Bild zum Artikel: Klinikum Peine: AKH-Gruppe hat Sanierungschancen genutzt

Klinikum Peine: AKH-Gruppe hat Sanierungschancen genutzt

15. September 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Aufgrund unvorhergesehener deutlicher Einbrüche bei der wirtschaftlichen Entwicklung musste die AKH-Gruppe im März dieses Jahres für ihr Tochterunternehmen, die Klinikum Peine gGmbH, einen Insolvenzantrag stellen. Das zuständige Amtsgericht Celle ordnete die Eigenverwaltung an, zum 1. Juni wurde schließlich das sogenannte Regelinsolvenzverfahren für das Krankenhaus in Peine eröffnet. „In den vergangenen, herausfordernden Monaten wurde oft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AKH-Gruppe: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für Peiner Klinikum offiziell eröffnet

AKH-Gruppe: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für Peiner Klinikum offiziell eröffnet

29. Mai 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Am 1. Juni 2020 wird das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beim Klinikum Peine gGmbH offiziell und plangemäß eröffnet. Dies teilte die AKH-Gruppe als Betreibergesellschaft des Klinikums mit. Für das Klinikum war im März 2020 aufgrund unvorhergesehener Einbrüche bei der wirtschaftlichen Entwicklung ein Insolvenzantrag beim zuständigen Gericht in Celle gestellt worden. Das Gericht folgte dem Antrag… Weiterlesen

AKH-Gruppe: Ab sofort wieder Besuche in den Krankenhäusern in Celle und Peine möglich

25. Mai 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Während der Hochphase der Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen galt auch in den beiden Krankenhäusern der AKH-Gruppe in Celle und Peine zum Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein striktes Besuchsverbot. Die Regelungen waren von der Landesregierung in Hannover vorgegeben worden, sie wurden nun vom zuständigen Ministerium an das aktuelle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AKH-Gruppe: Krankenhäuser in Celle und Peine gut auf steigende Zahl an Covid-19-Patienten vorbereitet

AKH-Gruppe: Krankenhäuser in Celle und Peine gut auf steigende Zahl an Covid-19-Patienten vorbereitet

9. April 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Die Corona-Krise bestimmt weiter den Alltag – vor allem natürlich auch innerhalb der AKH-Gruppe. In den vergangenen Wochen wurden im Allgemeinen Krankenhaus Celle und im Klinikum Peine vielerlei Maßnahmen ergriffen, um der derzeit äußerst dynamischen Entwicklung gerecht zu werden. „Wir sehen dabei unsere beiden Krankenhäuser gut gerüstet für einen möglichen Anstieg an Covid-19-Patienten“, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dr. Stephan Puke ist neuer Geschäftsführer des Klinikums Peine

Dr. Stephan Puke ist neuer Geschäftsführer des Klinikums Peine

26. März 2020 | Peine

PEINE. Mit Dr. Stephan Puke hat heute der neue operative Geschäftsführer des Peiner Klinikums seine Arbeit aufgenommen. „Gerade in der jetzigen Situation ist es wichtig, dass jemand vor Ort in Peine ist, um dort nicht nur die operativen Geschäfte zu führen, sondern auch als Ansprechpartner für die Beschäftigten zur Verfügung zu stehen“, sagt Dr. Martin… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Initiative der AKH-Gruppe wegen Besuchsverbot: Ab sofort können Patienten kostenlos telefonieren

Initiative der AKH-Gruppe wegen Besuchsverbot: Ab sofort können Patienten kostenlos telefonieren

23. März 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Erfreuliche Nachrichten in schwierigen Zeiten: Ab sofort dürfen die Patientinnen und Patienten in den beiden Krankenhäusern der AKH-Gruppe in Celle und Peine kostenlos über die Patiententelefone telefonieren und so den Kontakt mit ihren Angehörigen halten. Diese Regelung hat jedoch einen ernsten Hintergrund. Um Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AKH-Gruppe: Insolvenzantrag für Peiner Klinikum gestellt – Vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren wurde angeordnet

AKH-Gruppe: Insolvenzantrag für Peiner Klinikum gestellt – Vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren wurde angeordnet

20. März 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Aufgrund unvorhergesehener deutlicher Einbrüche bei der wirtschaftlichen Entwicklung ist eine Insolvenz des Klinikums Peine gGmbH nicht mehr zu verhindern. Daher wurde nun der Insolvenzantrag beim zuständigen Gericht Celle gestellt. „Ich möchte ausdrücklich betonen, dass dies nicht das Ende für das Peiner Klinikum sein muss – im Gegenteil“, sagt Klaus Wiswe, Aufsichtsratsvorsitzender der AKH-Gruppe, zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AKH-Gruppe: Komplettes Besuchsverbot für die Krankenhäuser in Celle und Peine

AKH-Gruppe: Komplettes Besuchsverbot für die Krankenhäuser in Celle und Peine

16. März 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Aufgrund der immer dynamischer verlaufenden Corona-Krise hat die AKH-Gruppe beschlossen, dass sämtliche Stationen des Allgemeinen Krankenhauses Celle und der Klinikum Peine gGmbH nicht mehr von Besuchern betreten werden dürfen. Diese Regelung gilt ab Dienstag, 17. März, 8 Uhr. „Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme für unsere Patienten und unsere Beschäftigten“, sagt AKH-Sprecher Tobias Mull. „So ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Besuchsverbot in vielen niedersächsischen Kliniken: Einschränkungen auch bei Krankenhäusern der AKH-Gruppe

Besuchsverbot in vielen niedersächsischen Kliniken: Einschränkungen auch bei Krankenhäusern der AKH-Gruppe

12. März 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Um die Risiken für eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus für Patienten und Mitarbeiter zu minimieren, gilt in etlichen Kliniken in Niedersachsen ab sofort ein Besuchsverbot – und auch die AKH-Gruppe mit den beiden Krankenhäusern in Celle und Peine reagiert in Absprache mit den anderen Klinikbetreibern auf die aktuelle Situation. „Der Umfang der Besuchszeiten… Weiterlesen

Wegen Corona-Krise: AKH-Gruppe sagt geplante Veranstaltungen ab

10. März 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf das Corona-Virus hat sich die AKH-Gruppe dazu entschieden, die für die kommenden Wochen geplanten Veranstaltungen des Allgemeinen Krankenhauses Celle (AKH) und des Klinikums Peine abzusagen. Das betrifft in Celle unter anderem die Infoabende für werdende Eltern, die sonst jeden ersten und dritten Montag im Monat stattfinden, sowie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkreis Peine fordert knapp 40 Mio. Euro für die Übernahme des Klinikums Peine

Landkreis Peine fordert knapp 40 Mio. Euro für die Übernahme des Klinikums Peine

6. Februar 2020 | Celle

CELLE/PEINE. Im Fall des möglichen Verkaufs des Klinikums Peine an einen anderen Träger zeigte sich am heutigen Donnerstag die AKH-Gruppe von der derzeitigen öffentlichen Berichterstattung über das Angebot des Landkreises Peine und der Stadt Braunschweig für das Peiner Klinikum überrascht. In verschiedenen Medien ist von einem Kaufpreis von einem Euro die Rede. Hierbei werden andere… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AKH-Gruppe mit Bilanzverlust im Jahr 2017

AKH-Gruppe mit Bilanzverlust im Jahr 2017

5. November 2019 | Celle

CELLE. Die Stiftung Allgemeines Krankenhaus Celle hat in seiner Aufsichtsratssitzung die Bilanzzahlen für 2017 behandelt. Hierbei mussten das Klinikum Celle wie erwartet – und schon mehrfach berichtet – einen Bilanzverlust von 10,7 Mio. Euro und das Klinikum Peine einen Bilanzverlust von 8,1 Mio. Euro verbuchen. „Diese Zahlen sind sicherlich schlecht für die AKH-Gruppe, sind jedoch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: MVZ Hermannsburg: AKH ab 2020 nicht mehr Betreiber – für die Patienten ändert sich nichts

MVZ Hermannsburg: AKH ab 2020 nicht mehr Betreiber – für die Patienten ändert sich nichts

24. Oktober 2019 | Hermannsburg

HERMANNSBURG. Zum 01.01.2020 übernehmen die Ärzte Dr. Quirini und Dr. Kazemekaitis, die bisher im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Hermannsburg tätig sind, die Patientenversorgung in der Billingstraße. Dr. Arturas Kazemekaitis, Facharzt für Allgemeinmedizin wird die hausärztliche Patientenversorgung in den jetzigen Praxisräumen ab Januar 2020 fortführen. Ebenso Dr. Wolfgang Quirini, der die Orthopädische und Unfallchirurgische Patientenversorgung in Hermannsburg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkreis steht zur AKH-Gruppe – Beschluss im Kreistag sieht weitere finanzielle Unterstützung vor

Landkreis steht zur AKH-Gruppe – Beschluss im Kreistag sieht weitere finanzielle Unterstützung vor

13. Juni 2019 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Um die Sanierung der AKH-Gruppe zu unterstützen, plant der Kreis eine weitere Unterstützung mit finanziellen Mitteln in Millionenhöhe. Der Beschlussvorschlag der Verwaltung für den Kreistag sieht vor, dass der Landkreis neben dem bereits gewährten Kredit über 12 Millionen, noch einmal weitere 16 Millionen Euro auf Abruf, bis längstens zum 31.01.2025, bereitstellt. Außerdem soll… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ver.di lädt ein: „Klinikum Celle – Quo vadis?“

ver.di lädt ein: „Klinikum Celle – Quo vadis?“

18. April 2019 | Celle

CELLE. Seit Monaten wird über die Zukunft der schwer angeschlagenen AKH-Gruppe Celle, zu der auch das Peiner Klinikum gehört, diskutiert: Drohende Insolvenz, Schließung der Gynäkologie einschließlich der Geburtshilfe in Peine, drohende Entlassungen, Sozialplan, Schließung oder Auslagerung weiterer Bereiche… Die Betriebsräte der Celler und Peiner Krankenhäuser versuchen in den Verhandlungen mit dem Betreiber das Schlimmste zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AKH Celle: Chefarzt der Unfallchirurgie gehört zu Deutschlands Top Medizinern 2019

AKH Celle: Chefarzt der Unfallchirurgie gehört zu Deutschlands Top Medizinern 2019

16. April 2019 | Celle

CELLE. Der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie am AKH Celle, Prof. Dr. Ulf Culemann, wurde als Top Mediziner in seinem Fachbereich ausgezeichnet. Seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen die Magazine Focus und Focus-Gesundheit Ärztelisten der führenden Mediziner in Deutschland. Die Listen entstehen in umfangreicher Recherche mit dem Kooperationspartner Munich Inquire Media (MINQ). Nach Angaben des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 20.02.2019 Klinikum Peine gibt Schließung der Fachabteilung für Frauenheilkunde zum 30. Juni 2019 bekannt

20.02.2019 Klinikum Peine gibt Schließung der Fachabteilung für Frauenheilkunde zum 30. Juni 2019 bekannt

20. Februar 2019 | Celle

PEINE/CELLE. Bekanntlich befindet sich die AKH Gruppe derzeit in einem seit Ende 2018 fortdauerndem Sanierungsprozess, in dem insbesondere die Fortführung des Klinikums sichergestellt werden muss. Ein wichtiger Baustein hierbei ist die Hebung der Ertragslage des Klinikums Peine; diese ist derzeit negativ. Auch wenn das Klinikum damit eine ähnliche Lage wie rund zwei Drittel der niedersächsischen… Weiterlesen