Bild zum Artikel: „Vielschichtig“, vielsagend und sehr sehenswert – Neue Schau im Albert-König-Museum

„Vielschichtig“, vielsagend und sehr sehenswert – Neue Schau im Albert-König-Museum

11. März 2025 | Bericht

Zwölf Namen, zwölf Malstile – und doch gemeinsam in einer Ausstellung, die am Sonntag im Albert-König-Museum in Unterlüß eröffnet wurde. „Vielschichtig – Schichten, Ebenen und Gründe“ hat Kuratorin Dietrun Otten die Schau überschrieben. Wer die Namensliste im Vorfeld gelesen hat, mag sich gefragt haben, was verbindet diese bildenden Künstler und Künstlerinnen, wieso soll ich mir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Schönwetterzone“ in Unterlüß – Neue Schau im Albert-König-Museum

„Schönwetterzone“ in Unterlüß – Neue Schau im Albert-König-Museum

18. November 2024 | Unterlüß

Dietrun Otten ist als kreative Fachfrau für die Welt der Kunst bekannt und geschätzt, dass sie für die von ihr kuratierten Ausstellungen eigene Wörter erfindet, ist allerdings neu. „Schönwetterzone“ ist eine solche Wortschöpfung, die sie kurzum kreiert und zum Titel der am Wochenende mit einer gut besuchten Vernissage eröffneten Schau gemacht hat. Bis zum 16.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Stelldichein von Farbe und Struktur – Kreft und Rüssing in der Gotischen Halle

Ein Stelldichein von Farbe und Struktur – Kreft und Rüssing in der Gotischen Halle

28. Januar 2024 | Bericht

Ausgewogenheit ist das Gebot des Laudators, wenn es sich um eine Doppelausstellung handelt. Grundsätzlich keine einfache Aufgabe, doch Kunsthistorikerin Dietrun Otten hatte es an diesem Wochenende anlässlich der Vernissage zur Schau „Lebendige Strukturen – Farbige Inspirationen“ in der Gotischen Halle leicht. Denn gegensätzlicher als Jana Kreft und Udo Rüssing kann man sich künstlerisch kaum entfalten.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kunstausstellung im Albert-König-Museum: Gebrauchsgrafik im Fokus

Kunstausstellung im Albert-König-Museum: Gebrauchsgrafik im Fokus

24. September 2023 | Bericht

Das Albert-König-Museum in Unterlüß eröffnete heute eine faszinierende Kunstausstellung, die sich der Gebrauchsgrafik widmet. Die Ausstellung mit dem Titel „Notgeld, Fahrplan und Plakat – Irgendwie muss man ja Geld verdienen“ bietet den Besuchern einen Einblick in die Welt der Grafikdesigner und Künstler, die ihre kreativen Fähigkeiten in Zeiten finanzieller Not einsetzten, um alltägliche Gegenstände zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abenteuer unter dem Dachboden des Neuen Rathauses

Abenteuer unter dem Dachboden des Neuen Rathauses

27. Juli 2023 | Bericht

„Abenteuer Archiv“ – ist das nicht ein Widerspruch in sich? Sind Archive nicht trocken und langweilig? Wer einmal an dem so betitelten Angebot der Celler Eberhard-Schlotter-Stiftung teilgenommen hat, wird eines Besseren belehrt. Die einstündige Veranstaltung könnte gerne länger sein. Allein die Atmosphäre unter dem Dach des Neuen Rathauses, wo ein Teil des Bestandes lagert, ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Retrospektive zu den Werken von Erwin Vollmer (1884-1973) – Ein Maler aus Rehlingen

Retrospektive zu den Werken von Erwin Vollmer (1884-1973) – Ein Maler aus Rehlingen

19. Juni 2023 | Unterlüß

Anlässlich des 50. Todestages von Erwin Vollmer hat das Albert-König-Museum Unterlüß eine Retrospektive seines Werkes zusammengestellt, das zu großen Teilen im Museumsarchiv in Unterlüß aufbewahrt wird. Zur Vernissage am 11. Juni waren seine beiden jüngeren Kinder, Ines Vollmer-Day und Ronald Max Vollmer eigens aus England angereist. In einem Gespräch mit der Ausstellungskuratorin erfuhren die Besucher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: MONOseum – Die Kunst der Grundfarben blau, rot, gelb – und nicht gemischt

MONOseum – Die Kunst der Grundfarben blau, rot, gelb – und nicht gemischt

21. Mai 2023 | Celle

Unter dem Titel MONOseum – die Kunst der Grundfarben hat der Verein KulturTrif(f)t ein schulübergreifendes Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten initiiert. Das Ergebnis des im November 2022 angeschobenen Projekts wurde am Samstag in einer Vernissage der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 200 Kunstwerke zeigen eindrücklich, was mit nur einer Grundfarbe in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Einladung ins (verlorene) Paradies“ – Absage der Veranstaltung

„Einladung ins (verlorene) Paradies“ – Absage der Veranstaltung

15. April 2023 | Unterlüß

Die für Sonntag, den 23. April geplante Veranstaltung „Einladung ins (verlorene) Paradies“ mit der Ausstellungskuratorin Dietrun Otten und der Tochter eines lebenslangen Freundes von Günther Weißflog, Inge Goldenstein, im Albert-König-Museum Unterlüß, muss aus persönlichen Gründen leider ersatzlos abgesagt werden. Um Verständnis wird gebeten. PR

Chemie im Maleratelier – Ausstellung im Albert-König-Museum Unterlüß

7. November 2019 | Unterlüß

UNTERLÜß. „Öl auf Leinwand“ ist wohl die häufigste technische Angabe zu Gemälden und jedem wohl bekannt – doch was heißt das genau? Woraus bestehen Ölfarben, wie unterscheiden sie sich von Acrylfarben? Was heißt eigentlich „Mixed-Media“ und wozu braucht ein Maler Harz? Mit Unterstützung durch den Künstler Reinhold Tautorat und den Restaurator Stephan Sowa, die ihr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lesung im Albert-König-Museum mit Dietrun Otten – 40 Meilen von hier beginnt das Paradies…

Lesung im Albert-König-Museum mit Dietrun Otten – 40 Meilen von hier beginnt das Paradies…

24. Februar 2019 | Unterlüß

UNTERLÜß. Der Maler Eberhard Schlotter reiste sein Leben lang in ferne Länder: in die Mittelmeerländer, nach Sri Lanka und immer wieder nach Lateinamerika. Vor den ausgestellten Bildern, die während dieser Reisen entstanden, liest die Kuratorin Dietrun Otten aus den Reisetagebüchern des Malers vor. Am Sonntag, 17. März um 15 Uhr, findet die in den Ausstellungsräumen… Weiterlesen