Bild zum Artikel: Situation SARS-CoV-2, Stand 28.12.2020, 10 Uhr – 7-Tage-Inzidenz bei 59,8 – 48 Neuinfektionen seit dem 24. Dezember

Situation SARS-CoV-2, Stand 28.12.2020, 10 Uhr – 7-Tage-Inzidenz bei 59,8 – 48 Neuinfektionen seit dem 24. Dezember

28. Dezember 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, das für den Landkreis Celle maßgeblich ist, unter https://www.apps.nlga.niedersachsen.de/corona/iframe.php mit 59,8 Personen angegeben (Datenstand: 28.12.2020, 9 Uhr). Die Kreisverwaltung hat aus Infektionsschutzgründen zwischen den Feiertagen geschlossen, das Gesundheitsamt des Landkreises… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktuelle Informationen zur Covid-Impfung in Niedersachsen

Aktuelle Informationen zur Covid-Impfung in Niedersachsen

28. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Seit Sonntag werden die ersten Niedersächsinnen und Niedersachsen in den Landkreisen Cloppenburg und Osnabrück gegen Covid-19 geimpft. Beide Landkreise hatten zuvor eine Lieferung von jeweils 1.000 Impfdosen aus einem der Zentrallager des Landes erhalten. Am ersten Tag wurden in den beiden Kreisen insgesamt 334 Personen in Alten- und Pflegeheimen und einer Einrichtung der Eingliederungshilfe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fertigstellung des Verwaltungsgebäudes Trift 30 – Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten abgeschlossen

Fertigstellung des Verwaltungsgebäudes Trift 30 – Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten abgeschlossen

28. Dezember 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Durch die immer umfangreicher werdenden Aufgaben der Verwaltung des Landkreises Celle und die damit einhergehende steigende Mitarbeiterzahl werden dringend Büroflächen benötigt. Aus diesem Grund wurde im Sommer 2019 mit dem Erweiterungsbau des Verwaltungsgebäudes in der Trift 30 begonnen. Das um 1890 massiv gebaute, zweigeschossige Gebäude in der Trift 30 wurde circa 1965 um… Weiterlesen

Commerzbank streicht 2.900 Vollzeitstellen

28. Dezember 2020 | Bericht

DEUTSCHLAND/CELLE. Die Commerzbank hat sich mit dem Konzernbetriebsrat in einem weiteren Schritt über die Planung von Restrukturierungsmaßnahmen im Zeitraum von 2021 bis 2024 geeinigt. Diese basieren auf der bestehenden Beschlusslage für die Strategie Commerzbank 5.0. In der Folge hat der Vorstand beschlossen, weitere Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen in Höhe von insgesamt 610 Millionen Euro im vierten… Weiterlesen

Mann randaliert in der Notaufnahme

28. Dezember 2020 | Celle

CELLE. Ein 39-jähriger Patient aus Unterlüß hat am Sonntagnachmittag im Celler Krankenhaus randaliert. Bereits am Vormittag war der volltrunkene Mann mit dem Rettungswagen eingeliefert worden, weil er als hilflose Person am Bahnhof aufgefunden worden war. Nachdem er einige Stunden auf einer Liege zur Ausnüchterung verbracht hatte, sprang er plötzlich auf, warf Gläser zu Boden und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wer Karpfen isst, schützt die Umwelt – Teichwirtschaft hat in Niedersachsen eine lange Tradition

Wer Karpfen isst, schützt die Umwelt – Teichwirtschaft hat in Niedersachsen eine lange Tradition

28. Dezember 2020 | Eschede

ESCHEDE. Traditionell gilt eine Fisch-Schuppe im Portemonnaie als Glücksbringer für das neue Jahr. Silvester ist daher eine gute Gelegenheit die „Glücksschuppe“ zu erneuern und Fisch auf den Tisch zu bringen. „Wer Karpfen isst, schützt die Umwelt“, nennt Torben Heese einen weiteren großen Vorteil der heimischen Fischart, der über den Aberglauben hinaus geht. Heese bewirtschaftet die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Keine Fütterung von Tieren in Grün- und Parkanlagen – Unnötige Versorgung von Nutrias und Co. führt zu großen Problemen

Keine Fütterung von Tieren in Grün- und Parkanlagen – Unnötige Versorgung von Nutrias und Co. führt zu großen Problemen

28. Dezember 2020 | Celle

CELLE. Sowohl Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Celle als auch Touristen füttern Wildtiere in Grün- und Parkanlagen im Glauben etwas Gutes zu tun. Die Stadt und der Landkreis Celle appellieren eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, das Füttern zu unterlassen. Das Füttern von Wild, insbesondere der Nutria, ist zum einen unzulässig und stellt nach dem… Weiterlesen

Polizei sucht dunklen Pkw nach Unfallflucht

28. Dezember 2020 | Nienhagen

NIENHAGEN. Am Mittwoch, 23.12.2020, gegen 18:25 Uhr, kam es in Nienhagen an der Kreuzung Dorfstraße / Langerbeinstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dunkler Pkw geriet beim Rechtsabbiegen von der Dorfstraße in die Langerbeinstraße auf die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen einen verkehrsbedingt haltenden VW Touran. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete anschließend über die Langerbeinstraße. Der dunkle Wagen… Weiterlesen

Bahnoffensive 2021: Die Bahn zum stärksten Verkehrsmittel entwickeln

28. Dezember 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Bahn war schon lange vor Corona in der Krise. Corona hat die Krise verschärft und den grundsätzlichen Handlungsdruck erhöht. Ab 2021 muss endlich massiv in die Bahn investiert werden – dazu braucht es eine wirksame Bahnstrategie. Denn ohne eine starke Bahn ist kein Klimaschutz zu machen. Geld allein macht die Bahn nicht fit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen ist ein typisches Pferdeland

Niedersachsen ist ein typisches Pferdeland

28. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ein eigenes Pony – das stand auch in diesem Jahr wieder auf dem Wunschzettel vieler Mädchen in Niedersachsen. Und bei einigen hat sich dieser Wunsch bereits erfüllt. Mit 227.008 bei der Tierseuchenkasse gemeldeten Pferden in 43.851 Ställen bietet Niedersachsen traditionell vielen Vierbeinern eine Heimat, schreibt der Landvolk-Pressedienst. Deutschlandweit sind sogar 1,25 Millionen Pferde in… Weiterlesen

Niedersächsische Radverkehrsinfrastruktur wird beschleunigt ausgebaut

28. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellt im Rahmen des Sonderförderprogramms „Stadt und Land“ insgesamt 657 Millionen Euro bis Ende 2023 zur Stärkung des Radverkehrs bereit. Rund 65 Millionen Euro werden davon auf Niedersachsen entfallen. Davon werden die Radverkehrsprojekte im Land erheblich profitieren. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde kürzlich von Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd… Weiterlesen