Bild zum Artikel: Sonderregelungen für Arbeiter in Schlachthöfen nötig – Landvolk sieht Chance, dass der Schweinestau nicht weiter zunimmt

Sonderregelungen für Arbeiter in Schlachthöfen nötig – Landvolk sieht Chance, dass der Schweinestau nicht weiter zunimmt

2. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Corona-Pandemie allein hat mit der Erkrankung zahlreicher Mitarbeiter für Arbeitsausfälle und enorme Einschränkungen in den Schlachthöfen gesorgt. Mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg fiel ein großer Teil des Absatzmarktes für Schweinefleisch weg, weil Deutschland nicht mehr als seuchenfrei auf dem Weltmarkt eingestuft wird. Besonders bei den in Asien nachgefragten… Weiterlesen

Mit digitaler Wasserwirtschaft gegen die Folgen des Klimawandels – IHK-Innovationstour „Forschung erforschen“ macht virtuell Halt am Campus Suderburg

2. November 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dabei helfen, die Wasserwirtschaft an die Folgen des Klimawandels anzupassen, erfahren die Gäste der virtuellen IHK-Innovationstour „Forschung erforschen!“ am 5. November, 16 bis 17 Uhr. Gastgeber der Veranstaltung ist das Institut für nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum der Ostfalia Hochschule. Es werden neue Wege der Datenbeschaffung, Datenübertragung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Pandemie: Erst Kurzarbeit, dann Steuern nachzahlen?

Corona-Pandemie: Erst Kurzarbeit, dann Steuern nachzahlen?

2. November 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Millionen Beschäftigte, die Corona-bedingt in Kurzarbeit sind oder waren, müssen mit Steuernachzahlungen rechnen. Der Grund: Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei, unterliegt aber dem so genannten Progressionsvorbehalt und führt so zu einem höheren Steuersatz beim übrigen Einkommen. Das heißt: Empfangenes Kurzarbeitergeld wird bei Berechnung des Prozentsatzes, mit dem das übrige Einkommen besteuert wird, mit einbezogen… Weiterlesen