Bild zum Artikel: Schüler*innen streiken in Celle fürs Klima

Schüler*innen streiken in Celle fürs Klima

26. November 2019 | Celle

CELLE. Am Freitag, den 29. November 2019, protestieren in Celle, sowie in über 373 Städten in ganz Deutschland und weltweit im Zuge des vierten internationalen Klimaaktionstages Millionen Menschen mit Fridays For Future und fordern den #NeustartKlima. Nach dem unzureichenden Klimapaket ist ein Neustart der Klimaschutzbemühungen in Deutschland notwendig, um auf der UN-Klimakonferenz in Madrid Verantwortung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Falkenhagen (FDP) zum Klimanotstand: „Danke für den Anstoß – Jetzt nachdenken und handeln“

Falkenhagen (FDP) zum Klimanotstand: „Danke für den Anstoß – Jetzt nachdenken und handeln“

19. November 2019 | Celle

CELLE. In immer mehr deutschen Kommunen wird unter öffentlichem Druck der sogenannte „Klimanotstand“ ausgerufen oder wenigstens der Antrag dazu gestellt. Damit sollen die Städte und Gemeinden verpflichtet werden, dem Klimaschutz bei allen Entscheidungen von Politik und Verwaltungen höchste Priorität einzuräumen. So jetzt auch in Celle. Dieser zunächst nur rein symbolische Akt, kann unter Umständen schwerwiegende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inga Marks: CDU Celle entdeckt den Klimaschutz

Inga Marks: CDU Celle entdeckt den Klimaschutz

8. November 2019 | Celle

CELLE. „Erfreulich ist“, so das fraktionslose SPD-Ratsmitglied Inga Marks, „dass die CDU meinen Antrag vom 23.10.2019 kopiert.“ Marks weist darauf hin, dass sie bereits am 23. Oktober 2019 einen entsprechenden Antrag zum Klimanotstand gestellt hatte. Der Antrag beinhaltete die Forderungen: den Klimanotstand auszurufen und dass sich Rat und Verwaltung verpflichten, bei allen Entscheidungen und Geschäften… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Umfrage zum Klimaschutz – Mehrheit der Handwerksbetriebe hält zusätzliche Anstrengungen für erforderlich

Umfrage zum Klimaschutz – Mehrheit der Handwerksbetriebe hält zusätzliche Anstrengungen für erforderlich

8. November 2019 | Braunschweig

BRAUNSCHWEIG. Zusätzliche Anstrengungen im Klimaschutz halten 79 Prozent der Handwerksbetriebe für notwendig, die an einer bezirksweiten Umfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade teilgenommen haben. Gleichermaßen unzureichend bewerten 83 Prozent der Teilnehmer das Klimapaket der Bundesregierung, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. 521 Teilnehmer beteiligten sich an der Erhebung, die von der Handwerkskammer nach Vorstellung des Klimapakets durchgeführt… Weiterlesen

CDU-Fraktion: „Um Klimaschutzziele zu erreichen, bedarf es konkreter Maßnahmen“

7. November 2019 | Celle

CELLE. „Ohne wirksames Handeln in den Kommunen werden die nationalen Klimaschutzziele nicht umzusetzen sein. Es genügt aber nicht, den Klimanotstand festzustellen, sondern es bedarf konkreter Maßnahmen, um die Klimaschutzziele zu erreichen“, sagt der Vorsitzende der CDU Fraktion Heiko Gevers. „Politischer Wille der CDU Fraktion ist, dass die Stadt Celle einen Beitrag zum nationalen Klimaziel leistet,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SPD-Fraktion fordert besseren Klimaschutz für Grundschüler

SPD-Fraktion fordert besseren Klimaschutz für Grundschüler

5. November 2019 | Celle

CELLE. „Der Klimawandel macht auch vor Celle nicht Halt, insbesondere der vergangene sehr heiße Sommer hat das gezeigt“, stellt Jürgen Rentsch, Mitglied des Stadtrates, fest. „Wenn man sich die Grundschulen in Celle ansieht, dann kann man feststellen, dass in Sachen Wärmeschutz noch eine Menge getan werden kann. Klimaanlagen gibt es an den Schulen meines Wissens… Weiterlesen

CDU-Fraktion: „Klimaschutz ist eine Frage des Handelns – nicht des Redens“

4. November 2019 | Celle

CELLE. „Klimaschutz erreicht man durch Handeln, nicht durch Reden“, so Heiko Gevers, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Celler Stadtrat. Daher bringe die CDU-Fraktion jetzt einen Antrag ein, der die aktive Umsetzung klimaschützender Maßnahmen im Bereich Bauen in Celle sichtbar macht. Die CDU fordert die Verwaltung auf, für eine Grundstücksfläche, die der Stadt gehört, eine Bauleitplanung zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimanotstand – Fridays for Future Celle begrüßt Entscheidung des Kreistages

Klimanotstand – Fridays for Future Celle begrüßt Entscheidung des Kreistages

1. November 2019 | Celle

Stadt und Landkreis CELLE. Nach einer intensiven Debatte wurde am Montag der Klimanotstand mit einer großen Mehrheit beschlossen. Während diese Resolution vor allem Symbolcharakter hat, wurde von vielen Politiker*innen eine Bereitschaft für konkrete Klimaschutzmaßnahmen gezeigt. So kündigte die CDU eine Photovoltaik-Initiative an und die Grünen hatten gleich sechs Anträge eingebracht, welche den Insekten- und Umweltschutz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne: „Klimaschutz vor Ort stärken“

Grüne: „Klimaschutz vor Ort stärken“

10. Oktober 2019 | Celle

CELLE. Ein stärkeres Engagement der Kommune beim Klimaschutz fordert die grüne Ratsfraktion in einem Antrag. „Der Anstieg der von Menschen verursachten Erderwärmung schreitet voran, die Ziele der Reduktion von Treibhausgasemissionen werden verfehlt. Auch wenn es in Celle einzelne Maßnahmen zum Klimaschutz gibt, wie z.B. den Klimaschutzfonds, muss die Stadt ihre Anstrengungen verstärken. Voraussetzung dafür ist,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ist das euer Ernst?“ – Fridays for Future Celle lädt zum Klimastreik ein

„Ist das euer Ernst?“ – Fridays for Future Celle lädt zum Klimastreik ein

9. Oktober 2019 | Celle

CELLE. Die „Week4Climate“ ist vorbei, doch der Klimawandel geht weiter und das ungebremst. Nachdem am 20.09. in Deutschland 1,4 Millionen Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen sind, hat die Regierung ein enttäuschendes Klimapaket vorgestellt. Wir fragen: „Liebe Bundesregierung, ist das euer Ernst?“. „Ihre Entscheidungen zum Klimaschutz […] sind eine politische Bankrotterklärung. […] Angesichts dieser… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Marks fordert Unterschutzstellung des Kollerschen Waldes

Marks fordert Unterschutzstellung des Kollerschen Waldes

8. Oktober 2019 | Celle

CELLE. Mit einem erneuten Antrag fordert Inga Marks, fraktionsloses Mitglied im Stadtrat die Verwaltung auf, den Kollerschen Wald in Gänze unter Schutz zu stellen. „Bezugnehmend auf die Presseerklärung der CZ vom 02.10.2019 und vorangegangener Anträge und Stellungnahmen der politischen Parteien, dass eine Bebauung jeglicher Art auf dem gesamten Gelände des Kollerschen Waldes nicht befürwortet wird,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kreistagsgrüne fordern Rückversatz der Wathlinger Kalihalde

Kreistagsgrüne fordern Rückversatz der Wathlinger Kalihalde

6. Oktober 2019 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Grüne Kreistagsfraktion fordert den Rückversatz der Wathlinger Kalihalde nach Untertage und unterstützt den Antrag der Grünen im Landtag: Keine Genehmigung von Bauschuttdeponien auf Kalirückstandshalden durch dir Hintertür des Bergrechts. In dem Antrag fordert die Grüne Landtagsfraktion die Landesregierung auf, den Entwurf des Niedersächsischen Abfallwirtschaftsplans zu überarbeiten und klarzustellen, dass Kalirückstandshalden nicht pauschal als… Weiterlesen

Grillnachmittag der UB Lachendorf mit guter Bürgerbeteiligung

29. September 2019 | Lachendorf

LACHENDORF. Die Unabhängigen Bürger in der Samtgemeinde Lachendorf führten am Freitag ihren diesjährigen Grillnachmittag mit dem Thema „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ durch. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie UB-Mitglieder folgten der Einladung und waren an den beiden Themen des Tages sehr interessiert. Auch einige Jugendliche näherten sich anfangs recht unsicher dem Grillstand, zeigten sich dann aber nach… Weiterlesen

Waldbesitzende sind Ökodienstleistende: Fachgespräch mit Olaf Lies im Lisa-Korspeter-Haus

26. September 2019 | Celle

CELLE. Am vergangenen Donnerstag, den 19.09.2019, lud Kirsten Lühmann, MdB, zum Fachgespräch mit Olaf Lies, dem niedersächsischen Umweltminister, ins Lisa-Korspeter-Haus ein. In einer Runde mit Vertretern und Vertreterinnen aus Verwaltung, Umweltschutz und lokalen Forstbetrieben setzten sich der Minister und die Abgeordnete mit einem breiten Fragspektrum zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Region auseinander. Ein… Weiterlesen

Neuer Gesprächskreis im Capito

26. September 2019 | Celle

CELLE. Am Montag, 7. Oktober, findet das nächste „Gespräch am Vormittag“ im Capito statt mit dem Thema „Klimaschutz – zwischen Angst und Solidariät“, organisiert von der vhs Celle und dem Stadtteilmanagement Neustadt-Heese. Alle reden vom Klimawandel. Seine Auswirkung auf unsere Zukunft schürt Angst – und lässt gleichzeitig Solidarität entstehen. Wie gehen wir generell mit bedrohlichen… Weiterlesen

Schulen für Energiesparen belohnt – Landkreis übergibt Urkunden für sparsames Verhalten beim Heizen und Stromverbrauch

20. September 2019 | Celle

CELLE. Seit zehn Jahren gibt es inzwischen das Energiesparprojekt des Landkreises und das Interesse der Schulen ist ungebrochen. Beim Energiesparfest des Landkreises übergaben der zuständige Dezernent des Landkreises, Frank Reimchen, und Amtsleiter Marcel Ruthe, am Donnerstag (19. September) Urkunden an insgesamt 16 Schulen des Landkreises. „Das Thema Klimaschutz wird immer wichtiger. Dieser muss auch im… Weiterlesen

Mit Geothermie effizient Klimaschutz betreiben – Geothermie ist die Klimaschutztechnologie für den Wärme- und Strommarkt

19. September 2019 | Berlin

BERLIN. Die große Koalition stellt am Freitag ihre Maßnahmen zum Klimaschutz vor. Vor wenigen Wochen gab es bereits eine Debatte zu einer sogenannten Abwrackprämie für Ölheizungen. In den aktuellen Diskussionen spielen fossile Energieträger aber weiterhin eine zu große Rolle. Mit Geothermie kann konsequent klimaneutral Energie gewonnen und die Wärmewende umgesetzt werden. Daher muss die Technologie… Weiterlesen

Neue Klimagruppe startet im KESS Nienhagen

19. September 2019 | Nienhagen

NIENHAGEN. Unter dem Motto „Hier.Jetzt.Wir! – Klimaschutz beginnt bei mir!“ lädt das KESS in Nienhagen am 23.09.19 von 17.00 bis 18.00 Uhr zum ersten Mal zu einer so genannten Klimagruppe ein. Gemeinsam mit Christin Benedict und Lea Wittkowski vom KESS-Team werden „klimafreundliche Tipps im Alltag“ ausgetauscht und können gemeinsame Aktionen geplant werden. So bringen die… Weiterlesen

Unternehmen in der Region setzen verstärkt auf Elektromobilität- Laut IHK-Umfrage machen Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz E-Fahrzeuge für Firmen attraktiv

17. September 2019 | Lüneburg

LÜNEBURG. Immer mehr Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg investieren in Elektromobilität. Dies gilt sowohl für geschäftlich und privat genutzte Firmenwagen als auch für Fahrzeuge, die den Mitarbeitern in einem Unternehmenspool für geschäftliche Fahrten zur Verfügung stehen. Neben reinen E-Fahrzeugen findet auch die notwendige Landeinfrastruktur bei Unternehmen und Betrieben immer mehr Verbreitung.… Weiterlesen

Am 20. September im Betrieb Zeichen für Klimaschutz setzen – IG BAU ruft Beschäftigte im Kreis Celle zur „Job-Klima-Pause“ auf

15. September 2019 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Zeit fürs Klima am Arbeitsplatz: In den rund 4.300 Betrieben im Landkreis Celle sollen Beschäftigte am 20. September ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Dazu ruft die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. „Am internationalen Protesttag können auch Arbeitnehmer vor Ort mitmachen – und zum Beispiel eine längere Mittagspause einlegen. Eine Job-Klima-Pause wäre ein… Weiterlesen