Bild zum Artikel: THW-Ortsverband Celle empfängt Ministerpräsident Olaf Lies

THW-Ortsverband Celle empfängt Ministerpräsident Olaf Lies

1. Juli 2025 | Bericht

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies am Dienstag den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Celle. Bei bestem Wetter nahm sich Lies Zeit für Gespräche mit den Ehrenamtlichen, informierte sich über aktuelle Herausforderungen des Bevölkerungsschutzes und unterstrich in einer kurzen Rede die Bedeutung gut ausgestatteter Hilfsorganisationen. Zur Begrüßung erinnerte Detlef… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LSB betont die Bedeutung von Investitionen in Sportstätten – Finanzbedarf für Sanierung von Vereinssportstätten liegt laut LSB-Umfrage bei über 500 Millionen Euro  

LSB betont die Bedeutung von Investitionen in Sportstätten – Finanzbedarf für Sanierung von Vereinssportstätten liegt laut LSB-Umfrage bei über 500 Millionen Euro  

22. Mai 2025 | Niedersachsen

Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen hat Olaf Lies zu seiner Wahl zum Ministerpräsidenten Niedersachsens gratuliert. Der LSB verbindet dies mit einem Appell, in der kommenden Haushaltsplanung ein neues, mehrjähriges Sportstätteninvestitionsprogramm auf den Weg zu bringen. Dringender Sanierungsbedarf bei niedersächsischen Sportstätten   Lies hatte in seiner Regierungserklärung am 20.05.2025 ein Investitionsprogramm in Milliardenhöhe angekündigt und den Sanierungsbedarf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Olaf Lies zum neuen Ministerpräsidenten gewählt

Olaf Lies zum neuen Ministerpräsidenten gewählt

20. Mai 2025 | Niedersachsen

Olaf Lies ist heute zum neuen Ministerpräsidenten in Niedersachsen gewählt worden. Stephan Weil ist nach einer gut zwölfjährigen Amtszeit als Niedersächsischer Ministerpräsident mit Ablauf des 19. Mai 2025 zurückgetreten. Olaf Lies ist sein Nachfolger. In der heutigen Landtagssitzung hat Ministerpräsident Olaf Lies die übrigen Mitglieder der Landesregierung berufen und formal Julia Willie Hamburg zu seiner… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerksbetriebe für besondere Exporterfolge ausgezeichnet –  Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2025 feierlich verliehen 

Handwerksbetriebe für besondere Exporterfolge ausgezeichnet –  Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2025 feierlich verliehen 

3. April 2025 | Niedersachsen

Der Niedersächsische Außenwirtschaftspreis 2025 wurde Anfang April beim Außenwirtschaftstag des Landes durch Minister Olaf Lies verliehen. Die renommierte Auszeichnung würdigt Unternehmen aus Niedersachsen für ihre unternehmerischen Konzepte und Aktivitäten im Auslandsgeschäft.  „Es freut uns, dass in diesem Jahr erneut Handwerksbetriebe unter den Besten sind. Auch in herausfordernden Zeiten nutzen sie die Chancen, die das Auslandsgeschäft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stephan Weil kündigt Rücktritt an – Amtsübergabe für Mai geplant

Stephan Weil kündigt Rücktritt an – Amtsübergabe für Mai geplant

1. April 2025 | Hannover

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat am Dienstag seinen Rücktritt angekündigt. In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz erklärte der 66-Jährige, dass er am 20. Mai 2025 sowohl sein Amt als Ministerpräsident als auch seine Funktionen innerhalb der SPD abgeben werde. Damit endet eine rund 20-jährige politische Laufbahn an der Spitze – zunächst als Oberbürgermeister von Hannover, später… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk, stabiler Motor in den Regionen – nachhaltig auch in schwierigen Zeiten – Lebhafte Diskussion mit Unternehmern und Wirtschaftsminister Olaf Lies

Handwerk, stabiler Motor in den Regionen – nachhaltig auch in schwierigen Zeiten – Lebhafte Diskussion mit Unternehmern und Wirtschaftsminister Olaf Lies

24. Februar 2025 | Niedersachsen

„Die Wirtschaft als Fundament für Wohlstand und soziale Leistungen muss laufen“, fasste Meike Lotze-Franke, Vorsitzende des Spitzenverbandes der Unternehmerfrauen in Niedersachsen, die Lage kurz vor der Bundestagswahl am 21. Februar in Aurich zusammen. „Gerade in der aktuellen von wirt­schaft­lichen Unsicherheiten, globalen Konflikten und Kriegen geprägten Lage ist unser Zusammenhalt und Austausch im Handwerk von zentraler… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

28. November 2024 | Niedersachsen

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“. An den Treckern, die in diesem Jahr wieder zu den traditionsreichen Fahrten in fast allen Regionen Niedersachsens starten, sind nicht nur ein paar Lichtlein, sondern richtig viele Lampen dran. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind aktuell dabei, die großen Zugmaschinen mit Lichterketten, Stab- und Signallampen oder auch reflektierenden Aufklebern zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schmidt: „Wir wollen uns auch in diesem Jahr auf schöne Lichterfahrten im Celler Land freuen! Der Landkreis ist jetzt gefordert, die Fahrten wie in den Vorjahren zu genehmigen.“

Schmidt: „Wir wollen uns auch in diesem Jahr auf schöne Lichterfahrten im Celler Land freuen! Der Landkreis ist jetzt gefordert, die Fahrten wie in den Vorjahren zu genehmigen.“

26. November 2024 | Landkreis Celle

Von politisch interessierter Seite ist in den letzten Tagen das Thema Lichterfahrten durchs Land getrieben worden – diese seien angeblich auch in Celle kreisweit vor dem Aus. Dass dies nicht der Fall ist, hat heute der Niedersächsische Wirtschaftsminister klargestellt: „Man wundert sich schon, welche Sau manchmal durchs Dorf getrieben wird. Ich bin aber sehr dankbar,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lichterfahrten in Niedersachsen

Lichterfahrten in Niedersachsen

26. November 2024 | Niedersachsen

In den vergangenen Tagen ist in vielen Regionen in Niedersachsen eine Debatte über so genannte Lichterfahrten entstanden. Diese Lichterfahrten sind mit Beginn der Coronazeit 2020 entstanden und sind seitdem zu einem festen und geschätzten Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Adventzeit in vielen Regionen Niedersachsens geworden. Diese Fahrten gehören mittlerweile zu Niedersachsen und stehen gerade in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies zur Lage bei VW

Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies zur Lage bei VW

28. Oktober 2024 | Niedersachsen

Wirtschaftsminister Olaf Lies sagt zur aktuellen Lage bei Volkswagen: „Volkswagen befindet sich gerade einer äußerst herausfordernden Phase. Diese öffentliche Debatte löst größtmögliche Verunsicherung unter den Beschäftigten aller Standorte aus. Das trifft damit jetzt diejenigen, die am wenigsten für die aktuelle Lage können. Management und Betriebsrat müssen sich jetzt sehr rasch zusammensetzen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Handlungsstrategie für kritische Brücken

Neue Handlungsstrategie für kritische Brücken

30. September 2024 | Niedersachsen

Ein Unglück wie in Dresden an der Carolabrücke ist nach Einschätzung der Landesregierung selbst nach jetzigen Standards absolut unwahrscheinlich, weil die Kontrollen in Niedersachsen funktionieren und Maßnahmen getroffen werden, die in Zukunft noch verbessert werden. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) für 4.800 Brücken zuständig, 150 davon müssen ersetzt werden. Damit dies gelingt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkreis Celle erhält knapp 15 Millionen Euro für Glasfaserausbau – Wichtiger Schritt in die digitale Zukunft

Landkreis Celle erhält knapp 15 Millionen Euro für Glasfaserausbau – Wichtiger Schritt in die digitale Zukunft

26. September 2024 | Landkreis Celle

Aus den Händen von Digitalisierungsminister Olaf Lies hat Herr Erster Kreisrat Höhl zwei Fördermittelbescheide über insgesamt knapp 15 Millionen Euro aus einem landesweiten Förderprogramm entgegen genommen, um den Ausbau der digitalen Infrastruktur weiter voranzutreiben. Das bereitgestellte Fördergeld des Landes ergänzt die bereits bewilligten Bundesfördermittel, sodass das „Graue-Flecken-Projekt“ als Nachfolger der „Weißen Flecken“ gestartet werden kann.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Breitband: Fünf Landkreise erhalten Förderbescheide des Landes Niedersachsen über insgesamt knapp 120 Millionen Euro – Landkreis Celle profitiert

Breitband: Fünf Landkreise erhalten Förderbescheide des Landes Niedersachsen über insgesamt knapp 120 Millionen Euro – Landkreis Celle profitiert

24. September 2024 | Niedersachsen

Damit der Glasfaserausbau im ländlichen Raum weiter vorangeht, hat Digitalisierungsminister Olaf Lies Bescheide über die Gewährung von Fördermitteln an die Landkreise Celle, Cuxhaven, Heidekreis, Uelzen und Osnabrück übergeben. Das Land Niedersachsen unterstützt acht Projekte zum Ausbau der digitalen Infrastruktur mit knapp 120 Millionen Euro. In Niedersachsen liegen 54 Prozent% der Haushalte bereits am Glasfasernetz. Damit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze: Celler SPD lädt zu „Auf ein Wort“ mit Wirtschaftsminister Olaf Lies ein

Starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze: Celler SPD lädt zu „Auf ein Wort“ mit Wirtschaftsminister Olaf Lies ein

5. September 2024 | Celle

Die Lage der Wirtschaft in Niedersachsen ist angespannt – dafür sorgen insbesondere die Nachrichten von Volkswagen in diesen Tagen. Und nur Tage zuvor bestimmte die Meyer-Werft die Schlagzeilen. Hier haben die SPD-geführte Bundes- und Landesregierung schnell gehandelt: Bund und Land werden zusammen über 80 Prozent der Anteile an der Werft übernehmen und damit für den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Olaf Lies zur Standortanalyse für Niedersachsen

Olaf Lies zur Standortanalyse für Niedersachsen

2. September 2024 | Niedersachsen

Heute hat NiedersachsenMetall gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (iw) eine aktuelle Standortanalyse für Niedersachsen vorgestellt. Wirtschaftsminister Olaf Lies ordnet die Ergebnisse der Studie wie folgt ein: „Die deutsche und auch die niedersächsische Wirtschaft verharren gegenwärtig in einer schwierigen wirtschaftlichen Phase. Die insgesamt angespannte geopolitische Lage tut ihr Übriges. Wir als Industriestandort sind davon… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW zur Positionierung Bundesverkehrsminister Wissings für eine Ausbaulösung beim Bahnprojekt Hamburg/Bremen-Hannover

IHKLW zur Positionierung Bundesverkehrsminister Wissings für eine Ausbaulösung beim Bahnprojekt Hamburg/Bremen-Hannover

14. August 2024 | Lüneburg

“Wir begrüßen, dass sich Bundesverkehrsminister Wissing zur Zukunft des Bahnprojektes Hamburg/Bremen-Hannover positioniert hat. Diese Klarheit sollte es allen beteiligten Akteuren ermöglichen, die dringend notwendigen Maßnahmen in die Planung zu bringen und im abgesteckten Zeitrahmen umzusetzen. Einen weiteren Zeitverzug gilt es zu vermeiden“, betont Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). „Die Wirtschaft hat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fortschritte bei der Reaktivierung niedersächsischer Bahnstrecken – Olaf Lies: „Engagement und Akzeptanz vor Ort sind Treiber für gute Angebote“

Fortschritte bei der Reaktivierung niedersächsischer Bahnstrecken – Olaf Lies: „Engagement und Akzeptanz vor Ort sind Treiber für gute Angebote“

12. August 2024 | Niedersachsen

Das im Frühjahr 2023 gestartete, neue Reaktivierungsprogramm für Niedersachsen nimmt weiter Fahrt auf: Nachdem der begleitende Parlamentarische Lenkungskreis zuletzt im Februar 2024 „grünes Licht“ für 21 in die zweite Stufe der Untersuchung aufrückende Strecken gegeben hat, hat sich das Gremium nun erneut über den Fortschritt der Untersuchung und das weitere Vorgehen informiert. In den nächsten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Handreichung Radverkehrskonzepte soll kleinen Kommunen helfen – Minister Lies: „So können wir die Verkehrsplanung voranbringen.“

Neue Handreichung Radverkehrskonzepte soll kleinen Kommunen helfen – Minister Lies: „So können wir die Verkehrsplanung voranbringen.“

7. August 2024 | Niedersachsen

Niedersachsen fördert den Radverkehr: Mit der Erstellung einer Handreichung zu Radverkehrskonzepten sollen nun auch kleinere Kommunen in die Lage versetzt werden, entsprechende Pläne aufzustellen. Damit wird eine weitere Maßnahme des Fahrradmobilitätskonzeptes Niedersachsen umgesetzt. Verkehrsminister Olaf Lies: „Gerade kleinere Kommunen stehen oftmals vor der Herausforderung, mit kleinem Personalkörper genauso viele Aufgaben zu erledigen wie größere Kommunen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Städtebauförderungsprogramm 2024: 122 Millionen Euro für Niedersachsens Städte und Gemeinden – 300.000 Euro für die Altstadt Celle

Städtebauförderungsprogramm 2024: 122 Millionen Euro für Niedersachsens Städte und Gemeinden – 300.000 Euro für die Altstadt Celle

2. Juli 2024 | Celle

Das niedersächsische Wirtschafts- und Bauministerium hat heute das Städtebauförderungsprogramm 2024 bekanntgegeben. Das Land Niedersachsen fördert gemeinsam mit dem Bund jeweils zur Hälfte die nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von Städten und Gemeinden mit rund 122 Millionen Euro. Zusammen mit den zusätzlichen Einnahmen und dem Eigenanteil der Kommunen ergibt sich ein Gesamtinvestitionsvolumen von 185 Millionen Euro. Wirtschafts-… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Startup Monitor 2024 zeigt positive Entwicklungen und Potenziale auf

Niedersächsischer Startup Monitor 2024 zeigt positive Entwicklungen und Potenziale auf

19. Juni 2024 | Niedersachsen

 „Unser Startup-Ökosystem ist robust und innovativ – Herausforderung bei Kapitalbeschaffung“, so Olaf Lies. Seit heute ist der neue Niedersächsische Startup Monitor 2024 verfügbar. Der Startup Monitor wird jährlich gemeinsam von der Startup-Initiative bei Niedersachsen.next und der NBank im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung veröffentlicht. Er bietet einen detaillierten Überblick über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

29. April 2024 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat am Freitagabend 506 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken in der Braunschweiger Volkswagen Halle geehrt. „Das ist ein neuer Rekord! Noch nie hatten wir so viele Meisterinnen und Meister in einem Jahrgang“, freute sich Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, zur Begrüßung. Rund 1.500 Gäste waren gekommen, um mit den Meisterinnen… Weiterlesen