Mutmacher sein für andere – „Brückenbaufest“ in der Anlaufstelle für Straffällige
CELLE. „Wenn es Organisationen wie das Projekt Brückenbau nicht gäbe, wäre es für Straffällige ungleich schwerer, wieder Fuß zu fassen“,
WeiterlesenCELLE. „Wenn es Organisationen wie das Projekt Brückenbau nicht gäbe, wäre es für Straffällige ungleich schwerer, wieder Fuß zu fassen“,
WeiterlesenCELLE. Die Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“ lädt herzlich ein zu ihrem alljährlichen „Brückenbaufest“. Es findet statt am Dienstag, den
WeiterlesenCELLE. Dinge anders denken, Althergebrachtes auf neue Weise umsetzen – so erlebte Moritz Thöle-Weimar als Jugendlicher die Evangelische Jugend. So
WeiterlesenCELLE. Was kann man tun, um den Schaden, den eine Straftat anrichtet, wenigstens teilweise wieder aus der Welt zu schaffen?
WeiterlesenCELLE. Das Team der Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“ hat sich verändert: Die Fachleitung hat seit Januar Holger Reiss. Er
WeiterlesenCELLE. „Zusammen!“ Unter diesem Motto laden das Schwarze Kreuz und Projekt Brückenbau, Anlaufstelle für Straffällige, alle Interessierten zu ihrem Jahresempfang
WeiterlesenCELLE. Abschied für Mona Gremmel: Die Fachleiterin der Anlaufstelle für Straffällige Projekt Brückenbau verlässt Celle. Am letzten Dienstag wurde sie
WeiterlesenCELLE. Zu zwei Bildvorträgen lädt die Anlaufstelle Projekt Brückenbau ein: 20.11.2018: „Zu Gast bei den German Doctors in Sierra
WeiterlesenCELLE. In der Theorie sind die Aufgaben und Ziele des Strafvollzugs eine sinnvolle Sache. Aber: In vielem erreicht der Vollzug
WeiterlesenCELLE. „Wir sollten 90 Prozent aller Sträflinge freilassen.“ Mit solchen mutigen und provokanten Thesen macht Thomas Galli von sich reden.
WeiterlesenCELLE. 30 Jahre – Projekt Brückenbau schreibt Geschichte(n): Unter diesem Motto lädt die Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“ am Dienstag,
Weiterlesen