Bild zum Artikel: Panade für Hähnchen – kennen Sie die geheime Zutat?

Panade für Hähnchen – kennen Sie die geheime Zutat?

14. November 2024 | Anzeige

Ist es eine Herausforderung, perfekt knusprige, goldene Nuggets zuzubereiten? Ja, wenn man das Rezept für die richtige Panade für Hähnchen nicht kennt. Es ist die Panade – ausgefranst, knusprig, fest am saftigen Fleisch haftend -, die den Geschmack der Hähnchennuggets ausmacht. Jeder weiß, dass man Nuggets nur schwer widerstehen kann. Aber nicht jeder weiß, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erfolgreiche Gastronomie eröffnen – diese Grundregeln sind zu beachten

Erfolgreiche Gastronomie eröffnen – diese Grundregeln sind zu beachten

9. August 2024 | Service

Wer in der Region mit einem neuen gastronomischen Angebot starten möchte, kann sich auf interessierte Kundschaft einstellen. Trotzdem gelingt es längst nicht jedem Projekt, wirtschaftlich zu bleiben und fortgeführt zu werden. Hier in diesem Artikel werfen wir deshalb einen Blick auf Tipps, mit denen dem künftigen Erfolg nichts mehr im Wege steht. Die Konkurrenz kennen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: B 188: Behinderungen zwischen Dannenbüttel und Osloß wegen Brückenarbeiten

B 188: Behinderungen zwischen Dannenbüttel und Osloß wegen Brückenarbeiten

8. Mai 2024 | Niedersachsen

Seit 2020 waren und sind Gastronomiebetriebe in besonderem Maße von den Auswirkungen verschiedener Krisen betroffen. Covid-19-Pandemie, Arbeitskräftemangel, Energiekrise und Inflation setzten Unternehmen auf mehrfache Weise unter Druck und machten diverse Anpassungen notwendig. Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Probleme in der Gastronomie sind allgegenwärtig und belasten auch die Gäste der Lüneburger Heide in den Ferienwohnungen

Die Probleme in der Gastronomie sind allgegenwärtig und belasten auch die Gäste der Lüneburger Heide in den Ferienwohnungen

26. April 2024 | Landkreis Celle

Viele Schließtage und kaum spontane Möglichkeiten trüben das Urlaubserlebnis. Die Lüneburger Heide GmbH reagiert und startet ein innovatives Konzept der „Ferienwohnung mit a la carte Menue“. Angekündigt wurde es schon auf dem Tag des Tourismus im Herbst 2022. Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch sprach auf der Bühne davon, Lösungen für die Gastronomie-Probleme der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Moderne westfälische Küche trifft auf norddeutsche Gastfreundschaft: Das Kiepenkerl Restaurant in Münster

Moderne westfälische Küche trifft auf norddeutsche Gastfreundschaft: Das Kiepenkerl Restaurant in Münster

27. Juli 2023 | Anzeige

In der facettenreichen deutschen Gastronomie haben regionale Küchen einen besonderen Stellenwert. Jede Region, jede Stadt präsentiert ihre einzigartigen kulinarischen Besonderheiten und Traditionen. Die Herausforderung liegt jedoch darin, die klassischen regionalen Gerichte mit modernen Gastronomiekonzepten zu vereinen, um ein neues und doch authentisches kulinarisches Erlebnis zu schaffen. Ein Paradebeispiel für diese gelungene Symbiose ist das Kiepenkerl… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kundenerlebnisse und digitale Prozesse in der Gastronomie – Information zu kostenfreier Veranstaltung am 2. März

Kundenerlebnisse und digitale Prozesse in der Gastronomie – Information zu kostenfreier Veranstaltung am 2. März

16. Februar 2022 | Lüneburg

LÜNEBURG. „Gastro 4.0 – Bester Service, höchste Qualität und neue Gasterlebnisse“ titelt eine digitale Veranstaltung der Reihe „Impulse für den Mittelstand“ der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) am Mittwoch, 2. März. Von 15 bis 16 Uhr erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gastronomiebranche, wie sie Prozesse digitalisieren und so innovative Wege der Kundenansprache nutzen können.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sondernutzungsgebühren bis Ende 2023 ausgesetzt – FDP: „Eine Chance für Händler und Gastronomen“

Sondernutzungsgebühren bis Ende 2023 ausgesetzt – FDP: „Eine Chance für Händler und Gastronomen“

13. Februar 2022 | Celle

CELLE. „Es war höchste Zeit, den Händlern und Gastronomen Planungssicherheit zu geben“, erklärte Björn Espe, Mitglied im Wirtschaftsförderungsausschuss des Rates als Begründung für den Antrag der Freien Demokraten, die Straßenbenutzungsgebühren bis 2023 auszusetzen und ergänzte „um den Einzelhändlern und der Gastronomie etwas mehr Planungssicherheit zu geben, war nach unserer Auffassung eine überjährige Entscheidung erforderlich. Selbst… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hotels und Gaststätten: NGG warnt vor Fachkräfte-Notstand im Kreis Celle

Hotels und Gaststätten: NGG warnt vor Fachkräfte-Notstand im Kreis Celle

7. Juni 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Auf die Corona-Krise folgt die Fachkräfte-Krise: Nach monatelangen Lockdowns können Hotels und Gaststätten im Kreis Celle unter Auflagen wieder öffnen – finden aber häufig kein Personal mehr, das die Gäste bedient. „Das Gastgewerbe blutet seit Beginn der Pandemie personell aus. Dringend gebrauchte qualifizierte Kräfte sind in andere Branchen abgewandert“, konstatiert Thomas Domke von… Weiterlesen

November- und Dezemberhilfen: HDE sieht Klagewelle anrollen

18. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Nach einer Befragung von über 1000 Mitgliedsunternehmen sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Klagewelle anrollen. Dabei geht es um eine Ungleichbehandlung bei der Bewilligung für die November- und Dezemberhilfen. Die Gastronomie bekommt danach bis zu 75 Prozent des durch die Coronaschließungen in diesem Zeitraum entgangenen Umsatzes vom Staat ersetzt. Der Einzelhandel dagegen wird auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktion „Leere Kochtöpfe“ – Symbolische Überreichung an Politiker

Aktion „Leere Kochtöpfe“ – Symbolische Überreichung an Politiker

26. April 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Mit der Initiative „leere Kochtöpfe“ möchten der DEHOGA Niedersachsen und der Junge DEHOGA Niedersachsen auf die dramatische und existenzgefährdende Situation im Hotel- und Gastgewerbe hinweisen. In einer einmaligen Aktion sollen die niedersächsischen Landtags- und Bundestagsabgeordneten von den niedersächsischen Gastgebern einen leeren Kochtopf überreicht oder per Post gesendet bekommen.  Dieser leere Kochtopf symbolisiert in eindringlicher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Dann ist Schluss, aus, fertig“ – Celler Gastronomen und Einzelhändler berichten in Kirchenkreiskonferenz

„Dann ist Schluss, aus, fertig“ – Celler Gastronomen und Einzelhändler berichten in Kirchenkreiskonferenz

14. April 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Wer dieser Tage einen Spaziergang durch die Innenstadt macht, wird sich vermutlich wieder einmal fragen, wie lange eigentlich all die geschlossenen Läden noch überleben können. Wie geht es den Inhaber*innen von Cafés, Restaurants und Hotels nach den langen Lockdown-Monaten? Was wird noch übrig bleiben vom Einzelhandel, wenn die Krise irgendwann mal überstanden ist?… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DEHOGA empfiehlt die Einführung einer digitalen Kontaktverfolgung

DEHOGA empfiehlt die Einführung einer digitalen Kontaktverfolgung

7. März 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Der Landesverband Niedersachsen und der Kreisverband Celle des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema der Digitalen Kontaktdatenerhebung in ihren Mitglieds-Betrieben beschäftigt. (Beispiele: LUCA APP; iGuest; Attendance; Eventlogger…). „Im Wesentlichen empfehlen wir die Einführung einer digitalen Kontaktnachverfolgung. Eine Kontaktdatenerfassung mit Zettel und Stift ist mit Nutzung… Weiterlesen

DEHOGA: „Wir können. Wir müssen. Lasst uns öffnen!“ – Öffnung der Branche spätestens zu Ostern wird gefordert

1. März 2021 | Celle

CELLE. Heute hat der DEHOGA Niedersachsen die Resolution an Landrat Klaus Wiswe übergeben. Zwar habe es Unterstützung des Staates gegeben, diese sei aber aufgebraucht. Es gehe um den Bestand der Unternehmen, aber auch das wirtschaftliche Überleben der vielen MitarbeiterInnen des Gastgewerbes und ihrer Familien, die durch Kurzarbeit in den Würgegriff der Pandemie genommen sind. „Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GRÜNE: „Gastronomie braucht Öffnungsperspektive“

GRÜNE: „Gastronomie braucht Öffnungsperspektive“

15. Februar 2021 | Celle

CELLE. „Dieser Schauantrag hilft weder der notleidenden Celler Gastronomie noch entspricht er den klimapolitischen  und verkehrlichen Erfordernissen“, mit diesen Worten kommentieren Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der grünen Ratsfraktion, und seine Stellvertreterin, Juliane Schrader, den Antrag der SPD-Fraktion, die Fußgängerzone in der Altstadt für den privaten Autoverkehr zum Anfahren der Restaurants zu öffnen. „Der Gastronomie hilft eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unterstützung der Celler Gastronomie in Corona-Zeiten durch zeitweilige Öffnung der Fußgängerzone

Unterstützung der Celler Gastronomie in Corona-Zeiten durch zeitweilige Öffnung der Fußgängerzone

11. Februar 2021 | Celle

CELLE. „Die Gastronomie leidet besonders unter den Pandemiebedingungen. Gäste dürfen nicht empfangen werden, Einnahmen fallen fast völlig aus“, stellt Reinhold Wilhelms, Mitglied im Verkehrsausschuss, fest. „Zum Glück ist es möglich, einen Außer-Haus-Verkauf notdürftig anzubieten. Viele dieser Anbieter haben ihre Geschäfte in der Fußgängerzone, die allerdings für den privaten Autoverkehr gesperrt ist. Die SPD schlägt deshalb… Weiterlesen

Nach langem Warten: Überbrückungshilfe III kann endlich beantragt werden

11. Februar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der seit November andauernde Lockdown hat viele Unternehmen stark getroffen. Einzelhandel, Friseure und Friseurinnen sowie die Gastronomie mussten schließen und haben mit starken Umsatzeinbußen zu kämpfen. Auch Soloselbständige haben häufig mit Einbußen zu kämpfen. Um die Folgen zu mildern, erhöht die Überbrückungshilfe III die monatliche Fördersumme auf bis zu 1,5 Mio. Euro und stellt… Weiterlesen

Regionale Tourismusbranche kämpft mit Corona-Folgen – IHKLW-Umfrage zur Tourismussaison: Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie sind schwer getroffen

7. Dezember 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. Die verlängerten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch für die Tourismusbranche im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) tiefgreifende Auswirkungen. Das zeigt die aktuelle IHKLW-Saisonumfrage, für die 127 Unternehmen aus Hotellerie, Gastronomie und Campingwirtschaft sowie Reisebüros und Reiseveranstaltern ihre Lage in den Monaten Mai bis Oktober sowie ihre Erwartungen an das laufende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Corona-Verordnung tritt am Montag in Kraft – Ab 1. Dezember gelten neue Regelungen für soziale Kontakte und Zusammenkünfte

Neue Corona-Verordnung tritt am Montag in Kraft – Ab 1. Dezember gelten neue Regelungen für soziale Kontakte und Zusammenkünfte

29. November 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Das Land Niedersachsen hat die Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 und die Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie grundlegend überarbeitet. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 20. Dezember 2020 außer Kraft. Die Regelungen zu Zusammenkünften über die Feiertage und zum Feuerwerksverbot treten mit Ablauf des 1. Januar 2021 außer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bund-Länder-Konferenz zu Corona-Maßnahmen: DEHOGA erwartet für die Unternehmer Klarheit und Planungssicherheit

Bund-Länder-Konferenz zu Corona-Maßnahmen: DEHOGA erwartet für die Unternehmer Klarheit und Planungssicherheit

24. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Bei der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch muss endlich Klarheit darüber geschaffen werden, wann die Antragstellung für die Novemberhilfe möglich ist und vor allem, wann die Auszahlung erfolgt“, fordert Detlef Schröder, Präsident des DEHOGA Niedersachsen, mit Blick auf das morgige Spitzentreffen zur Corona-Lage. „Wenn unsere Betriebe ein Sonderopfer erbringen, damit die übrige Wirtschaft möglichst wenig belastet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weitere Hilfe für die Innenstadt – Rat entscheidet über Sondernutzungsgebühren

Weitere Hilfe für die Innenstadt – Rat entscheidet über Sondernutzungsgebühren

20. November 2020 | Celle

CELLE. In der Corona-Krise heißt es beinahe jeden Tag neu nachzudenken, wie unter anderem Gastronomie und Einzelhandel unterstützt werden können. Gleich zu Beginn der Pandemie im Frühjahr hatte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge seine Verwaltung veranlasst, die Celler Geschäftsleute bis Jahresende von den Sondernutzungsgebühren für ihre Außenflächen zu befreien. Die Politik ist dem Vorschlag gerne gefolgt.… Weiterlesen

#AlarmstufeRot: „Novemberhilfe der Bundesregierung ist ein 10 Mrd. Euro teurer Etikettenschwindel“

10. November 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. „Wir sind das Bündnis der einflussreichsten Initiativen und Verbände der deutschen Veranstaltungswirtschaft. Das Veranstaltungswesen unseres Landes ist bunt und facettenreich: Wir sind Soloselbstständige und Einzelunternehmer, mittelständische Unternehmer und Betriebe in öffentlicher Hand. Wir planen und realisieren soziale und kulturelle Anlässe ebenso wie wirtschaftsbezogene Events, die über 80% aller Veranstaltungen in Deutschland ausmachen. Wir gewährleisten im… Weiterlesen