Bild zum Artikel: Klimaschutz sozial gerecht

Klimaschutz sozial gerecht

27. August 2021 | Beedenbostel

BEEDENBOSTEL. Überschwemmungen und immense Hitzewellen auf den Titelblättern der Zeitungen führen uns täglich vor Augen, dass wir etwas ändern müssen, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Wie man das Ganze aber sozial gerecht erreichen kann, dazu referierte am Mittwoch das Grüne Mitglied des Bundestages Dr. Julia Verlinden in Beedenbostel im Dorfgemeinschaftshaus. Als Energiepolitische Sprecherin hat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celler Klimaplattform veröffentlicht „Wahlprüfsteine“

Celler Klimaplattform veröffentlicht „Wahlprüfsteine“

27. August 2021 | Celle

CELLE. Die Celler Klimaplattform hat sich vorgenommen, die Politik und die Verwaltung der Stadt Celle in der neuen Wahlperiode kritisch zu begleiten, aber auch durch konstruktive Mitarbeit zu unterstützen. Sie hat deshalb eine Umfrage durchgeführt, welche Bewerber:innen sich unter den Aspekten Klimaschutz, Energiewende, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zur Wahl empfehlen. Das Ergebnis ist nun auf der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimaschutz sozial gerecht

Klimaschutz sozial gerecht

19. August 2021 | Beedenbostel

BEEDENBOSTEL. Dass aktiver Klimaschutz wichtiger ist denn je, wird uns gerade wieder täglich vor Augen geführt. Überschwemmungen und immense Hitzewellen lösen sich auf den Titelblättern der Zeitungen ab. Für das Klima muss jeder seinen Beitrag leisten, aber wie kann man das Ganze sozial gerecht gestalten? Dazu referiert das Grüne Mitglied des Bundestages Dr. Julia Verlinden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Diskussion mit Christian Meyer zum Thema „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

Diskussion mit Christian Meyer zum Thema „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

15. August 2021 | Wieckenberg

WIECKENBERG. Hochwasser in Deutschland, Waldsterben, Dürre, Artensterben. Was geschieht gerade in Deutschland? Die Wietzer Spitzenkandidatin Gabriele Ruschmeier lädt ein zu einer Diskussion mit Christian Meyer am 23.08.2021 in Wietze-Wieckenberg. Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, steht seit über zehn Jahren den Wietzer Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig Rede und Antwort und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Interaktive Ideenkarte sammelt Anregungen zum Klimaschutz in Wietze

Interaktive Ideenkarte sammelt Anregungen zum Klimaschutz in Wietze

19. Juli 2021 | Wietze

WIETZE. In eine interaktive Karte können alle Interessierten ihre Ideen zum Klimaschutz in Wietze eintragen. Die Karte ist im Internet unter www.ideenkarte.de/wietze erreichbar. Die gesammelten Ideen fließen in das integrierte Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Wietze ein, welches zurzeit erstellt wird. Es soll als Gesamtkommunale Strategie dienen und aufzeigen, wie die Gemeinde ihren Beitrag zum Klimaschutz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erster Celler Klimaschutzpreis – Klimaheld:in Celle gesucht

Erster Celler Klimaschutzpreis – Klimaheld:in Celle gesucht

15. Juli 2021 | Celle

CELLE. „Werde Klimaheld:in Celle“ fordert die Celler Klimaplattform auf und weist darauf hin, dass noch bis zum 18. Oktober Bewerbungen für Celles ersten Klimaschutzpreis abgegeben werden können. Bewerben können sich alle Menschen im Celler Stadtgebiet. Der Preis wird jeweils in den vier Kategorien Bürger:innen, Organisationen, Firmen und Bildungseinrichtungen vergeben und ist damit für alle zugänglich.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimaschutzkonzept – Bürger können sich einbringen

Klimaschutzkonzept – Bürger können sich einbringen

11. Juli 2021 | Wietze

WIETZE. Am 14. Juli 2021 ab 19:00 Uhr findet die öffentliche Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept der Gemeinde Wietze statt. Alle Bürger sind ausdrücklich eingeladen, ihre Ideen einzubringen. „Das Klima wandelt sich. Steigende Temperaturen und zunehmende Wetterextreme wirken sich bereits heute auf Umwelt und Menschen aus, auch in Deutschland sind diese Auswirkungen des Klimawandels spürbar. Der… Weiterlesen

Aktion: „Gemeinsam für die Umwelt“ der Heide-Bäckerei Meyer

29. Juni 2021 | Gifhorn

WAHRENHOLZ. Jeder Kunde, der den Weg in die Meyer Filiale mit dem Rad zurücklegt, bekommt 2 Goldbengel-Brötchen gratis. Mit der Aktion „Gemeinsam für die Umwelt“ möchte die Heide-Bäckerei Meyer mit seinen 80 Filialen dazu beitragen, die Menschen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und zu motivieren! Für den gesamten Monat Juli gilt: wer am Samstag oder… Weiterlesen

wood light nature sunny

Der Wald als Klimaschützer soll finanziell honoriert werden

3. Juni 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. „Gute Nachrichten für den Wald und die Waldbesitzer“, so kommentiert der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Celle-Uelzen, Henning Otte, MdB, die Ergebnisse des nationalen Waldgipfels. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellte auf Treffen ein zweistufiges Modell zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder vor. „Ziel ist es, den Wald in Deutschland resistenter zu machen, damit wir… Weiterlesen

CELLE – ALTSTADT NEU DENKEN: Wie leben wir im Jahr 2050? -Am Samstag, 29.05.2021, online

20. Mai 2021 | Celle

CELLE. Wie funktioniert innerstädtisches Leben in Celle im Jahr 2050? Die zahlreichen Fachwerkhäuser mit den nahezu unveränderten Straßenzügen und Plätzen prägen das Bild und Stadtleben der Celler Innenstadt. Aber auch dieses Stadtbild wird sich den Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung nicht entziehen können. Unsere Art zu leben wird sich durch die Herausforderungen des Klimawandels von Grund auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Freie Demokraten: In Flächennutzungsplan Klimaschutz berücksichtigen

Freie Demokraten: In Flächennutzungsplan Klimaschutz berücksichtigen

3. Mai 2021 | Celle

CELLE. Zur Tagesordnung des Planungs- und Bauausschusses am 6. Mai 2021 erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen: „Im September 2019 waren wir der Überzeugung, dass der über 40 Jahre alte Flächennutzungsplan der Stadt Celle endlich der eingetretenen Entwicklung angepasst werden muss und dass wir auch in diesem Bereich Zukunftsfragen berücksichtigen müssen. In den letzten Jahrzehnten hat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Endspurt Crowdfunding und Beginn der AusschreibungKlimaheld:in Celle

Endspurt Crowdfunding und Beginn der AusschreibungKlimaheld:in Celle

9. April 2021 | Celle

CELLE. Bürgerschaftliches Engagement kann viel bewegen. Das dachten sich auch etliche Cellerinnen und Celler, die sich in Vereinen und Gruppen rund um den Klimaschutz engagieren. Die Themenbreite ist groß, von Initiativen zur  Verkehrswende, zum alternativen Gärtnern, Umwelt- und Naturschutz sowie Foodsaving bis hin zu Gruppen, die sich konkret mit Ideen und Maßnahmen zum Klimaschutz vor… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle-Crowd – Klimaheld:in Celle

Celle-Crowd – Klimaheld:in Celle

3. April 2021 | Celle

CELLE. Das Crowdfunding Projekt „Klimaheld:in Celle” ging am 29. März auf der Celle Crowd unter www.celle-crowd.de/klimaheldin_celle an den Start. Die Celler Klimaplattform besteht zurzeit aus 13 verschiedenen Vereinen, Initiativen und Organisationen, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Sie will Anreize für innovative Klimaschutzprojekte liefern und die im Klimaschutz Aktiven besser vernetzen. 2021 will sie zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimaheld:in Celle – Crowdfunding für Celles ersten Klimapreis

Klimaheld:in Celle – Crowdfunding für Celles ersten Klimapreis

29. März 2021 | Celle

CELLE. Corona lässt uns oft ein weiteres, längerfristig sogar größeres Problem vergessen: das beschleunigte Fortschreiten des Klimawandels.“Dabei müsste dagegen mehr denn je getan werden“, sagt Michael Weinrich, der Sprecher der Celler Klimaplattform. „Die großen Schritte müssten zwar auf Ebene von Bund und Ländern gemacht werden, doch auch in den Kommunen müssen wir mit dem Klimaschutz… Weiterlesen

„Bewahrung der Schöpfung“ – Andacht im Rahmen des Klima-Streiks

17. März 2021 | Celle

CELLE. „Hey Celle“, rufen die Aktivistinnen der lokalen Fridays for Future (FFF)-Gruppe auf ihrer Facebook-Gruppe den Bürgerinnen der Stadt zu, „mach gefälligst deine Hausaufgaben!“ Und die jungen Klimaschützer bieten auch gleich kostenlose Nachhilfe an: Am Freitag, den 19. März, im Rahmen des bundesweiten Klimastreiks. Denn: „Klimaschutz ist auch auf lokaler Ebene wichtig, damit wir gemeinsam… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 Prozent

Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 Prozent

16. März 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. In Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind rund 70 Millionen Tonnen oder 8,7 Prozent weniger als 2019. Das geht aus den Emissionsdaten des Umweltbundesamtes (UBA) hervor, die erstmals nach den Vorgaben des Bundesklimaschutzgesetzes vorgelegt wurden. Die Minderung im Jahr 2020 ist der größte jährliche Rückgang seit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kampagne „Wald macht Klima“ will Niedersachsens Wälder zukunftsfit machen

Kampagne „Wald macht Klima“ will Niedersachsens Wälder zukunftsfit machen

28. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN.Jede einzelne Waldfläche in Niedersachsen ist wichtig für den Klimaschutz: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen will Waldbesitzende daher bei einer klimafreundlichen Bewirtschaftung unterstützen. Grüße aus dem Wald: Rund 3000 Waldbesitzende werden in Kürze eine Postkarte von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) bekommen. Die LWK bittet sie anlässlich des Projekts „Klimanutzwälder für Niedersachsen“ zur Teilnahme an einer Umfrage, wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 1×1 der Landwirtschaft zum Thema Klimaschutz – Verein i.m.a. nennt Fakten zu Problemen und Lösungen im neuen Taschenkalender

1×1 der Landwirtschaft zum Thema Klimaschutz – Verein i.m.a. nennt Fakten zu Problemen und Lösungen im neuen Taschenkalender

1. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Heiße Sommer, milde Winter, zu wenig Regen – das Wetter ist seit jeher ein Unsicherheitsfaktor für die Landwirtschaft. Dass die Landwirtschaft nicht nur mit den Problemen des Klimawandels zu kämpfen hat, sondern auch ein Teil der Lösung ist, darauf weist der Verein information.medien.agrar (i.m.a.) in seiner neuen Ausgabe vom „1×1 der Landwirtschaft“ hin. Wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fridays for Future Celle – Bundesweite Aktionen „Gas ist keine Brückentechnologie!“

Fridays for Future Celle – Bundesweite Aktionen „Gas ist keine Brückentechnologie!“

22. Januar 2021 | Celle

CELLE. Am Freitag, den 22. Januar 2021 finden in vielen deutschen Städten Fridays for Future-Aktionen gegen den massiven Ausbau fossiler Gasinfrastruktur statt. Unter dem Motto „Gas ist keine Brückentechnologie!“ kritisieren die Klimaaktivist*innen insbesondere Pläne der niedersächsischen Regierung die Förderabgabe auf Erdöl und -gas auf den bundesrechtlichen Mindestsatz zu senken und bis 2030 festzuschreiben. Jonas aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Jahr Klima-Notstand – Climate Watch Celle zieht Bilanz: „Klimaschutz wird immer noch auf die lange Bank geschoben“

Ein Jahr Klima-Notstand – Climate Watch Celle zieht Bilanz: „Klimaschutz wird immer noch auf die lange Bank geschoben“

18. Dezember 2020 | Celle

CELLE. Ein Jahr nach den „Klima-Notstand“-Beschlüssen von Stadtrat und Kreistag hat sich Climate Watch Celle (CWC) angeschaut, was seitdem passiert ist. „Zu wenig“, meint Reinhard Rohde, Sprecher der Initiative: „Während aus den Reihen der Politik eine Reihe nützliche Anträge zu Einzelaspekten gekommen sind, treten die Verwaltungen auf der Stelle.“ CWC hat sich die von den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: WG/Die PARTEI beantragen Überprüfung der Corona-Auswirkungen

WG/Die PARTEI beantragen Überprüfung der Corona-Auswirkungen

13. Dezember 2020 | Celle

CELLE. Klimaschutzziele, Corona-Auswirkungen und die veränderte finanzielle Situation hat die Fraktion WG/Die PARTEI im Celler Rat im Fokus und stellt einen entsprechenden Antrag an die Verwaltung. Hier ist der Antrag im Wortlaut: „Hinsichtlich der Einhaltung von Klimaschutzzielen (Ratsbeschluss zu „Klima in Not“, Datum: 28.11.2019) bitten wir die Verwaltung, den Rat über die Ergebnisse der Überprüfungen… Weiterlesen