Bild zum Artikel: Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Niedersachsen gesucht

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Niedersachsen gesucht

10. Januar 2023 | Niedersachsen

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Niedersachsen können sich bis zum 24. März 2023 auf www.energiesparmeister.de bewerben.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Entsiegelung befestigter Betriebsflächen bei der Haacke Treuhand in Westercelle als Beitrag für den Klimaschutz

Entsiegelung befestigter Betriebsflächen bei der Haacke Treuhand in Westercelle als Beitrag für den Klimaschutz

9. Dezember 2022 | Westercelle

Den nachhaltigen Zielen der Haacke Stiftung entsprechend baut die Haacke Treuhand GmbH einen größeren Teil der befestigten Verkehrsflächen zurück. Stattdessen wird dort ein ca. 900 Quadratmeter großes grünes Versickerungsbecken geschaffen, so dass dort alle Oberflächenwässer des ehemaligen Betriebsgeländes vor Ort zur Grundwasserneubildung beitragen können. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Celler Stadtrat, Johanna Thomsen, besuchte jüngst… Weiterlesen

„Klimaschutz schmeckt“ – Infoabend in der Stadtbibliothek

27. Oktober 2022 | Celle

„Klimaschutz schmeckt: Was hat unser Lebensmittelkonsum mit Klimaschutz zu tun?“ Unter diesem Titel veranstaltet die Verbraucherzentrale am Donnerstag, 10. November, um 19.30 Uhr einen Informationsabend in der Stadtbibliothek. In Deutschland macht der Anteil der Ernährung an den gesamten Treibhausgasen etwa 20 Prozent aus. Beim Essen und Einkaufen gibt es daher viele Möglichkeiten, sich klimafreundlich zu… Weiterlesen

Grüne Stadtratsgruppe verlässt Klimatisch des Oberbürgermeisters

21. Oktober 2022 | Celle

„Wir machen den rückwärtsgewandten Kurs des Oberbürgermeisters nicht länger mit und verlassen mit sofortiger Wirkung den „Klimatisch“ von Herrn Nigge“, so Stephan Ohl und Johanna Thomsen, Sprecher der Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt (Grüne, WG, diePARTEI, Die Linke, Zukunft Celle) im Celler Stadtrat. „Wir haben im letzten Jahr das Angebot des runden Tisches gerne angenommen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie wirkt der Klimawandel in Celle? Klima-Demo in Celle am 23.09.

Wie wirkt der Klimawandel in Celle? Klima-Demo in Celle am 23.09.

20. September 2022 | Celle

Am globalen Streiktag gibt es auch in Celle eine Demonstration für mehr Klimaschutz. Start ist um 13.30 Uhr auf der Stechbahn. Im Verlauf der Demoroute werden an ausgewählten Orten in der Innenstadt die Auswirkungen der globalen Klimakrise auf lokaler Ebene erfahrbar gemacht und an Positiv- oder Negativ-Beispielen Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Alle Bürgerinnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VCD: Celler „Beratungsresilienz“ bremst Mobilitätswende und Klimaschutz aus

VCD: Celler „Beratungsresilienz“ bremst Mobilitätswende und Klimaschutz aus

22. August 2022 | Celle

Der ökologische Verkehrsclub VCD wundert sich nicht, dass der Antrag auf Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz von Celles Innenstadt durch eine Fachjury abgelehnt wurde. Es fehlten geeignete Maßnahmen aus dem Bereich der Mobilitätswende. Das sei bedauerlich, so der VCD in einer Pressemitteilung, denn um den Verkehrsinfarkt von Schuhstraße bis Großen Plan in den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Frage der Mobilität wird insbesondere vor dem Hintergrund der Energieknappheit und dem Klimaschutz intensiv diskutiert

Die Frage der Mobilität wird insbesondere vor dem Hintergrund der Energieknappheit und dem Klimaschutz intensiv diskutiert

18. August 2022 | Celle

Im Gegensatz zur Forderung einer komplett Autofreien Innenstadt stellen sich für die UNABHÄNGIGEN die Fragen, in wie weit der Individualverkehr heruntergeregelt werden kann, um den Bürgern, auf freiwilliger Basis, die Nutzung des ÖPNV sinnvoll erscheinen zu lassen. Eine Neuordnung bzw. Optimierung ist sinnvoll, zumal die verkehrliche Versorgung in Celle nicht ausreichend durchdacht erscheint. Vor diesem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Messe der guten Ideen“ zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Am 9. Juli auf dem Gelände des Evangelischen Bildungszentrums in Hermannsburg

„Messe der guten Ideen“ zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Am 9. Juli auf dem Gelände des Evangelischen Bildungszentrums in Hermannsburg

7. Juli 2022 | Hermannsburg

Klima retten, nachhaltig leben, die Umwelt schützen. Wichtige Zukunftsthemen, die zum Handeln auffordern. Unter dem Motto „Gut leben mit Zukunft“ laden deshalb die BI-Südheide, das Evangelische Bildungszentrum Hermannsburg (EBH) und weitere Engagement- und Wirtschaftspartnerinnen und -partner mit Unterstützung der LEADER-Region zu einer „Messe der guten Ideen“ ein. „Wir sind überzeugt davon, dass es viele kreative… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Samtgemeinde Wathlingen radelt beim Stadtradeln um die Welt

Die Samtgemeinde Wathlingen radelt beim Stadtradeln um die Welt

7. Juli 2022 | Wathlingen

Vom 11. Juni bis 01. Juli 2022 beteiligte sich die Samtgemeinde Wathlingen an der Aktion Stadtradeln und dabei traten insgesamt 226 Radlerinnen und Radler gemeinsam für den Klimaschutz, für Nachhaltigkeit und für Radförderung in und um die schöne Samtgemeinde in die Pedalen. Unglaubliche 50.356 Kilometer wurden in diesen 3 Wochen gemeinsam erradelt und somit sind… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „EU-Taxonomie setzt falsche Anreize“ – JFW Niedersachsen kritisieren Einstufung von Gas und Kernenergie als „klimafreundlich“

„EU-Taxonomie setzt falsche Anreize“ – JFW Niedersachsen kritisieren Einstufung von Gas und Kernenergie als „klimafreundlich“

7. Juli 2022 | Niedersachsen

Osterloh befürchtet Torpedierung der Klimaziele Am 6. Juni hat das EU-Parlament nach hitziger Debatte und mit knapper Mehrheit von 328 zu 278 Stimmen Gas- und Kernkraft im Rahmen der Taxonomie als „nachhaltig“ klassifiziert. Das Ziel der Taxonomie ist, für Anleger und Investoren einheitlich zu signalisieren, welche Anlagemöglichkeiten klimafreundlich und welche klimaschädlich sind. Somit sollen Anreize… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kampagne: Erdgasverbrauch messen und sparen

Kampagne: Erdgasverbrauch messen und sparen

6. Juli 2022 | Celle

Wackelnde Versorgungssicherheit und explodierende Preise – inzwischen ist wohl allen klar,Energiesparen wurde aus einer scheinbar langfristigen Notwendigkeit für den Klimaschutz, zu einer unmittelbaren Alltagsaufgabe! Bei der Erzeugung des Warmwassers mit Erdgasheizungen im Sommer wird, wie erste Stichprobenergaben, enorm viel Erdgas und damit auch Geld vergeudet. Eine ältere oder schlecht eingestellte Gasheizung verbraucht pro Tag im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausschuss für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung und Energie informiert zu aktuellen Themen

Ausschuss für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung und Energie informiert zu aktuellen Themen

29. Juni 2022 | Wathlingen

Der erst in dieser Wahlperiode gegründete Ausschuss für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung und Energie der Samtgemeinde Wathlingen tagte am 22. Juni 2022 zum zweiten Mal und dies mit großer Beteiligung aus Politik, Verwaltung und Einwohnenden. Es wurden verschiedenste Themen vorberaten, die im Anschluss an den Ausschuss am 6. Juli 2022 dem Samtgemeindeausschuss und Samtgemeinderat zur Beschlussfassung… Weiterlesen

„Klimaschutz ja, aber mit Sinn und Verstand“ – Junge FREIE WÄHLER Niedersachsen stellen sich an Seite der Einsatzkräfte

31. Mai 2022 | Niedersachsen

Der voranschreitende Klimawandel, erneut in seiner Dramatik bestätigt durch den dieses Jahr erschienenen sechsten Sachstandsberichts des IPCC, drängt zunehmend in das Bewusstsein der Gesellschaft. Gerade durch das scheinbare Abflauen der Corona-Pandemie und die Häufung an Naturkatastrophen, wie etwa dem ungekannt heftigen Ahr-Hochwasser im vergangenenSommer, tritt die Debatte erneut in den Vordergrund. Klar scheint den meisten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SPD: „Über die Breite Straße in Neuenhäusen hinaussehen – Gesamtkonzept erforderlich“

SPD: „Über die Breite Straße in Neuenhäusen hinaussehen – Gesamtkonzept erforderlich“

29. Mai 2022 | Celle

„Das Klimaschutz- und Energiekonzept für das Sanierungsgebiet Neuenhäusen muss vor Baubeginn bzw. Auftragsvergaben im Sanierungsgebiet vorgelegt werden“, das fordert Jürgen Rentsch, der die SPD-Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt vertritt. „Es ist nicht richtig, schon jetzt ohne detailliertes Konzept in Sachen des Klima- und Umweltschutzes für das Sanierungsgebiet über die Bäume in der Breiten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mit Burgern das Klima schützen – Challenge für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7

Mit Burgern das Klima schützen – Challenge für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7

10. Mai 2022 | Celle

HANNOVER/CELLE. Es gibt viele Wege das Klima zu schützen – einer beginnt beim täglichen Essen. Wer den pflanzlichen Anteil in der eigenen Ernährung erhöht, leistet einen effizienten Beitrag. Daher ruft die Verbraucherzentrale mit „Klima-Burger – die Challenge“ Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen dazu auf, ein vegetarisches Burger-Rezept zu kreieren und kreativ in Szene zu setzen.… Weiterlesen

Nachhaltige Energie aus der Region für die Region – Gründung einer Energiegenossenschaft in der Samtgemeinde Wathlingen rückt näher

26. April 2022 | Wathlingen

WATHLINGEN. Nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine besteht in der Samtgemeinde Wathlingen ein großes Interesse an selbst erzeugter, nachhaltiger Energie. Klimaschutz ist ein wesentlicher Bestandteil des Wathlinger Weges und verschiedene Anlagen in kommunaler und privater Hand leisten schon ihren Beitrag. Aber noch immer brauchen die Menschen in der Samtgemeinde mehr Strom als sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Globaler Klima-Aktionstag

Globaler Klima-Aktionstag

20. März 2022 | Celle

CELLE. Am Freitag, 25.03.2021, findet im Rahmen des Globalen Klima-Aktionstags um 13:30 Uhr eine Kundgebung auf der Stechbahn statt. Die Celler Klimaplattform lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Celle ein, gemeinsam für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen. In Anschluss gibt es einen Demonstrationszug durch die Breite Straße, vor dem Schloss… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Samtgemeinde Wathlingen radelt erstmalig für ein gutes Klima! – Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Samtgemeinde Wathlingen radelt erstmalig für ein gutes Klima! – Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

18. März 2022 | Wathlingen

WATHLINGEN. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Samtgemeinde Wathlingen ist vom 11.06. bis 01.07.2022 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Samtgemeinde Wathlingen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kreis Celle: Extra „Klima-Miete“ für die 35.000 Mieterhaushalte verhindern – Klimaschutz für Wohnungen im Kreis Celle kostet 444 Mio. Euro pro Jahr

Kreis Celle: Extra „Klima-Miete“ für die 35.000 Mieterhaushalte verhindern – Klimaschutz für Wohnungen im Kreis Celle kostet 444 Mio. Euro pro Jahr

30. Januar 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Mieter nicht „arm sanieren“: Rund 90.900 Wohnungen gibt es im Landkreis Celle – und auf die kommt eine gewaltige Sanierungswelle zu. Grund sind die Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung – und die kosten Geld: Rund 444 Millionen Euro pro Jahr werden Wohnungseigentümer im Kreis Celle nach und nach in Sanierungen investieren müssen, um die Wohnungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energie aus Abwasser – Ein positives Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit und Klimaschutz in Celle

Energie aus Abwasser – Ein positives Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit und Klimaschutz in Celle

24. Januar 2022 | Celle

CELLE. In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise sind Städte und Kommunen mehr denn je angehalten, ihre Prozesse möglichst effizient und nachhaltig zu betreiben. Dies haben die Stadtwerke Celle und die Stadtentwässerung Celle erkannt und umgesetzt: Um das neue Kompetenzcentrum der Stadtwerke Celle und der Stadtentwässerung Celle in der Allerstraße 10 im Winter zu beheizen… Weiterlesen