Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

NEU: Blutspende monatlich in der Welfenallee

CELLE. Die CD-Kaserne in Celle an der Hannoverschen Straße kennt (fast) jeder – auch als monatliches Spendelokal für die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz. In den kommenden Monaten ist die CD-Kaserne das zentrale Impfzentrum im Landkreis Celle. Deshalb mussten die monatlichen Blutspendetermine in andere Räumlichkeiten verlegt werden.

Es bleibt beim festen Termin – jeden ersten Dienstag im Monat -, nur der Spendeort hat gewechselt. Dank der freundlichen Unterstützung durch den Landkreis Celle können die Blutspendetermine jetzt bis auf weiteres in der Sporthalle des Hölty-Gymnasiums an der Welfenallee stattfinden. Dazu Peter Friedsch, Gebietsreferent beim DRK-Blutspendedienst NSTOB: „Wir freuen uns, mit der Sporthalle an der Welfenallee ein zentral gelegenes und corona-konformes Spendelokal anbieten zu können. Unsere Bitte an alle Celler Bürgerinnen und Bürger: Kommen Sie zur Blutspende in die Welfenallee, auch wenn es vielleicht ein etwas weiterer Weg ist. Ihre Blutspende wird gebraucht!“

Bedarf an Blutpräparaten unverändert

Blutspenden werden auch in der Zeit des Lockdowns und gerade nach den Feiertagen dringend benötigt. So kommen Blutpräparate – insbesondere in der Krebstherapie, bei Operationen und bei der Notfallversorgung – tagtäglich zum Einsatz. Einzelbestandteile wie Blutplättchen, auf die Patienten z.B. während einer Chemotherapie angewiesen sein können, sind außerdem nur wenige Tage haltbar. Aus diesem Grund ist die laufende Blutspende für die Versorgung der Bevölkerung so wichtig.

Klares Hygienekonzept auf allen Blutspendeterminen

Aktiven Blutspenderinnen und –spendern ist es seit Beginn der Corona-Pandemie aufgefallen: Der Ablauf der Blutspende hat sich geändert! Vielfach musste in andere, größere Spendelokale ausgewichen werden, großzügige Wartebereiche im und leider manchmal auch vor dem Spendelokal sind inzwischen Standard. Dazu kommen

  • Eine erste Befragung einschließlich Kontrolle der Körpertemperatur schon vor dem Betreten des Spendelokals
  • Wie überall im öffentlichen Leben gilt die AHA-Regel ebenso wie die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes
  • Die Aufenthaltszeit der Spender auf dem Termin wird so gering wie möglich gehalten. Deshalb gibt es vor Ort aktuell auch keinen traditionellen Imbiss.

Das Hygienekonzept bei der Blutspende bietet allen Beteiligten größtmögliche Sicherheit und ist von Aufsichtsbehörde und Gesundheitsämtern „abgesegnet“.

Erster Blutspendetermin 2021 in Celle

Die monatliche Blutspendeaktion beim DRK Celle findet ab sofort statt in der:

Sporthalle II des Hölty-Gymnasiums,
Eingang an der Welfenallee in Celle.

Der erste Termin im Jahr 2021 ist
Dienstag, der 5. Januar 2021 von 15 bis 20 Uhr.

Wir bitten alle Blutspenderinnen und –spender nur dann zu kommen, wenn sie sich wirklich fit und gesund fühlen.

Werden Blutspenden auf das neuartige Corona-Virus getestet?

An der Präparatesicherheit für Transfusionsempfänger hat sich durch Covid-​​19 nichts geändert! Für die Übertragbarkeit des Erregers durch Blut und Blutprodukte gibt es keine gesicherten Hinweise, deshalb ist auch von der zuständigen Bundesbehörde eine Testung bislang nicht vorgesehen.

Alle aktuellen Informationen zu dem Thema sind tagesaktuell abrufbar unter: https://www.blutspende-leben.de/aktuelles

Allgemeine Informationen zur Blutspende

Blutspender sind „Lebensretter“. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen.

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Dazu organisieren die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 43.000 Blutspendetermine im Jahr. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt auf dieser Grundlage mehr als 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab.

Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Mehrfachspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienst NSTOB bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73. Geburtstag) spenden. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren gelben oder digitalen Unfallhilfe- und Blutspenderpass sowie einen amtlichen Lichtbildausweis.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige