Bild zum Artikel: „Schule der Zukunft? Schule der Vielfalt!“

„Schule der Zukunft? Schule der Vielfalt!“

22. Juni 2022 | Südheide

Am 4. Juli 2022 laden Johanne Gerlach, Pascal Mennen und Pascal Leddin zu einer ganz besonderen Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern ein. „Ich versuche schon seit einem Jahr Pascal Mennen für einen Vortrag zu gewinnen, aber als Kultusreferent im Niedersächsischen Landtag und ehrenamtlicher Mitarbeiter bei Schule der Vielfalt ist er natürlich dauerhaft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Street Art-Projekt auf Celler Schulhöfen

Street Art-Projekt auf Celler Schulhöfen

19. Juni 2022 | Landkreis Celle

Nach dem Erfolg der Aktion „Kultur allerorts“, im letztjährigen Celler Kultursommer von der Aktion Kulturgesichter initiiert, soll auch in diesem Jahr wieder Outdoor Kunst live stattfinden. Dieses Mal mit Schwerpunkt auf Street Art. Start ist Anfang September. Bereits im Juni und Juli werden aber schon Teile des Projekts realisiert und zwar auf Schulhöfen. „Schulhöfe sind… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen

Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen

27. April 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2022/23 sind wie folgt festgesetzt worden: • Die persönlichen Anmeldungen für die Gesamtschule Celle werden am 10. und 11.05.2022 durchgeführt. Die Möglichkeit einer schriftlichen Anmeldung besteht im Zeitraum vom 05.05.2022 bis 11.05.2022.• Für den Musikzweig des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums (KAV) ist am 19.05.2022 die persönliche Anmeldung vorgesehen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: Flexibilisierungsoffensive gut gemeint, aber noch nicht ausreichend

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: Flexibilisierungsoffensive gut gemeint, aber noch nicht ausreichend

27. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zum vom Kultusminister vorgestellten Flexibilisierungsoffensive zur Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL: „Die von Kultusminister Grant Hendrik Tonne vorgestellte „Flexibilisierungsoffensive“ ist gut gemeint und ein erster konkreter Ansatz der angekündigten Hilfen von Seiten des Kultusministeriums. Sie ist aber noch nicht die große Hilfe,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verband Niedersächsischer Lehrkräfte zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte zur Beschulung geflüchteter Kinder aus der Ukraine

13. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zur Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL: „Unsere Schulen werden sich selbstverständlich um die schulpflichtigen geflüchteten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine kümmern. Die Erfahrungen mit Geflüchteten aus den vergangenen Jahren werden bei der Bewältigung der Aufgaben sicherlich hilfreich sein. Es wird jedoch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lockern mit Augenmaß: Niedersachsen legt Fahrplan bis Mai vor – Schulfahrten ermöglichen, Tests reduzieren, keine Maske mehr im Unterricht

Lockern mit Augenmaß: Niedersachsen legt Fahrplan bis Mai vor – Schulfahrten ermöglichen, Tests reduzieren, keine Maske mehr im Unterricht

17. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Mit einem Neustart bei Klassenfahrten, dem schrittweisen Reduzieren der Testpflichten in Kitas und Schulen sowie sukzessiven Lockerungen bei der Maskenpflicht legt Niedersachsen einen konkreten Fahrplan für den Bildungsbereich vor. Nach den Osterferien sollen wieder mehrtägige Schulfahrten stattfinden können, wie Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Donnerstag in Hannover mitgeteilt hat. Die tägliche Testpflicht werde… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ab Mittwoch tägliche Tests für alle außer geboosterte Schülerinnen und Schüler

Ab Mittwoch tägliche Tests für alle außer geboosterte Schülerinnen und Schüler

28. Januar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Mit dem am heutigen Freitag endenden ersten Schulhalbjahr 2021/2022 erhalten die rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an den rund 3.000 allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen ihre Berichts- oder Notenzeugnisse und gehen in die kurzen Ferien, bis am Mittwoch, dem 2. Februar 2022, das zweite Schulhalbjahr beginnt. Erneut war das Schuljahr mitgeprägt von den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkreis investiert weiter in die Schulen – Als Großprojekt steht Neubau des Hölty auf dem Zettel

Landkreis investiert weiter in die Schulen – Als Großprojekt steht Neubau des Hölty auf dem Zettel

7. Januar 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Der Landkreis wird im kommenden Jahr weiter in die Schulen investieren. „Wir möchten hier unseren Teil tun, um den Kindern als Träger aller weiterführenden Schulen im Landkreis Celle gute Bildungschancen zu bieten“, sagt Landrat Axel Flader. Das größte Projekt ist dabei sicher das neue Gymnasium in Hambühren. Der Kreistag hat den Umzug des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regelungen für den Schulbetrieb vor und nach Weihnachten: Ferientermin bleibt – Präsenzpflicht für drei Tage aufgehoben

Regelungen für den Schulbetrieb vor und nach Weihnachten: Ferientermin bleibt – Präsenzpflicht für drei Tage aufgehoben

12. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Weihnachtsferien in Niedersachsen finden regulär im Zeitraum von Donnerstag, dem 23.12.2021, bis Freitag, dem 07.01.2022, statt. Das hat das Niedersächsische Kultusministerium heute bestätigt. Der letzte Schultag ist demnach Mittwoch, der 22.12.2021, Schulbeginn im neuen Jahr ist am Montag, dem 10.01.2022.  „Ebenso wie alle anderen westdeutschen Bundesländer bleiben wir bei den festgelegten Ferienzeiten. Alle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sicher zu Schule

Sicher zu Schule

2. November 2021 | Celle

CELLE. Erstklässler in Stadt und Landkreis Celle von der Verkehrswacht Celle Stadt und Land e.V. und Stadtwerke Celle GmbH mit reflektierenden Warnüberwürfen ausgestattet. Zum Ende des letzten Schuljahres wurde die Verkehrswacht auf Initiative der Stadt Celle gebeten zu prüfen, ob sie die Ausstattung der angehenden Erstklässler mit Warnwesten zur Erhöhung der Schulwegsicherheit für das Schuljahr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Strategie zur Sicherstellung der Unterrichtsversorgung fehlt noch immer

Strategie zur Sicherstellung der Unterrichtsversorgung fehlt noch immer

14. Oktober 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zur Antwort des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP: „Unterrichtsversorgung – vier Jahre Stillstand unter Minister Tonne?“ erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR: „Kultusminister Grant Hendrik Tonne kann sagen was er will, die Unterrichtsversorgung an vielen unseren Schulen, insbesondere an den nicht-gymnasialen Schulformen wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celler Schulen sollen von Fortbildungsprogramm profitieren

Celler Schulen sollen von Fortbildungsprogramm profitieren

12. Oktober 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Viele Studien verdeutlichen seit geraumer Zeit eine Zunahme psychischer Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Zuletzt haben die Ergebnisse der COPSY-Studie (Corona und Psyche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in erschreckender Weise aufgezeigt, dass die belastenden Lebensumstände während der Corona-Pandemie psychische und psychosomatische Auffälligkeiten verstärkt haben. Hinzu kommt, dass das Wissen über Hilfsangebote in der… Weiterlesen

Polizei Hermannsburg bietet Fahrradüberprüfungen an

12. Oktober 2021 | Hermannsburg

HERMANNSBURG. Die Polizei Hermannsburg hat in den örtlichen Schulen wieder die herbstliche Beleuchtungskontrolle an den Fahrrädern der Schüler durchgeführt. Damit auch die Kinder der Außendörfer, die ihr Rad nicht in der Schule vorführen konnten, ihre Räder überprüfen lassen können, bietet die Polizei Hermannsburg am kommenden Freitag, 15.10.2021, zwischen 14.00 und 16.30 Uhr, dazu Gelegenheit. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Christian-Gymnasium ist „Schule gegen Mobbing“

Christian-Gymnasium ist „Schule gegen Mobbing“

11. Oktober 2021 | Hermannsburg

HERMANNSBURG. Eine neue Kooperation bereichert die Arbeit zur Mobbing-Prävention am Christian-Gymnasium. Das Projekt GEGEMO setzt auf einen schüler*innenzentrierten Zugang zum Thema. GEGEMO ist ein bundesweites Projekt und wird von der Lüneburger Leuphana-Universität wissenschaftlich begleitet und gefördert. Ziel ist es, Mobbingprävention in Schulen systemisch zu verankern, sodass ein sicheres, inklusives, soziales Umfeld und eine Schulgemeinschaft geschaffen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Weiter keine gemeinsame Linie bei Maskenpflicht in der Schule“

GEW: „Weiter keine gemeinsame Linie bei Maskenpflicht in der Schule“

8. Oktober 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist enttäuscht, dass sich die Kultusministerkonferenz (KMK) nicht auf eine gemeinsame Linie beim Thema „Maskenpflicht“ verständigt hat. „Es ist verständlich, dass sich viele Menschen wünschen, die Maskenpflicht im Unterricht grundsätzlich aufzuheben. Trotzdem bleibt die Maske in geschlossenen Räumen als ein Teil des Maßnahmenbündels zum Gesundheitsschutz abhängig vom Infektionsgeschehen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

29. September 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt eine Strategie- und Qualitätsoffensive für Medienkompetenz an den Schulen an. „Nach dem Digitalisierungsschub durch die Coronakrise brauchen die Schulen dringend mehr zeitliche und personelle Ressourcen, um gute Rahmenkonzepte für eine digitale Lehr- und Lernstrategie zu entwickeln und diese auch umzusetzen“, sagte Anja Bensinger-Stolze, GEW-Vorstandsmitglied Schule, mit Blick… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Guter Start für Kinder und Jugendliche im Landkreis Celle

Guter Start für Kinder und Jugendliche im Landkreis Celle

28. September 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE.  Im Landkreis Celle leben zurzeit mehr als 800 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die mit ihren Eltern aus EU-Ländern zugewandert sind. Viele von Ihnen kommen aus einem bildungsfernen Umfeld. In ihrem neuen Wohnort sollten sie die Möglichkeit erhalten, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen, Deutsch zu lernen und sich integrieren zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schülerinnen und Schüler der IGS Celle simulieren die Bundestagswahl

Schülerinnen und Schüler der IGS Celle simulieren die Bundestagswahl

27. September 2021 | Celle

CELLE. Am 20.09.2021 nahmen die Schülerinnen und Schüler der IGS Celle am bundesweiten Projekt „Juniorwahl“ teil. Bei der Juniorwahl handelt es sich um das größte Schulprojekt Deutschlands, welches Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen soll. Das Projekt bestand für die Jahrgänge 8-12 aus zwei Säulen, der Vor- und Nachbereitung im Unterricht und der Wahlsimulation. Im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP: „Bürokratie verhindert Luftfilter in Schulen“

FDP: „Bürokratie verhindert Luftfilter in Schulen“

3. September 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. „Im Kreis Celle haben wir die absurde Situation, dass einige Gemeinden Raumluftfilter für Schulen anschaffen. Die Stadt Celle und andere Gemeinden berufen sich auf das Umweltbundesamt und den Kultusminister um eine Ablehnung zu begründen. Bürokratie verhindert Luftfilter in Grundschulen“, erklärte der FDP Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen und er fügt hinzu „Während das Land Niedersachsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frustration bei vielen Eltern – Elternräte weisen auf zahlreiche Widersprüche und Lücken in den Verordnungen des Landes hin!

Frustration bei vielen Eltern – Elternräte weisen auf zahlreiche Widersprüche und Lücken in den Verordnungen des Landes hin!

26. August 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. „Die neue Verordnung zum Schulstart wirft mehr Fragen auf als dass sie Antworten gibt und steht der Verordnung für den Veranstaltungs- und Freizeitbereich diametral entgegen“, ist die nüchterne Feststellung der Elternräte. Politik sollte so agieren, dass Menschen nachvollziehen können, was sie macht. Wenn Verordnungen heraus gegeben werden, sollten diese für alle nachvollziehbar sein… Weiterlesen