Bild zum Artikel: Großübung „EICHKATER“: 1.000 Einsatzkräfte üben Waldbrandbekämpfung im Landkreis Celle

Großübung „EICHKATER“: 1.000 Einsatzkräfte üben Waldbrandbekämpfung im Landkreis Celle

24. September 2024 | Feuerwehr

Vom 26. bis zum 28. September 2024 wird das Klosterforstrevier Miele im Landkreis Celle zur Einsatzkulisse für die großangelegte Waldbrandbekämpfungsübung „EICHKATER“. Rund 1.000 überwiegend ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Niedersachsen und Bayern trainieren in diesem länderübergreifenden Einsatzszenario die Bekämpfung von großflächigen Waldbränden auf einer Fläche von rund 270 Hektar. Im Fokus der Übung stehen der Transport von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrandsaison 2024: Löschflugzeuge werden erneut in Niedersachsen stationiert

Waldbrandsaison 2024: Löschflugzeuge werden erneut in Niedersachsen stationiert

5. Mai 2024 | Niedersachsen

„Die niedersächsische Löschflugzeugstaffel hat sich bewährt! So ist es nur folgerichtig, dass uns die EU auch in diesem Jahr wieder den Zuschlag für die Stationierung in Niedersachsen erteilt hat“, so die Ministerin für Inneres und Sport Daniela Behrens. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport (MI) bereitet nach dem positiven Signal aus Brüssel zur diesjährigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrandkatastrophe 1975 – 3. Zug auf Zeitreise im Einsatzgebiet

Waldbrandkatastrophe 1975 – 3. Zug auf Zeitreise im Einsatzgebiet

12. August 2023 | Celle

Vor 48 Jahren loderten die Flammen in der Lüneburger Heide, denn am 8. August 1975 brach in Niedersachsen ein Waldbrand aus, der sich bis heute zur größten Waldbrandkatastrophe Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg entwickelt hat. Einer der Haupteinsatzschwerpunkte lag damals im Landkreis Celle rund um die Gemeinde Eschede. Durch den Jahrestag inspiriert, unternahm der 3.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrand zwischen Scheuen und Hustedt

Waldbrand zwischen Scheuen und Hustedt

31. August 2022 | Feuerwehr

Gegenwärtig befindet sich die Feuerwehr Celle bei einem Waldbrand zwischen Scheuen und Hustedt im Einsatz. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte gegen 7:30 Uhr. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand auf eine Fläche von ca. 3.000 m² ausgebreitet. Die Gefahr einer weiteren Ausbreitung konnte schnell verhindert werden. Der Brand hat sich jedoch weit in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrand zwischen Groß Hehlen und Scheuen

Waldbrand zwischen Groß Hehlen und Scheuen

15. August 2022 | Celle

Am Sonntagabend, kurz nach halb neun, kam es zu einer Rauchentwicklung unweit der Landesstraße 240. Dort brannten rund 300 qm Unterholz. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte der Brand abgelöscht und damit eine Ausbreitung verhindert werden. Die derzeit anhaltende trockene Witterung führt zu einer hohen Waldbrandgefahr. In diesem Zusammenhang weis die Polizei eindringlich darauf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrand in Westercelle

Waldbrand in Westercelle

13. August 2022 | Feuerwehr

Am 12. August um 22:41 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Waldbrand in den Dirschauer Weg im Stadtteil Westercelle alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannten rund 200 m² Unterholz. Eine weitere Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Die Brandbekämpfung wurde mit drei D-Rohren durchgeführt. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Westercelle. Florian Persuhn

Bild zum Artikel: Waldbrände in Wietze

Waldbrände in Wietze

13. August 2022 | Feuerwehr

Freitag am frühen Abend wurde die Wietzer Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Wieckenberger Weg alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte bereits eine Rauchentwicklung wahrgenommen werden. An der Einsatzstelle, einem Waldstück zwischen Wietze und Wieckenberg, wurde ein ausgedehntes Bodenfeuer im Wald festgestellt. Da die im Einsatz befindlichen Löschfahrzeuge aus Wietze nicht ausreichen würden, entschied… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Größerer Waldbrand entlang der Bahnstecke Unterlüß- Eschede

Größerer Waldbrand entlang der Bahnstecke Unterlüß- Eschede

12. August 2022 | Eschede

Am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Eschede zu einem gemeldeten Entstehungsbrand an der Bahnböschung zwischen Eschede und Unterlüß alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle östlich, im Einsatzgebiet der Gemeinde Südheide befand. Aufgrund der Ausbreitung und der örtlichen Begebenheiten wurde das Alarmstichwort auf WB3 erhöht und somit um 00:05 Uhr des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrand in Groß Hehlen

Waldbrand in Groß Hehlen

4. August 2022 | Feuerwehr

Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Celle zu einem Waldbrand in die Straße „Lehmhorstweg“ im Stadtteil Groß Hehlen alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannten rund 120 m² Unterholz. Durch Kräfte der Ortsfeuerwehr Groß Hehlen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Florian PersuhnFoto: Feuerwehr Celle

Bild zum Artikel: Einsätze der Feuerwehren Hassel und Offen

Einsätze der Feuerwehren Hassel und Offen

21. Juli 2022 | Feuerwehr

Am frühen Morgen des 21.07.2022 wurden gegen 2 Uhr zunächst die Feuerwehren aus Hassel und Offen zu einem Waldbrand in ein Waldstück nahe Hassel alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde umgehend die Alarmstufe erhöht, sodass die Feuerwehren aus Bergen, Diesten, Sülze und Eversen zur Unterstützung eilten. Aufgrund mangelnder Wasserversorgung wurde ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landtag lehnt Waldbrand-Antrag ab – Staudte: Feuerwehren besser unterstützen

Landtag lehnt Waldbrand-Antrag ab – Staudte: Feuerwehren besser unterstützen

18. Juli 2022 | Niedersachsen

Während in Südeuropa verheerende Waldbrände wüten, hat der Landtag einen Antrag zum Schutz vor Vegetationsbränden abgelehnt. Neben vielen anderen Auswirkungen trägt die Klimakrise auch zu einem wachsenden Waldbrandrisiko bei. Bereits vor drei Jahren hat die regionale Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte einen Antrag in den Landtag eingebracht, der die Landesregierung zu konkreten Maßnahmen zum Schutz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Startschuss für Projekt zur Erprobung von Waldbrandtanklöschfahrzeugen

Startschuss für Projekt zur Erprobung von Waldbrandtanklöschfahrzeugen

1. März 2021 | Celle

CELLE. „Die Trockenheit in den niedersächsischen Wäldern nimmt zu, die Waldbrände werden ebenfalls an Heftigkeit gewinnen. der Klimawandel macht Schritte wie die Beschaffung von neuen Fahrzeugen für die gezielte Waldbrandbekämpfung wichtiger denn je“, sagte Pistorius bei der heutigen Fahrzeugübergabe. Der niedersächsische Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius hat heute den Startschuss für die Erprobung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrände am Dienstsag und am Mittwoch bei Offen halten Feuerwehren der Stadt Bergen in Atem *** aktualisert

Waldbrände am Dienstsag und am Mittwoch bei Offen halten Feuerwehren der Stadt Bergen in Atem *** aktualisert

13. August 2020 | Feuerwehr

OFFEN. Zu einem Waldbrand nahe der Bundesstraße 3 wurden die Feuerwehren aus Offen, Bergen, Sülze und Hassel am Dienstag, den 11.08.2020 um 12:52 Uhr alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war für die anrückenden Einsatzkräfte eine Rauchsäule über einem weitläufigen Waldgebiet zu erkennen. Unterstützung bei der Lokalisierung der Einsatzstelle erfuhren die Feuerwehren durch einen Passanten, der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrandzentrale in Lüneburg besetzt – Niedersächsische Landesforsten warnen vor hoher Waldbrandgefahr

Waldbrandzentrale in Lüneburg besetzt – Niedersächsische Landesforsten warnen vor hoher Waldbrandgefahr

26. März 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das trockene Wetter lässt die Waldbrandgefahr trotz kühler Temperaturen im Niedersächsischen Landeswald weiter ansteigen. Die sehr niedrige Luftfeuchtigkeit hat die Bodenvegetation und den Oberboden im Niedersächsischen Landeswald stark ausgetrocknet. Die Waldbrandsaison 2019 haben viele noch nicht vergessen. In Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Ludwigslust-Parchim brach im Juni letzten Jahres auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz ein Waldbrand aus.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadtfeuerwehrbereitschaft Celle übt Waldbrandeinsatz in Altencelle

Stadtfeuerwehrbereitschaft Celle übt Waldbrandeinsatz in Altencelle

6. Oktober 2019 | Celle

CELLE. Am Samstag, den 05. Oktober führte der 2. Zug der Stadtfeuerwehrbereitschaft Celle eine Waldbrandübung durch. Die Stadtfeuerwehrbereitschaft setzt sich aus Personal und Technik der gesamten Stadtfeuerwehr zusammen und kommt hauptsächlich bei überörtlichen Einsätzen zum Einsatz. Insgesamt besteht die Feuerwehrbereitschaft der Stadt Celle aus vier Zügen und wird durch Kräfte der Johanniter Unfallhilfe unterstützt. Im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldbrand zwischen Hambühren und Ovelgönne am späten Abend

Waldbrand zwischen Hambühren und Ovelgönne am späten Abend

30. Juni 2019 | Feuerwehr

HAMBÜHREN/OVELGÖNNE: Am Abend des 29. Juni 2019 wurde ein Waldbrand zwischen Hambühren und Ovelgönne gemeldet. Gegen 22 Uhr wurde die Feuerwehr Oldau im Bereich „Rehschneise“ alarmiert. Die Brandstelle konnte nur nicht gleich lokalisiert werden, da diese von zugewachsenen Wanderwegen schwer zu erreichen und zu finden war. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Hambühren um 22:21 Uhr… Weiterlesen