Bild zum Artikel: WG: Wo bleibt der „Aufschrei“? – Kein Plan für eine „Hol- und Bringezone“ für die katholische Grundschule?

WG: Wo bleibt der „Aufschrei“? – Kein Plan für eine „Hol- und Bringezone“ für die katholische Grundschule?

17. September 2024 | Celle

Mit Erstaunen hat die Fraktion WG/Die PARTEI die „Stille“ zur geplanten Einrichtung einer Hol-und Bringezone im Kontext des Neubaus der katholischen Grundschule an der 77er Straße zur Kenntnis genommen. „Während im Zuge der Schulwegeplanung im Kontext der Grundschule Bruchhagen die Empörung groß war, dass Schulkinder über den Edeka-Parkplatz an der B3 zur Schule geführt werden… Weiterlesen

WG/Die PARTEI für Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung

1. Februar 2023 | Celle

„WG/Die PARTEI sind den Unabhängigen und der SPD dankbar für ihre  Anträge zur Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung und damit der  Abschaffung dieser ungerechtfertigt einseitigen Bürgerbelastung“, teilt die Fraktion in einer Pressemitteilung mit.  „Da alle Bürgerinnen und Bürger die Celler Straßen benutzen, ist es folgerichtig, dass  der Ausbau nun auch endlich aus dem allgemeinen Stadtsäckel bezahlt wird“, … Weiterlesen

Fraktion WG/Die PARTEI nimmt Stellung zum Statement von Alexander Wille „Gewalt gegen Rettungskräfte“: „Aufklärung zu Nationalität der Straftäter irrelevant“

5. Januar 2023 | Celle

Auch die Ratsherren der Stadtratsfraktion WG/Die PARTEI, Torsten Schoeps und Johannes Opitz, verurteilen die zunehmende Gewaltbereitschaft gegenüber Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehren auf das Schärfste. Aus Sicht der Betroffenen seien härtere Strafen und ein konsequenteres Durchgreifen des Staates nachvollziehbar.  „Auch wir wünschen allen verletzten Einsatzkräften eine schnelle Genesung ohne Folgeschäden“, so Ratsherr Torsten Schoeps. „In Zeiten… Weiterlesen

Die Fraktion WG/Die PARTEI fordert Beteiligung der MarktbetreiberInnen zur Planung am Weihnachtsmarkt 2021

12. März 2021 | Celle

CELLE. Die Fraktion WG/Die Partei im Celler Rat hat positiv vorausschauend einen coronafreien Weihnachtsmarkt 2021 im Blick und fordert den Verwaltungsausschuss dazu auf, die VertreterInnen im Aufsichtsrat der Celler Tourismus und Marketing GmbH anzuweisen, sich dafür einzusetzen, dass im Zuge der Planungen zum Weihnachtsmarkt 2021 in Celle, die MarktbetreiberInnen entsprechend in die Planungsphase integriert werden… Weiterlesen

Die WG/Partei–Fraktion beantragt: Als Baugebiet Bachl-Gelände in Altencelle statt Kollerscher Wald

28. August 2019 | Celle

CELLE. Die Fraktion WG/Die Partei möchte für die Bauentwicklung in Celle bzw. als Neubaugebiet einenTausch vornehmen und beantragt daher, dass anstelle des Kollerschen Waldes in Klein Hehlen nunmehr das ehemalige Bachl-Gelände in Altencelle unter anderem als Wohngebiet weiterentwickelt wird. Die Stadt Celle möchte neue zusätzliche Wohnbebauung ermöglichen. Hierzu ist unter anderem an die Entwicklung des… Weiterlesen

WG/DIE PARTEI: Fragen zur Zukunft der Finanzierung der Museumslandschaft in der Stadt Celle

13. Mai 2019 | Celle

CELLE. „Die Förderung der Kunst-, Kultur- und Museumslandschaft in Celle ist ein wichtiger Eckpfeiler für den bleibenden Erfolg des enorm wichtigen Wirtschafts- und Standortsfaktors Tourismus in Celle“, stellt die Fraktion WG/DIE PARTEI fest. Andererseits sei der städtische Haushalt seit vielen Jahren chronisch defizitär. Mit einer Anfrage an die Stadt will die Fraktion klären lassen, wie… Weiterlesen

WG-Antrag: „Zukunft der Rathsmühle als Entree zur Allerinsel“

8. Mai 2019 | Bericht

CELLE. „Seit nunmehr 10 Jahren steht die Rathsmühle im Eigentum der Stadt – leider ohne erkennbare erfolgreiche Bemühungen für eine geeignete Nachnutzung“, stellt die WEG/DIE PARTEI-Fraktion fest. Die Fraktion regt an, dass die Stadtverwaltung Kontakt mit dem Management der Hamburger Hafencity oder Andreas Hüttmann von der Dömitzer Hafengastronomie aufnehmen solle, um zu prüfen, ob sich… Weiterlesen

WG/die PARTEI: Anfrage Krankenstand, Gesundheitsmanagement und wissenschaftliche Begleitung

26. März 2019 | Celle

CELLE. Die Gruppe WG/die PARTEI stellt eine Anfrage an die Stadt, in der sie vorschlägt zu prüfen und ggfs. das Angebot der wissenschaftlichen Begleitung anzunehmen hinsichtlich des hohen Krankenstandes in der Stadtverwaltung. Die Gruppe bezieht sich dabei auf die Berichterstattung in den Medien im Zusammenhang mit dem Haushalt 2019. Dabei wird auf die DearEmployee GmbH,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LIST regte an: Celle zum sicheren Hafen machen – Seebrücke-Anträge im Rat gescheitert

LIST regte an: Celle zum sicheren Hafen machen – Seebrücke-Anträge im Rat gescheitert

22. Februar 2019 | Celle

CELLE. Anfang Januar übergaben Mitglieder der Initiative „Land in Sicht – Transition“ (LIST) im Neuen Rathaus einen Brief an alle Fraktionen und den Oberbürgermeister mit der Anregung, dass die Stadt sich der „Seebrücken“-Kampagne „Sichere Häfen“ anschließen möge. Hintergrund der Aufforderung war die Situation im Mittelmeer, wo europäische Staaten es Nicht-Regierungsorganisationen nicht mehr gestatten, gerettete Flüchtlinge… Weiterlesen