Bild zum Artikel: Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

28. November 2024 | Niedersachsen

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“. An den Treckern, die in diesem Jahr wieder zu den traditionsreichen Fahrten in fast allen Regionen Niedersachsens starten, sind nicht nur ein paar Lichtlein, sondern richtig viele Lampen dran. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind aktuell dabei, die großen Zugmaschinen mit Lichterketten, Stab- und Signallampen oder auch reflektierenden Aufklebern zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schmidt: „Wir wollen uns auch in diesem Jahr auf schöne Lichterfahrten im Celler Land freuen! Der Landkreis ist jetzt gefordert, die Fahrten wie in den Vorjahren zu genehmigen.“

Schmidt: „Wir wollen uns auch in diesem Jahr auf schöne Lichterfahrten im Celler Land freuen! Der Landkreis ist jetzt gefordert, die Fahrten wie in den Vorjahren zu genehmigen.“

26. November 2024 | Landkreis Celle

Von politisch interessierter Seite ist in den letzten Tagen das Thema Lichterfahrten durchs Land getrieben worden – diese seien angeblich auch in Celle kreisweit vor dem Aus. Dass dies nicht der Fall ist, hat heute der Niedersächsische Wirtschaftsminister klargestellt: „Man wundert sich schon, welche Sau manchmal durchs Dorf getrieben wird. Ich bin aber sehr dankbar,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lichterfahrten in Niedersachsen

Lichterfahrten in Niedersachsen

26. November 2024 | Niedersachsen

In den vergangenen Tagen ist in vielen Regionen in Niedersachsen eine Debatte über so genannte Lichterfahrten entstanden. Diese Lichterfahrten sind mit Beginn der Coronazeit 2020 entstanden und sind seitdem zu einem festen und geschätzten Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Adventzeit in vielen Regionen Niedersachsens geworden. Diese Fahrten gehören mittlerweile zu Niedersachsen und stehen gerade in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies zur Lage bei VW

Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies zur Lage bei VW

28. Oktober 2024 | Niedersachsen

Wirtschaftsminister Olaf Lies sagt zur aktuellen Lage bei Volkswagen: „Volkswagen befindet sich gerade einer äußerst herausfordernden Phase. Diese öffentliche Debatte löst größtmögliche Verunsicherung unter den Beschäftigten aller Standorte aus. Das trifft damit jetzt diejenigen, die am wenigsten für die aktuelle Lage können. Management und Betriebsrat müssen sich jetzt sehr rasch zusammensetzen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Handlungsstrategie für kritische Brücken

Neue Handlungsstrategie für kritische Brücken

30. September 2024 | Niedersachsen

Ein Unglück wie in Dresden an der Carolabrücke ist nach Einschätzung der Landesregierung selbst nach jetzigen Standards absolut unwahrscheinlich, weil die Kontrollen in Niedersachsen funktionieren und Maßnahmen getroffen werden, die in Zukunft noch verbessert werden. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) für 4.800 Brücken zuständig, 150 davon müssen ersetzt werden. Damit dies gelingt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkreis Celle erhält knapp 15 Millionen Euro für Glasfaserausbau – Wichtiger Schritt in die digitale Zukunft

Landkreis Celle erhält knapp 15 Millionen Euro für Glasfaserausbau – Wichtiger Schritt in die digitale Zukunft

26. September 2024 | Landkreis Celle

Aus den Händen von Digitalisierungsminister Olaf Lies hat Herr Erster Kreisrat Höhl zwei Fördermittelbescheide über insgesamt knapp 15 Millionen Euro aus einem landesweiten Förderprogramm entgegen genommen, um den Ausbau der digitalen Infrastruktur weiter voranzutreiben. Das bereitgestellte Fördergeld des Landes ergänzt die bereits bewilligten Bundesfördermittel, sodass das „Graue-Flecken-Projekt“ als Nachfolger der „Weißen Flecken“ gestartet werden kann.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Breitband: Fünf Landkreise erhalten Förderbescheide des Landes Niedersachsen über insgesamt knapp 120 Millionen Euro – Landkreis Celle profitiert

Breitband: Fünf Landkreise erhalten Förderbescheide des Landes Niedersachsen über insgesamt knapp 120 Millionen Euro – Landkreis Celle profitiert

24. September 2024 | Niedersachsen

Damit der Glasfaserausbau im ländlichen Raum weiter vorangeht, hat Digitalisierungsminister Olaf Lies Bescheide über die Gewährung von Fördermitteln an die Landkreise Celle, Cuxhaven, Heidekreis, Uelzen und Osnabrück übergeben. Das Land Niedersachsen unterstützt acht Projekte zum Ausbau der digitalen Infrastruktur mit knapp 120 Millionen Euro. In Niedersachsen liegen 54 Prozent% der Haushalte bereits am Glasfasernetz. Damit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze: Celler SPD lädt zu „Auf ein Wort“ mit Wirtschaftsminister Olaf Lies ein

Starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze: Celler SPD lädt zu „Auf ein Wort“ mit Wirtschaftsminister Olaf Lies ein

5. September 2024 | Celle

Die Lage der Wirtschaft in Niedersachsen ist angespannt – dafür sorgen insbesondere die Nachrichten von Volkswagen in diesen Tagen. Und nur Tage zuvor bestimmte die Meyer-Werft die Schlagzeilen. Hier haben die SPD-geführte Bundes- und Landesregierung schnell gehandelt: Bund und Land werden zusammen über 80 Prozent der Anteile an der Werft übernehmen und damit für den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Olaf Lies zur Standortanalyse für Niedersachsen

Olaf Lies zur Standortanalyse für Niedersachsen

2. September 2024 | Niedersachsen

Heute hat NiedersachsenMetall gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (iw) eine aktuelle Standortanalyse für Niedersachsen vorgestellt. Wirtschaftsminister Olaf Lies ordnet die Ergebnisse der Studie wie folgt ein: „Die deutsche und auch die niedersächsische Wirtschaft verharren gegenwärtig in einer schwierigen wirtschaftlichen Phase. Die insgesamt angespannte geopolitische Lage tut ihr Übriges. Wir als Industriestandort sind davon… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW zur Positionierung Bundesverkehrsminister Wissings für eine Ausbaulösung beim Bahnprojekt Hamburg/Bremen-Hannover

IHKLW zur Positionierung Bundesverkehrsminister Wissings für eine Ausbaulösung beim Bahnprojekt Hamburg/Bremen-Hannover

14. August 2024 | Lüneburg

“Wir begrüßen, dass sich Bundesverkehrsminister Wissing zur Zukunft des Bahnprojektes Hamburg/Bremen-Hannover positioniert hat. Diese Klarheit sollte es allen beteiligten Akteuren ermöglichen, die dringend notwendigen Maßnahmen in die Planung zu bringen und im abgesteckten Zeitrahmen umzusetzen. Einen weiteren Zeitverzug gilt es zu vermeiden“, betont Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). „Die Wirtschaft hat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fortschritte bei der Reaktivierung niedersächsischer Bahnstrecken – Olaf Lies: „Engagement und Akzeptanz vor Ort sind Treiber für gute Angebote“

Fortschritte bei der Reaktivierung niedersächsischer Bahnstrecken – Olaf Lies: „Engagement und Akzeptanz vor Ort sind Treiber für gute Angebote“

12. August 2024 | Niedersachsen

Das im Frühjahr 2023 gestartete, neue Reaktivierungsprogramm für Niedersachsen nimmt weiter Fahrt auf: Nachdem der begleitende Parlamentarische Lenkungskreis zuletzt im Februar 2024 „grünes Licht“ für 21 in die zweite Stufe der Untersuchung aufrückende Strecken gegeben hat, hat sich das Gremium nun erneut über den Fortschritt der Untersuchung und das weitere Vorgehen informiert. In den nächsten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Handreichung Radverkehrskonzepte soll kleinen Kommunen helfen – Minister Lies: „So können wir die Verkehrsplanung voranbringen.“

Neue Handreichung Radverkehrskonzepte soll kleinen Kommunen helfen – Minister Lies: „So können wir die Verkehrsplanung voranbringen.“

7. August 2024 | Niedersachsen

Niedersachsen fördert den Radverkehr: Mit der Erstellung einer Handreichung zu Radverkehrskonzepten sollen nun auch kleinere Kommunen in die Lage versetzt werden, entsprechende Pläne aufzustellen. Damit wird eine weitere Maßnahme des Fahrradmobilitätskonzeptes Niedersachsen umgesetzt. Verkehrsminister Olaf Lies: „Gerade kleinere Kommunen stehen oftmals vor der Herausforderung, mit kleinem Personalkörper genauso viele Aufgaben zu erledigen wie größere Kommunen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Städtebauförderungsprogramm 2024: 122 Millionen Euro für Niedersachsens Städte und Gemeinden – 300.000 Euro für die Altstadt Celle

Städtebauförderungsprogramm 2024: 122 Millionen Euro für Niedersachsens Städte und Gemeinden – 300.000 Euro für die Altstadt Celle

2. Juli 2024 | Celle

Das niedersächsische Wirtschafts- und Bauministerium hat heute das Städtebauförderungsprogramm 2024 bekanntgegeben. Das Land Niedersachsen fördert gemeinsam mit dem Bund jeweils zur Hälfte die nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von Städten und Gemeinden mit rund 122 Millionen Euro. Zusammen mit den zusätzlichen Einnahmen und dem Eigenanteil der Kommunen ergibt sich ein Gesamtinvestitionsvolumen von 185 Millionen Euro. Wirtschafts-… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Startup Monitor 2024 zeigt positive Entwicklungen und Potenziale auf

Niedersächsischer Startup Monitor 2024 zeigt positive Entwicklungen und Potenziale auf

19. Juni 2024 | Niedersachsen

 „Unser Startup-Ökosystem ist robust und innovativ – Herausforderung bei Kapitalbeschaffung“, so Olaf Lies. Seit heute ist der neue Niedersächsische Startup Monitor 2024 verfügbar. Der Startup Monitor wird jährlich gemeinsam von der Startup-Initiative bei Niedersachsen.next und der NBank im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung veröffentlicht. Er bietet einen detaillierten Überblick über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

29. April 2024 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat am Freitagabend 506 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken in der Braunschweiger Volkswagen Halle geehrt. „Das ist ein neuer Rekord! Noch nie hatten wir so viele Meisterinnen und Meister in einem Jahrgang“, freute sich Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, zur Begrüßung. Rund 1.500 Gäste waren gekommen, um mit den Meisterinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Minister Lies verleiht Außenwirtschaftspreis 2024 – Die Gewinner: Hatecke GmbH aus Drochtersen, ELA Container GmbH aus Haren und Bendforce GmbH aus Hambühren

Minister Lies verleiht Außenwirtschaftspreis 2024 – Die Gewinner: Hatecke GmbH aus Drochtersen, ELA Container GmbH aus Haren und Bendforce GmbH aus Hambühren

24. April 2024 | Hambühren

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute während des 19. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages im Expowal Hannover den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2024 verliehen. In diesem Jahr setzte sich die Firma Hatecke GmbH aus Drochtersen in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ gegen zahlreiche starke und engagierte Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Das Unternehmen baut Rettungsboote für Schiffe für den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Spatenstich am Pferdeturm: Deutsche Bahn baut Werk Hannover für rund 140 Millionen Euro zum ICE-Werk aus

Spatenstich am Pferdeturm: Deutsche Bahn baut Werk Hannover für rund 140 Millionen Euro zum ICE-Werk aus

10. April 2024 | Hannover

Die Deutsche Bahn (DB) baut ihr Werk Hannover Pferdeturm für rund 140 Millionen Euro zum ICE-Werk aus. Mit einem symbolischen Akt haben heute der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay sowie Wilken Bormann, Finanzvorstand DB Fernverkehr und Ute Plambeck, DB Konzernbevollmächtigte für Niedersachsen und Bremen, das Signal für den offiziellen Baustart gegeben. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Wirtschaftshilfen: Bund und Länder einigen sich auf Fristverlängerung bis zum 30. September 2024

Corona-Wirtschaftshilfen: Bund und Länder einigen sich auf Fristverlängerung bis zum 30. September 2024

15. März 2024 | Niedersachsen

Der Bund und alle Länder haben sich darauf verständigt, die vollständige Einreichung für Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen bis zum 30. September 2024 zu ermöglichen, sofern bereits Fristverlängerungen im digitalen Antragssystem beantragt wurden. „Die Fristverlängerung ist ein wichtiger Schritt, um die Schlussabrechnungen gemeinsam mit den prüfenden Dritten zeitnah und erfolgreich zu Ende bringen zu können“, betont Wirtschaftsminister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land Niedersachsen einigt sich mit Metronom auf Auflösung des Verkehrsvertrages 2026

Land Niedersachsen einigt sich mit Metronom auf Auflösung des Verkehrsvertrages 2026

4. März 2024 | Niedersachsen

Das Land hat sich mit dem Metronom und den beteiligten Vorhabenträgern auf eine Aufhebung des Verkehrsvertrages zum Juni 2026 geeinigt. Entsprechende Verhandlungen wurden von der LNVG und dem Metronom vergangene Woche abgeschlossen. Ein entsprechender Beendigungsvertrag wurde jetzt von den beteiligten Institutionen unterzeichnet. „Unser Ziel ist es zum einen, einen reibungslosen Übergang im Hansenetz auf mindestens… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SPD begrüßt Entscheidung von Wirtschaftsminister Olaf Lies für Stufe II für Reaktivierung der Bahnstrecke Celle-Wittingen

SPD begrüßt Entscheidung von Wirtschaftsminister Olaf Lies für Stufe II für Reaktivierung der Bahnstrecke Celle-Wittingen

28. Februar 2024 | Landkreis Celle

Die SPD im Landkreis Celle begrüßt die heute bekannt gegebene Entscheidung des Niedersächsischen Wirtschaftsministers über „grünes Licht“ für sechs weitere Bahnstrecken, die für die Stufe II des Reaktivierungsprogramms vorgesehen sind: „Das sind richtig gute Nachrichten, damit sind alle Strecken aus dem Celler Land weiter im Rennen. Damit zeigt sich: Schienenpersonennahverkehr im ländlichen Raum hat Zukunft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2024“ beginnt: Nachbarschaftsprojekte stärken Zusammenhalt in Niedersachsen

Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2024“ beginnt: Nachbarschaftsprojekte stärken Zusammenhalt in Niedersachsen

12. Februar 2024 | Niedersachsen

Der Zusammenhalt in einer Gesellschaft ist von zentraler Bedeutung. Dies gilt in ganz besonderer Weise auch für das eigene persönliche Umfeld und ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft. Durch starkes Engagement vor Ort wird die Situation in der Regel sehr gut gemeistert. Bauminister Olaf Lies: „Die Kommunen stehen vor großen integrativen und sozialen Herausforderungen –… Weiterlesen