Bild zum Artikel: Situation SARS-CoV-2, Stand 03.11.2020, 10 Uhr – 158 Personen aktuell infiziert – 7-Tages-Inzidenz jetzt bei 58,7

Situation SARS-CoV-2, Stand 03.11.2020, 10 Uhr – 158 Personen aktuell infiziert – 7-Tages-Inzidenz jetzt bei 58,7

3. November 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, das für den Landkreis Celle maßgeblich ist, unter https://www.apps.nlga.niedersachsen.de/corona/iframe.php mit 58,7 Personen angegeben (Datenstand: 03.11.2020, 9 Uhr). Die Zahl der aktuell mit den Corona-Virus infizierten Personen liegt im Landkreis Celle… Weiterlesen

CD-Kaserne: Veranstaltungsabsagen bzw. -verschiebungen wegen Lockdown

3. November 2020 | Celle

CELLE. Zahlreiche Veranstaltungen konnten bereits verschoben werden, somit behalten die für diese Veranstaltungen erworbenen Tickets ihr Gültigkeit. Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Beschränkungen werden folgende Veranstaltungen in der CD-Kaserne im November 2020 verschoben bzw. abgesagt. Aktuelle Termininformationen zu allen Veranstaltungen in der CD-Kaserne finden Sie auf www.cd-kaserne.de: Internationale Nacht der Gitarren, geplant für Donnerstag, den 5.… Weiterlesen

Volkstrauertag im Corona-Jahr – Zentrale Gedenkfeier abgesagt

3. November 2020 | Celle

CELLE. Es ist Tradition, dass die zentrale Gedenkfeier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge alljährlich am Ehrenmal im Stadtpark am Neuen Rathaus stattfindet. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie haben Volksbund, Landrat Klaus Wiswe als dessen Kreisverbandsvorsitzender und Dr. Jörg Nigge als Stadtverbandsvorsitzender, nach reiflicher Überlegung entschieden, die Feierlichkeiten… Weiterlesen

Radfahrerin bei Unfall verletzt

3. November 2020 | Celle

CELLE. Gestern Abend (Montag, 02.11.2020) um 19.50 Uhr wurde eine 32 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die Cellerin hatte fahrend einen Zebrastreifen in der Lüneburger Straße überquert, als sie von einem PKW erfasst wurde. Der 56-Jährige Autofahrer war mit seinem Ford von der Allerbrücke nach rechts in die Lüneburger Straße abgebogen und hatte… Weiterlesen

Beratung per Telefon, Mail und Chat kann verstärkt genutzt werden – Trotz Shutdown: SoVD-Beratungszentrum bleibt geöffnet

3. November 2020 | Celle

CELLE. Das Beratungszentrum des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in Celle bleibt auch während des Shutdowns für Ratsuchende geöffnet. Die Beraterinnen und Berater stehen weiterhin bei Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Hartz IV und Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht zur Verfügung – in persönlichen Gesprächen, per Telefon, Mail und Chat. Um allerdings die Kontakte im Sinne der… Weiterlesen

Rechte Symbole an Landkreisgebäude gesprüht

3. November 2020 | Celle

CELLE. Am Samstagabend wurden mehrere Farbschmierereien am Gebäude des Landkreises Celle in der Straße „Trift“ festgestellt. Ein bislang unbekannter Täter hatte mit dunkler Farbe an ein Fenster sowie an eine Infotafel sogenannte SS-Ruhnen aufgesprüht. Bei dem Tatzeitraum handelt es sich um die Zeit von Freitagmittag, 13.00 Uhr bis Samstagabend, 19.30 Uhr. Die Polizei ermittelt wegen… Weiterlesen

Handtasche vor der Umkleidekabine gestohlen

3. November 2020 | Celle

CELLE. Gestern Nachmitttag wurde eine 34 Jahre alte Frau beim Shoppen in einem Bekleidungskaufhaus in der Innenstadt bestohlen. Die Kundin hielt sich gegen 17.00 Uhr mit ihrer Tochter und ihrer Mutter in dem Geschäft in der Straße „Am Heiligen Kreuz“ auf und probierte mehrere Kleidungsstücke an. Ihre Handtasche hatte sie zusammen mit anderen Einkaufstüten vor… Weiterlesen

Lesung der neuen Schreibgruppe „Wortmaler“

3. November 2020 | Celle

CELLE. „Wortmaler“ nennt sich die Schreibgruppe der vhs Celle unter Leitung der Autorin Angela Weich, die am Freitag, 6. November, um 19 Uhr zum ersten Mal ihre Texte zum Thema „Wortbilder entdecken …“ präsentiert. Die Bandbreite reicht von Kurzprosa über Lyrik bis zu Gedankenfragmenten. Inhaltlich geht es um Sinneswahrnehmungen, Farben und durchaus Überraschendes. Die Lesung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zuwachs besonders auch in Zeiten der Pandemie – VdK in Niedersachsen und Bremen hat großen Zulauf

Zuwachs besonders auch in Zeiten der Pandemie – VdK in Niedersachsen und Bremen hat großen Zulauf

3. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Darüber freut sich der Kreisverbandsgeschäftsführer Uwe Moll ganz besonders: Das 95 000. Mitglied kommt aus seiner Region. Das Jubiläumsmitglied Yvonne Lindert trat dem VdK gemeinsam mit ihrer Tochter Aliyah bei. Seit Jahren wächst die Zahl der Mitglieder im Sozialverband VdK. Ende Oktober war es dann soweit: Der Landesverband Niedersachsen-Bremen hat die Rekordmarke von 95… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anthroposophischer Heilpraktikerverband wählte Vorstand: Alexander Schadow als Vorsitzender des Berufsverbandes bestätigt

Anthroposophischer Heilpraktikerverband wählte Vorstand: Alexander Schadow als Vorsitzender des Berufsverbandes bestätigt

3. November 2020 | Nienhagen

NIENHAGEN. Auf der ersten online durchgeführten Mitgliederversammlung des Berufsverbandes der Anthroposophischen Heilpraktiker (AGAHP) wurden die Celler Alexander Schadow (siehe Foto) als Vorsitzender und Michael Voelkel als 1. stellvertretender Vorsitzender in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wählte die Mitgliederversammlung die aus Wolfratshausen in Bayern stammende Heilpraktikerin Brigitte Kachel als Nachfolgerin der ausscheidenden bisherigen 2. stellvertretenden Vorsitzenden Dorothe… Weiterlesen

„Politik ist gewillt, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Krise zu kompensieren“ – Wirtschaftsministerium bringt Förderprogramme des 2. Nachtragshaushalt auf den Weg

3. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Celler Abgeordnete Jörn Schepelmann, der Mitglied des Haushaltsausschusses im Niedersächsischen Landtag ist, bewertet die Fördermöglichkeiten aus dem 2. Nachtragshaushalt folgendermaßen: „Die vom CDU-geführten niedersächsischen Wirtschaftsministerium vorgelegten Förderrichtlinien zeigen deutlich, dass die Politik gewillt ist, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Krise zu kompensieren und den Weg für Innovationen und Investitionen zu ebnen. Das bereitgestellte Geld… Weiterlesen

Laubsammelaktion im Stadtteil Blumlage/Altstadt fällt aus

3. November 2020 | Altstadt

BLUMLAGE/ALTSTADT. Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage und nach Absage der Jugendfeuerwehr sowie zahlreicher Einzelpersonen wird die für den 07.11.20 geplante Laubsammelaktion abgesagt. „Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich es trotz der Arbeit an der frischen Luft letztlich nicht verantworten, andere einem erhöhten Infektionsrisiko auszusetzen“, so Ortsbürgermeister Tim Übermuth. PR

Bild zum Artikel: Geschäftschancen in den USA – Nach den US-Präsidentschaftswahlen: IHKLW berät Unternehmen am 18. November zur Markterschließung

Geschäftschancen in den USA – Nach den US-Präsidentschaftswahlen: IHKLW berät Unternehmen am 18. November zur Markterschließung

3. November 2020 | Lüneburg

LÜNRBURG. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) informiert Unternehmen beim „Sprechtag USA“ am Mittwoch, 18. November, ab 9 Uhr über aktuelle Entwicklungen und Geschäftsperspektiven in den USA. Susanne Gellert, Leiterin der Abteilungen Recht & Business Development Consulting der Auslandshandelskammer USA in New York, erläutert Unternehmen bei individuellen Beratungsterminen – wahlweise in der IHKLW in Lüneburg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Krise: Keine Aufweichung bei Ruhe- und Arbeitszeiten in der Pflege – LINKE Niedersachsen kritisiert Allgemeinverfügung zur Durchführung des Arbeitszeitgesetzes

Corona-Krise: Keine Aufweichung bei Ruhe- und Arbeitszeiten in der Pflege – LINKE Niedersachsen kritisiert Allgemeinverfügung zur Durchführung des Arbeitszeitgesetzes

3. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Klammheimlich werden erneut die geltenden Höchstarbeitszeiten für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeheimen per Allgemeinverfügung ausgehebelt“, kritisieren die LINKEN. Gleichzeitig inszeniere Sozialministerin Reimann (SPD) ihre Aufrufe medial, wieder stärker die Möglichkeit der Arbeit im Home-Office zu nutzen. „Nicht erst seit Corona gehen die Pflegekräfte in unserem Land auf dem Zahnfleisch. Und während die großspurig angekündigte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AHA-Regeln wirken – Weniger Atemwegserkrankungen als voriges Jahr

AHA-Regeln wirken – Weniger Atemwegserkrankungen als voriges Jahr

3. November 2020 | Celle

HANNOVER/CELLE. Seit Mitte August steigt in Niedersachsen die Zahl der Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen insgesamt zwar wieder an. Doch Anstieg und Anzahl der Betroffenen fallen im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer aus. Das belegt eine aktuelle Analyse der BARMER. Demnach waren im Jahr 2019 Anfang Oktober (Kalenderwoche 41) 4.250 bei der BARMER in Niedersachsen Versicherte wegen… Weiterlesen

Positiv in der Krise: Geschäftsmodelle mit Erfolgspotenzial – Beim digitalen Jahrestreffen der IHKLW-Netzwerke werden Ideen von Unternehmen präsentiert, die zeigen, dass in der Krise auch eine Chance liegt

3. November 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. Frische Impulse, neue Kontakte und branchenübergreifender Austausch: In neun Netzwerken der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) können sich Fach- und Führungskräfte austauschen. Beim digitalen Jahrestreffen aller Netzwerke am Montag, 9. November, 19 bis 20.45 Uhr, gibt es Anregungen, um in der Krise neue Kraft zu schöpfen. Die Teilnahme an der interaktiven Live-Stream-Veranstaltung ist kostenfrei,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schmädeke: Wolf wird in das Jagdrecht aufgenommen, Initiative der CDU erfolgreich

Schmädeke: Wolf wird in das Jagdrecht aufgenommen, Initiative der CDU erfolgreich

3. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Lange hat die CDU-Landtagsfraktion es gefordert, jetzt wird es umgesetzt: der Wolf wird in das Jagdgesetz aufgenommen. Das ist ein wichtiges Signal für die Weidetierhalter in Niedersachsen. Ebenso fordern wir sowohl die französische Methodik zur Wolfszählung im nationalen Wolfsmonitoring zu implementieren als auch über die Definition des guten Erhaltungszustandes nach französischem Vorbild eine Untergrenze… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kfz-Versicherung: Jetzt Tarifdetails überprüfen – Pandemie kann Vertragsanpassung erfordern

Kfz-Versicherung: Jetzt Tarifdetails überprüfen – Pandemie kann Vertragsanpassung erfordern

3. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Autofahrer erhalten jetzt wieder die Beitragsrechnung zur Kfz-Versicherung. In diesem Jahr ist es besonders wichtig, den Vertrag zu überprüfen und gegebenenfalls anpassen zu lassen. Denn die Corona-Pandemie hat auch Einfluss auf den Straßenverkehr und das individuelle Fahrverhalten. Durch das Arbeiten von zu Hause können beispielsweise weniger Kilometer angefallen sein. Wer seinen Vertrag kündigen möchte,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gesetz zur Auflösung der Pflegekammer wird den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt

Gesetz zur Auflösung der Pflegekammer wird den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt

3. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSASCHSEN. Das Landeskabinett hat am (heutigen) Dienstag den Entwurf des Gesetzes zur Auflösung der Niedersächsischen Pflegekammer zur Verbandsbeteiligung freigegeben. „Die Mitglieder haben sich klar für die Auflösung der Pflegekammer ausgesprochen, diesem Wunsch kommen wir nun mit diesem Gesetz nach“, erklärt die Niedersächsische Sozialministerin Dr. Carola Reimann. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass der Pflegekammer nach Inkrafttreten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wasserstoff – Vom Träger der Energiewende bis zur Weiterentwicklung der internationalen energiepolitischen Zusammenarbeit

Wasserstoff – Vom Träger der Energiewende bis zur Weiterentwicklung der internationalen energiepolitischen Zusammenarbeit

3. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wasserstoff kann nicht nur dazu beitragen, die Energiewende zu vollenden und damit die Klimaziele zu erreichen. Ein schneller Ausbau der Wasserstoffherstellung hat auch wirtschaftliche Implikationen. Deutsche Unternehmen leisten bereits einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Technologien, die für die Erzeugung, Transport und Verwendung von Wasserstoff notwendig sind. Für die deutsche Wirtschaft hat dies zur… Weiterlesen