Mittwoch, 19. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Zehn Jahre „SchutzCelle – Hilfe für Kinder“ – Seit heute ist die Celler Bahnhofsmission dabei

Das Projekt „SchutzCelle – Hilfe für Kinder“ wurde 2013 im Celler Stadtteil Neustadt-Heese auf Initiative der dortigen Stadtteil-AG gestartet. Mit der Aufnahme der Celler Bahnhofsmission sind aktuell 72 Anlaufstellen in Celle aktiv. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Jörg Nigge  inne. Die Federführung für die Koordination hat das Stadtteilmanagement Neustadt-Heese, das im Stadtteilbüro MITTENDRIN angesiedelt ist.

„Kinder liegen uns besonders am Herzen. Das ist ja auch der Grundgedanke der Bahnhofsmission“, sagte heute die Leiterin der Bahnhofsmission, Julia Dittel, bei der heutigen Auszeichnung. So sei doch die Bahnhofsmission seit jeher eine bekannte Anlaufstelle für Menschen in Not. Deshalb sei sie wie geschaffen dafür, Kindern in Notfällen Unterstützung zu bieten. „Die Bahnhofsmission ist in meinen Augen längst „überfällig“, diesen Schutzraum zu bieten. Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann brauchen Menschen Hilfe. Die Bahnhofsmission Celle hilft jedem sofort, ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen, gratis“, erläutert Julia Dittel.

Das Projekt „SchutzCelle“ – Hilfe für Kinder“ steht für Kinderfreundlichkeit in der Gesellschaft. Dazu zählt vor allem die präventive Arbeit, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedürfnisse von Kindern und ihre Gefährdungen und die Motivation, Zivilcourage zu stärken.  Von den nun insgesamt 72 „SchutzCellen“ sind im Stadtteil Neustadt-Heese 29 zu finden und in der Blumlage 33, weitere in anderen Stadtteilen. Die große Anzahl in Neustadt-Heese und in der Blumlage geht auf die Aktivitäten der dortigen Stadtteilmanagemente zurück. Mit der Etablierung von Anlaufstellen – das können Geschäfte und Institutionen sein – an die sich Kinder auf der Suche nach Unterstützung und Hilfe wenden können, das kann z. B. ein Pflaster für eine Wunde sein oder ein Toilettengang oder gar eine Gefahrensituation wie Mobbing oder Verfolgung. Das Personal in den Anlaufstellen ist entsprechend informiert und geschult.

Heute ist nun die Bahnhofsmission Celle offiziell in den Kreis der Anlaufstellen aufgenommen worden. Im Beisein von Celles Stadträtin für Kultur und Soziales, Susanne McDowell, Izabella Marcinkowska und Marvin Dettmer vom federführenden Stadtteilmanagement Neustadt-Heese und Heike Lührs vom Trägerverein konnte Julia Dittel das Projektlogo auf der Eingangstür zur Bahnhofsmission befestigen. Das Logo ist in einem Kreativitätswettbewerb von Kindern entwickelt worden und schmückt Türen und Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte und Institutionen  Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Plakat-Aktionen und andere Werbemittel, sowie Informationsveranstaltungen an Schulen werden Kinder und ihre Erziehungsberechtigten auf die Möglichkeit der Hilfe aufmerksam gemacht. Ziel ist es, ein kinderfreundlicheres Klima zu schaffen, in dem Hilfe und Unterstützung für Kinder als selbstverständlich gelebt wird – Celle als familienfreundliche Stadt.

PR/Redaktion
Celler Presse

Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige