensiv diskutiert

Die Frage der Mobilität wird insbesondere vor dem Hintergrund der Energieknappheit und dem Klimaschutz intensiv diskutiert

18. August 2022 | Celle

Im Gegensatz zur Forderung einer komplett Autofreien Innenstadt stellen sich für die UNABHÄNGIGEN die Fragen, in wie weit der Individualverkehr heruntergeregelt werden kann, um den Bürgern, auf freiwilliger Basis, die Nutzung des ÖPNV sinnvoll erscheinen zu lassen. Eine Neuordnung bzw. Optimierung ist sinnvoll, zumal die verkehrliche Versorgung in Celle nicht ausreichend durchdacht erscheint. Vor diesem… Weiterlesen

9-Euro-Ticket: Regierungsauftrag erfüllen und Fortführung planen

15. August 2022 | Deutschland

In rund drei Wochen läuft das 9-Euro-Ticket als Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung aus. Wie es danach weitergeht, ist noch immer ungeklärt. Die Zeit drängt und Nachfolgelösungen müssen her. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, fordert Bund und Länder auf ihrem Regierungsauftrag nachzukommen und eine dauerhafte Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket zu vereinbaren. Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE… Weiterlesen

ACE zum 9-Euro-Ticket: „Regierungsauftrag erfüllen und Fortführung planen“

12. August 2022 | Landkreis Celle

In rund drei Wochen läuft das 9-Euro-Ticket als Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung aus. Wie es danach weitergeht, ist noch immer ungeklärt. Die Zeit drängt und Nachfolgelösungen müssen her, so die Forderung des ACE. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, fordert Bund und Länder auf ihrem Regierungsauftrag nachzukommen und eine dauerhafte Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket zu vereinbaren.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesschülerrat: „Junge Menschen dürfen nicht schon wieder vergessen werden, das 9-Euro-Ticket muss bleiben!“

Landesschülerrat: „Junge Menschen dürfen nicht schon wieder vergessen werden, das 9-Euro-Ticket muss bleiben!“

1. August 2022 | Niedersachsen

Am 31.08.2022 soll das für drei Monate angesetzte 9-Euro-Ticket nun auslaufen, obwohl bereits dieersten beiden Monate gezeigt haben, was für ein großer Erfolg dieses Ticket ist. Nicht nur entlastet es,es eröffnet Jugendlichen ganz neue Perspektiven und kann für Chancengleichheit auch über die 10.Klasse hinaus sorgen. Deshalb plädiert der Landesschülerrat Niedersachsen für eine Fortsetzung bzw. für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: CeBus präsentiert sich mit neuem Markenauftritt – CeBus-Logo modernisiert

CeBus präsentiert sich mit neuem Markenauftritt – CeBus-Logo modernisiert

21. Juni 2022 | Celle

Die CeBus ist seit 2002 für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Schülerverkehre in Stadt und Landkreis Celle verantwortlich. Seit dieser Zeit erfolgte keine signifikante Änderung des Markenauftrittes. In den vergangenen Jahren hat man viel verändert und die Modernisierung sowohl der Fahrzeugflotte wie auch des Unternehmens insgesamt vorangebracht. Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums in diesem Jahr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kostenloser ÖPNV für ukrainische Geflüchtete endet zum 31.05.2022 – CeBus empfiehlt ab 1. Juni das 9-Euro-Ticket

Kostenloser ÖPNV für ukrainische Geflüchtete endet zum 31.05.2022 – CeBus empfiehlt ab 1. Juni das 9-Euro-Ticket

20. Mai 2022 | Celle

CELLE. Seit Kriegsbeginn können Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen, deutschlandweit kostenlos alle Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nutzen. Die kostenfreie Mitnahme wird ebenfalls im Verkehrsgebieten der CeBus gewährt. Bis zum 31. Mai 2022 gilt dieses Angebot, mit dem den geflüchteten Menschen schnelle und… Weiterlesen