Bild zum Artikel: Frau von Ex-Partner erstochen

Frau von Ex-Partner erstochen

21. Januar 2024 | Hermannsburg

In Rahmen von mutmaßlichen Streitigkeiten dringt der 37-jährige Beschuldigte gewaltsam in die Wohnung des 38-jährigen Opfers ein. Die 38-jährige meldet sich deswegen um 11:07 Uhr bei der Polizei. Die in der Nähe befindliche Streife macht sich sofort auf dem Weg und kann das Opfer schwer verletzt im Wohnzimmer auffinden. Durch den hinzueilenden Rettungsdienst kann nur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Brand eines Mobilheims in Lachendorf 

Brand eines Mobilheims in Lachendorf 

21. Januar 2024 | Feuerwehr

Am 21.01.2024 um 16.03 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorf und Jarnsen-Luttern-Bunkenburg zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In Lachendorf in der „Jarnser Straße“ brannte eine Flüchtlingsunterkunft. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Anfangsmeldung. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden das sich keine Personen in dem Mobilheim… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hans Kotter erhält Deutschen Lichtkunstpreis 2024 im Lichtkunstmuseum Celle

Hans Kotter erhält Deutschen Lichtkunstpreis 2024 im Lichtkunstmuseum Celle

21. Januar 2024 | Bericht

In einer feierlichen Zeremonie im Lichtkunstmuseum Celle wurde heute der Deutsche Lichtkunstpreis 2024 an den international erfolgreichen Künstler Hans Kotter verliehen. Die Robert Simon Kunststiftung würdigt damit seine einzigartige Interpretation des Lichts als Medium der Wahrnehmungserweiterung. Hochkarätige Gratulanten, darunter Prof. Dr. Dirk Boll von Christies International, betonten die herausragende Bedeutung von Kotters Werken, die weltweit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD Kreisverband Celle – Gemeinsam gegen Rechts

SoVD Kreisverband Celle – Gemeinsam gegen Rechts

21. Januar 2024 | Celle

Am Samstag, 20.01.2024, war es für den SoVD Kreisverband Celle selbstverständlich, sich an der Demo gegen Rechts und für ein vielfältiges Celle zu beteiligen. Celle ist bunt und soll es bleiben. Dem SoVD Celle ist es wichtig, immer wieder ein klares Zeichen für die demokratisch-freiheitliche Grundordnung zu setzen. Die Stärkung des Sozialstaates, die Schaffung einer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ju-Jutsu – Norddeutsche Meisterschaft kommt nach Celle

Ju-Jutsu – Norddeutsche Meisterschaft kommt nach Celle

21. Januar 2024 | Celle

Nach der erfolgreichen Landeseinzelmeisterschaft im Dezember 2022 hat sich die Ju-Jutsu- Sparte des VfL Westercelle erneut den Zuschlag für die Ausrichtung einer Großveranstaltung in Celle gesichert. Die Qualifikationskämpfe zur Deutschen Meisterschaft 2024 finden am Samstag, den 03. Februar 2024 in der Sporthalle BBS I  Am Reiherpfahl 12 in Altenhagen statt. Die Veranstaltung beginnt um 08.45… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Feuermäuse Hermannsburg bekommen großzügige Spende von Bauer Tewes aus Willighausen

Feuermäuse Hermannsburg bekommen großzügige Spende von Bauer Tewes aus Willighausen

21. Januar 2024 | Feuerwehr

Die Familie Tewes war am Samstag zum Feuerwehrwehrhaus nach Hermannsburg gekommen und hatte ein großes Geschenk im Gepäck. Über eine Spende in Höhe von 300 Euro konnten sich Kinderfeuerwehrwart Eric Gringhuis und der stellvertretende Ortsbrandmeister Sascha von Hörsten freuen. Beide sprachen Familie Tewes einen ganz herzlichen Dank aus! Eric Gringhuis erklärte: „Wir feiern in diesem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ämterübergabe bei den Celler Soroptimistinnen

Ämterübergabe bei den Celler Soroptimistinnen

21. Januar 2024 | Celle

Auf der ersten Sitzung 2024 des Celler Serviceclubs Soroptimist International wurde ein neuer Vorstand eingesetzt: Heike Voigt wird dem Club für die kommenden zwei Jahre als Präsidentin vorstehen. Sie übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin Tilli Arlt. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie nahm Heike Voigt ihre neue Aufgabe an. Der Präsidentinnenwechsel findet turnusmäßig alle zwei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 32 neue Feuerwehrleute starten ihre Grundausbildung bei der Feuerwehr Celle

32 neue Feuerwehrleute starten ihre Grundausbildung bei der Feuerwehr Celle

21. Januar 2024 | Celle

Im Feuerwehrhaus im Herzog-Ernst-Ring haben sich 32 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner eingefunden, um ihre Grundausbildung zu beginnen. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die Ausbildung 2024 zum ersten Mal nach den neuen Vorschriften des Landes Niedersachsen, in der modularen Grundlagenausbildung, stattfindet. Diese gliedert sich in mehrere Qualifikationsstufen. Jetzt startete in Celle nun die erste… Weiterlesen

Bild zum Artikel: vhs – Computern leichtgemacht für Ältere – Von PC-Einstieg über Datensicherheit bis zum Online-Banking

vhs – Computern leichtgemacht für Ältere – Von PC-Einstieg über Datensicherheit bis zum Online-Banking

21. Januar 2024 | Celle

„Lange habe ich mich gegen den Computer gesträubt, aber jetzt will ich es probieren. Man möchte ja mit der Zeit gehen.“ So wie Gerda Lose geht es vielen älteren Menschen: Sie möchten den Umgang mit PC, Laptop oder iPad lernen, aber in verständlichen und nachvollziehbaren Schritten. Die Volkshochschule Celle stellt sich auf die Bedürfnisse Älterer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Feiern Sie mit uns den 400. Geburtstag des letzten Celler Herzogs“

„Feiern Sie mit uns den 400. Geburtstag des letzten Celler Herzogs“

21. Januar 2024 | Celle

Am 26. Januar laden Residenzmuseum und Gästeführer-Gilde zu einer besonderen Geburtstagsfeier ins Celler Schloss ein: Anlässlich von 400 Jahren Herzog Georg Wilhelm (1624–1705) führen und flanieren barockgewandete Geburtstagsgäste durch das Celler Schloss und halten für teilnehmende Gäste eine Überraschung bereit. Als zweiter von vier Söhnen des Herzogs Georg v. Calenberg wurde Georg Wilhelm am 26.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lebendige Strukturen Farbige Inspirationen – Ausstellung ab 27. Januar

Lebendige Strukturen Farbige Inspirationen – Ausstellung ab 27. Januar

21. Januar 2024 | Celle

Unter dem Titel „Lebendige Strukturen Farbige Inspirationen“ stellen die beiden Celler Künstler Jana Kreft und Udo Rüssing ihre Werke vom 27. Januar bis 18. Februar 2024 in der Gotischen Halle des Celler Schlosses aus. Interessierte sind herzlich zur Vernissage am 27. Januar um 13 Uhr eingeladen. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Techniken und Malstile beider… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Infoveranstaltung für Arbeitgebende im BiZ Celle: Inklusion – Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachpraktiker/in

Infoveranstaltung für Arbeitgebende im BiZ Celle: Inklusion – Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachpraktiker/in

21. Januar 2024 | Celle

Arbeitgeber, die im Rahmen des demographischen Wandels ungenutzte Potenziale erschließen möchten und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen offen gegenüberstehen, sind am Mittwoch, 31. Januar 2024, im Berufsinformationszentrum (BiZ – Raum 80) der Agentur für Arbeit Celle, Georg-Wilhelm-Straße 14, an der richtigen Stelle. Die Teamleiterin der Reha- und Schwerbehindertenabteilung der Arbeitsagentur Celle Melanie Paschen bietet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kostenlose Infos für angehende Hobby-Imker

Kostenlose Infos für angehende Hobby-Imker

21. Januar 2024 | Wathlingen

Wer mit dem Gedanken spielt, sich Bienen zu halten, sollte die kostenlose Info-Veranstaltung am Samstag, 27. Januar, von 15 bis 17.15 Uhr in der Naturkontaktstation Wathlingen, Hasklintweg 24, nicht verpassen. Der Fördervereins Naturkontaktstation e,V. und der Imkerverein Celle-Stadt e.V. geben erste Einblicke in die Hobby-Imkerei. Dazu gehören der Jahresverlauf der Bienen, die verschiedenen Betriebsweisen, möglichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Elternstammtisch für Eltern von Kindern und Jugendlichen des Queeren Spektrums

Elternstammtisch für Eltern von Kindern und Jugendlichen des Queeren Spektrums

21. Januar 2024 | Celle

Unter dem Dach des Kinderschutzbundes Celle soll ein Elternstammtisch für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen, die sich dem LGBTQ+ Spektrum zugehörig fühlen, entstehen. Eltern fühlen sich meist alleine, wenn sich Ihre Kinder zu einem LGBTQ+ zugehörig fühlen. Oft herrscht Unverständnis oder sogar Ablehnung im Umfeld der Familie. Es ist für Eltern auch schwer,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abendvortrag im Erdölmuseum

Abendvortrag im Erdölmuseum

21. Januar 2024 | Wietze

Am Mittwoch, 24. Januar, um 19.00 Uhr findet im Erdölmuseum Wietze, Schwarzer Weg 7-9, ein Vortrag mit Dr. Jana Stoklasa, Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen über die Soziale Arbeitswirklichkeit bei der Deutschen Erdöl AG Wietze in der NS-Zeit statt. Infolge der staatlichen Lenkung der Erdölwirtschaft während des Nationalsozialismus räumte das Regime der Deutschen Petroleum-AG… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Trauer in Bewegung

Trauer in Bewegung

21. Januar 2024 | Celle

Am Samstag, dem 27. Januar laden die Trauerlebenswelten von Hospiz Celle wieder dazu ein, bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Natur mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Waldwirtschaft Alter Kanal in Wietzenbruch. Dort beginnt und endet der gemeinsame, etwa 90-minütige Rundgang. Er wird geleitet von erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleitenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW bietet digitale Beratung für Gründer

IHKLW bietet digitale Beratung für Gründer

21. Januar 2024 | Lüneburg

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bietet Existenzgründern kostenfreie, individuelle Video-Beratungen zur Entwicklung des eigenen Unternehmens an. Wer seine Gründungsidee mit einem Berater des Wirtschaftssenioren-Netzwerks weiterentwickeln möchte, hat dazu Gelegenheit beim Expertengespräch Gründungsidee am Mittwoch, 31. Januar, 13 bis 17 Uhr. Die Termine für die Beratungen können ausschließlich online unter www.ihk.de/ihklw/expertengespraeche gebucht werden. Anmeldeschluss ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: #WissenWasWar – Social-Media-Kampagne der bundesweiten Landschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsorte

#WissenWasWar – Social-Media-Kampagne der bundesweiten Landschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsorte

21. Januar 2024 | Deutschland

Anlässlich des Gedenktags für die Ermordeten und Überlebenden des Nationalsozialismus am 27. Januar 2024 sind bundesweit Gedenkstätten, Lern- und Erinnerungsorte, Dokumentationszentren, Arbeitsgemeinschaften, -kreise und -gruppen, Initiativen und weitere Einrichtungen aufgerufen, sich an der gemeinsamen Social-Media-Aktion #WissenWasWar zu beteiligen. Rund um den Gedenktag stehen Biografien und Lebensgeschichten im Mittelpunkt der Beiträge. Die Aktion läuft bis zu… Weiterlesen