Bild zum Artikel: Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: Kalihaldenabdeckung – Ist eine Mediation die Lösung?

Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: Kalihaldenabdeckung – Ist eine Mediation die Lösung?

29. April 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Das Landesbergamt (LBEG) hat kürzlich in einer Pressemitteilung die Überprüfung der bisherigen Beurteilung von Kalihaldenabdeckung und Bergwerksflutung in Wathlingen angekündigt. Das sei auch dringend notwendig, teilt die BI Wathlingen mit. „Wir werden das Verfahren als BI weiter kritisch begleiten und haben den Präsidenten des LBEG gerade auf diverse falsche und unzulässig beschönigende Darstellungen in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LBEG will bisherige „Erkenntnisse“ zu Kalihaldenabdeckung und Bergwerksflutung in Wathlingen überprüfen

LBEG will bisherige „Erkenntnisse“ zu Kalihaldenabdeckung und Bergwerksflutung in Wathlingen überprüfen

28. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Kürzlich hat das Landesbergamt angekündigt, die bisherige Beurteilung von Haldenabdeckung und Flutung in Wathlingen überprüfen zu wollen. Die BI Umwelt fordert das schon lange und teilt nun mit: „Keinesfalls dürfen noch länger die völlig unzureichenden und von K+S selbst verfassten Gutachten zu Grunde gelegt werden. Deshalb kann auch nicht die Rede davon sein, dass… Weiterlesen

Wathlingen fordert Mediation im Interesse der Region

26. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Der Kreistag Celle, die Gemeinderäte in Wathlingen, Nienhagen und Uetze und auch der Samtgemeinderat Wathlingen sind gegen die Projekte der Kali und Salz an der Kalihalde in Wathlingen. Mittels Presseschlacht einzelner sei jeder Gesprächsfaden abgeschnitten worden. „Es fehlen zu vielen Fragen Antworten der Kali und Salz, daher begrüße ich die Initiative des Landesamt für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kleine Sensation – jahrelanger kommunal- und landespolitischer Einsatz zahlt sich aus

Kleine Sensation – jahrelanger kommunal- und landespolitischer Einsatz zahlt sich aus

26. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Zu der vom LBEG (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie) veröffentlichten Pressemeldung nimmt die FDP wie folgt Stellung: In einem jahrelangen Kampf wie bei David gegen Goliath haben die FDP-Fraktionen vom Gemeinderat über den Kreistag bis zum Landtag gemeinsam das Thema Kalihalde in Wathlingen kritisch und engagiert begleitet. Schon im Jahr 2015 hat der… Weiterlesen

Bergwerk Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen – Grundwasser, Straßenverkehr, Flutung: LBEG überprüft bisherige Erkenntnisse

25. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Im Zuge der Sanierung des ehemaligen Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen im Landkreis Celle hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie wesentliche Punkte aus den laufenden Genehmigungsverfahren noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Dies betrifft die Belastung des Straßenverkehrs durch die geplanten Transportfahrten, die Grundwassersituation und auch die Altlastenproblematik. „Es ist wichtig, dass wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Antrag der Stadtwerke Munster-Bispingen: LBEG erteilt Erlaubnis zur Aufsuchung von Lithium

Antrag der Stadtwerke Munster-Bispingen: LBEG erteilt Erlaubnis zur Aufsuchung von Lithium

23. Dezember 2020 | Heidekreis

HEIDEKREIS. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat der Firma Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH die Erlaubnis zur gewerblichen Aufsuchung von Lithium erteilt. Das Erlaubnisfeld „Hollmoor“ erstreckt sich über eine Fläche von knapp 42 Quadratkilometern bei Munster im Landkreis Heidekreis. Die Firma Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH hatte am 28. Oktober 2019 den Antrag auf Aufsuchung für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie steht es um die Pläne von K+S in Wathlingen?

Wie steht es um die Pläne von K+S in Wathlingen?

22. November 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Es scheint etwas still geworden zu sein um die geplante Kalihaldenabdeckung in Wathlingen. Nachdem der Kreistag sein Einvernehmen mit wasserrechtlichen Erlaubnissen für das Vorhaben am 25.06.2020 nicht erteilt und sich der Landrat an das Umweltministerium als Fachaufsicht gewandt hat, liegt der Vorgang dort zur Prüfung“, sagt Holger Müller, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen. Den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geplante Kalihaldenabdeckung: Kritik an Vorgehensweise des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Geplante Kalihaldenabdeckung: Kritik an Vorgehensweise des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

30. September 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Vertreter der Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen haben vor einigen Wochen den niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Althusmann anlässlich seines inoffiziellen Besuches an der Kalihalde Wathlingen auf die dort von der Firma K+S geplante Haldenabdeckung angesprochen. „Obwohl wir nicht eingeladen waren, haben wir dem Minister vor Ort und in einem anschließenden Schreiben unsere schwerwiegenden Bedenken und die Mängel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Flutung des Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen: Antrag auf Einleitung standortferner Wässer eingegangen

Flutung des Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen: Antrag auf Einleitung standortferner Wässer eingegangen

29. Juli 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Firma K+S hat beantragt, für die laufende Flutung des ehemaligen Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen künftig auch salzhaltige Wässer aus anderen Standorten einzuleiten. Dafür ist vor wenigen Tagen ein entsprechender Antrag beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie eingegangen. Die Antragsunterlagen sind noch unvollständig und werden nach entsprechendem Eingang mit den erforderlichen Ergänzungen vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie geht es weiter nach „Nein“ im Kreistag? – Grüne fordern Positionierung der Landesregierung zur Kalihalden-Abdeckung

Wie geht es weiter nach „Nein“ im Kreistag? – Grüne fordern Positionierung der Landesregierung zur Kalihalden-Abdeckung

1. Juli 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Das Vorgehen des Landesbergamts zur geplanten Abdeckung der Kalihalde Wathlingen hat bereits seit Monaten für Unmut gesorgt. In der vergangenen Woche hat der Kreistag nun eine rote Linie gezogen, mehr Schutz für das Grundwasser gefordert und das wasserrechtliche Einvernehmen für die Pläne des Kalikonzerns K+S verweigert. Unklar ist, wie die Landesregierung auf den Beschluss… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nach Debakel für LBEG und K+S im Umweltausschuss: CDU Kreistagsfraktion will das Einvernehmen verweigern

Nach Debakel für LBEG und K+S im Umweltausschuss: CDU Kreistagsfraktion will das Einvernehmen verweigern

23. Juni 2020 | Celle

CELLE. „Einstimmig hat sich die CDU Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen, dass Einvernehmen zum K+S Projekt zu versagen“, erklärt Fraktionsvorsitzender Torsten Harms. Die Fraktion hätte die neuen Informationen des Gutachters breit diskutiert und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass man hier nicht ein Projekt mit dem Landkreis und seinen Bürgerinnen und Bürgern stemmen wolle. „Hier wurden mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kreistagsgrüne: Kali + Salz verunreinigt Grundwasser nach Abdeckung der Wathlinger Halde dauerhaft

Kreistagsgrüne: Kali + Salz verunreinigt Grundwasser nach Abdeckung der Wathlinger Halde dauerhaft

21. Juni 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamt (LBEG) hatte angekündigt, das Planfeststellungsverfahren zu Gunsten von Kali + Salz zu genehmigen. Im letzten Umweltausschuss des Celler Kreistages stellte der unabhängige Gutachter Prof. Dr.-Ing. König fest, dass durch die Halde versalzenes Regenwasser auch nach der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kali und Salz hat keine Genehmigung zum Einleiten fremder Salzwässer – Makel und Harms fordern: Weniger Profit der Kali und Salz – Mehr Lebensqualität der Region

Kali und Salz hat keine Genehmigung zum Einleiten fremder Salzwässer – Makel und Harms fordern: Weniger Profit der Kali und Salz – Mehr Lebensqualität der Region

16. Juni 2020 | Nienhagen

WATHLINGEN/NIENHAGEN. „Es reicht – Das ehemalige DAX-Unternehmen Kali und Salz versucht schonungslos die eigenen Interessen durchzusetzen, ohne auf einen Interessenausgleich mit der Region zu setzen. Die Einleitung von Salzwässern von anderen Werksstandorten als weiteres verkehrsintensives, Co²-zerstörendes Projekt wurde den Gemeinden Wathlingen und Nienhagen verkündet, als vollendete Tatsache dargestellt“, so die Bürgermeister Torsten Harms (Wathlingen, CDU)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Werden Nienhagen und Wathlingen jetzt auch noch von K+S Salzwassertransporten massiv belastet?

Werden Nienhagen und Wathlingen jetzt auch noch von K+S Salzwassertransporten massiv belastet?

8. Juni 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) soll kürzlich ohne Beteiligung der betroffenen Gemeinden beschlossen haben, dass das ehemalige Bergwerk in Wathlingen mit Halden- und Produktionswässern von anderen K+S-Standorten geflutet werden kann“, sagt Holger Müller, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen. Hintergrund ist nach Kenntnis der BI, dass die Firma K+S in Hessen erhebliche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grünen-Anfrage zur Kalihalde Wathlinen: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts

Grünen-Anfrage zur Kalihalde Wathlinen: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts

27. Mai 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamts (LBEG) hatte angekündigt, noch im Frühjahr über die Genehmigung zu entscheiden. Dieses Vorpreschen hatte die Grünen alarmiert. Schließlich steht eine Entscheidung des Kreistags über das erforderliche wasserrechtliche Einvernehmen noch aus. Eine grüne Landtags-Anfrage liefert nun neue… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Droht Genehmigung im Windschatten von Corona? – Grüne warnen: Kreistag darf bei Kalihaldenabdeckung nicht übergangen werden

Droht Genehmigung im Windschatten von Corona? – Grüne warnen: Kreistag darf bei Kalihaldenabdeckung nicht übergangen werden

24. April 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Nach Angaben des Landesbergamts (LBEG) soll noch in diesem Frühjahr über die Genehmigung entschieden werden. Der Landkreis hat das erforderliche, wasserrechtliche Einvernehmen bislang jedoch nicht erteilt. Der Kreistag hat diese Entscheidung an sich gezogen. Aus Gründen des Corona-Infektionsschutzes… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne fordern: Genehmigungsverfahren für Wathlinger Haldendeponie aussetzen

Grüne fordern: Genehmigungsverfahren für Wathlinger Haldendeponie aussetzen

13. April 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Das LBEG (Bergamt) hat als zuständige niedersächsische Behörde eine Entscheidung hinsichtlich der Genehmigung der Abdeckung der Wathlinger Kalihalde mit Bauschutt für das Frühjahr 2020 angekündigt. Die Grüne Kreistagsfraktion fordert eine unverzügliche Aussetzung des Verfahrens aufgrund der Corona-Krise. „Aus grüner Sicht muss das Genehmigungsverfahren für die Wathlinger Haldendeponie solange ausgesetzt werden, bis die Grundrechtseinschränkungen zur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wathlingens „strahlende“ Zukunft – was droht noch an Lkw-Verkehr und radioaktiv belasteten Abfällen?

Wathlingens „strahlende“ Zukunft – was droht noch an Lkw-Verkehr und radioaktiv belasteten Abfällen?

10. Januar 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Ein neues Jahr und aus Sicht der Bürgerinitiative Umwelt keine guten Nachrichten für Wathlingens Bevölkerung. „Nach den Plänen von K+S könnte im Zusammenhang mit der geplanten Kalihaldenabdeckung alles noch viel schlimmer kommen, als bisher schon bekannt“, sagt Holger Müller, Vorsitzender der örtlichen BI. „Trotz aller kreativer Verkehrslenkungsvorschläge von Kommunalpolitikern in der Vergangenheit soll der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Streit um Kalihaldenabdeckung – BI Umwelt kritisiert Landesregierung

Streit um Kalihaldenabdeckung – BI Umwelt kritisiert Landesregierung

13. Dezember 2019 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Die Bürgerinitiative Umwelt sieht aufgrund der Entwicklung des Planfeststellungsverfahrens für die Kalihaldenabdeckung in Wathlingen ein rechtsstaatliches Verfahren nicht mehr gegeben“, erklärt der Vorsitzende Holger Müller. Wenn es um wasserrechtliche Fragen geht, müsse das Landesbergamt (LBEG) als Genehmigungsbehörde für die Haldenabdeckung das Einvernehmen (also die vollständige Zustimmung) der unteren Wasserbehörde als Fachbehörde einholen. „In Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kalihaldendeponie – BI: „Prüfungen wegen Grundwasserversalzung werden ignoriert“

Kalihaldendeponie – BI: „Prüfungen wegen Grundwasserversalzung werden ignoriert“

1. Dezember 2019 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Wir sehen in Wathlingen bei der geplanten Kalihaldenabdeckung einen gravierenden politischen Missstand“, so der Vorsitzende der BI Umwelt Wathlingen, Holger Müller. „Mitglieder der BI halten deshalb seit geraumer Zeit regelmäßig Mahnwachen vor Sitzungen des Gemeinderates und des Umweltausschusses ab.“ Laut Müller verfolgt die Landesregierung nur ihr Interesse an der bequemen Schaffung von – allerdings… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kudrass (FDP): Kreistag ausgehebelt? LBEG ordnet Sofortvollzug bei Bau der Brechanlage in der Kolonie Wathlingen an

Kudrass (FDP): Kreistag ausgehebelt? LBEG ordnet Sofortvollzug bei Bau der Brechanlage in der Kolonie Wathlingen an

11. Juni 2019 | Wathlingen

WATHLINGEN. Mit großer Bestürzung und Unverständnis nehmen der FDP-Kreisvorsitzende Robert Kudrass und Landtagsabgeordnete Jörg Bode zum Thema Baustoffrecyclinganlage in der Kolonie Wathlingen Stellung: In einer Pressemitteilung vom 06. Juni veröffentlicht das LBEG, dass der Sofortvollzug zum Bau der Recyclinganlage in Wathlingen bewilligt ist. Zum gleichen Zeitpunkt verweigert aber der Landkreis Celle die wasserrechtliche Genehmigung für… Weiterlesen