Bild zum Artikel: Temporärer Ausfall der Wasserversorgung im Stadtteil Blumlage

Temporärer Ausfall der Wasserversorgung im Stadtteil Blumlage

2. Januar 2024 | Bericht

Ein Wasserausfall betrifft derzeit den Stadtteil Blumlage in Celle. Die Stadtverwaltung warnt die Bewohner vor einem vorübergehenden Mangel bis hin zum vollständigen Ausfall der Wasserversorgung. Sofort informiert, sind die Stadtwerke Celle GmbH bereits aktiv, um diesem dringenden Problem entgegenzuwirken. Die genaue Ursache für diesen Unterbruch wurde identifiziert, und mit höchster Dringlichkeit wird über Nacht mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unwetterwarnung: Sturmböen bedrohen Bäume in aufgeweichten Böden

Unwetterwarnung: Sturmböen bedrohen Bäume in aufgeweichten Böden

2. Januar 2024 | Bericht

Der Deutsche Wetterdienst warnt eindringlich vor heftigen Sturmböen, die am späten Abend den Landkreis erreichen werden. Besonders alarmierend ist die potenzielle Gefährdung der Bäume durch das Hochwasser, die anhaltenden Regenfälle und aufgeweichte Böden. Die Sturmböen könnten Bäume leichter entwurzeln und umstürzen lassen, was eine ernsthafte Bedrohung für die Umgebung darstellt. Von Dienstag, den 2. Januar,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserlage im Flotwedel: Kritische Situation setzt intensive Kontrollen fort

Hochwasserlage im Flotwedel: Kritische Situation setzt intensive Kontrollen fort

2. Januar 2024 | Feuerwehr

Auch am Dienstag, den 02. Januar 2023, ist die Hochwasserlage im Flotwedel weiter kritisch. Neuralgische Punkte werden rund um die Uhr kontrolliert und sogenannte Deichläufer kontrollieren fortlaufend die Dämme entlang der Aller. In einigen Ortschaften wird zudem weiterhin Oberflächenwasser abgepumpt, um den Zulauf in die Schächte zu verringern und somit das Abwassersystem zu entlasten. Hierbei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Personen aus Überschwemmungsgebiet gerettet

Personen aus Überschwemmungsgebiet gerettet

2. Januar 2024 | Celle

Erneut musste die Feuerwehr Celle zwei Personen aus einem vom Hochwasser überschwemmten Bereich retten. Am Nachmittag waren der Fahrer eines PKWs samt Beifahrerin mit ihrem Fahrzeug in einen gesperrten und überfluteten Straßenbereich gefahren. Das Fahrzeug kam im Wasser zum Stehen. Durch Kräfte der DLRG Celle und der Feuerwehr Celle wurde das Fahrzeug ans Ufer geschoben,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwassersituation: Lagemeldung 02.01., 10.30 Uhr – Pegel der Flüsse sinken weiter – Landrat informiert sich über Lage in Hambühren

Hochwassersituation: Lagemeldung 02.01., 10.30 Uhr – Pegel der Flüsse sinken weiter – Landrat informiert sich über Lage in Hambühren

2. Januar 2024 | Celle

Die Pegel der Flüsse im Landkreis Celle sinken aktuell weiter. Akute Einsätze sind derzeit noch in Folge aufsteigenden Grundwassers erforderlich. Dieser Zustand sollte auch in den kommenden Tagen anhalten. Einsatzschwerpunkt war diesbezüglich Hambühren I. Die Deiche im Landkreis Celle werden derzeit regelmäßig begutachtet und wo erforderlich werden präventive Sicherungsmaßnahmen eingeleitet. Zur Absicherung des Osterdeiches in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwassereinsatz in Celle – Tag 8: Pegel – Maßnahmen – Hinweise

Hochwassereinsatz in Celle – Tag 8: Pegel – Maßnahmen – Hinweise

2. Januar 2024 | Celle

Die Wetterlage und der Osterdeich waren heute die beherrschenden Themen der städtischen Lagebesprechung. Derzeitiger Dauerregen gepaart mit den für den morgigen Tag prognostizierten Sturmböen, die kurzzeitig Stärke 9 und damit 85 km/h erreichen können, bereiten den Experten Sorge. Denn der Deich ist bekanntlich stark durchweicht und bietet den dortigen Kastanien gegebenenfalls nicht mehr genügend Halt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FW Celle: Hochwassereinsätze am 02.01.2024 – 14. Lagemeldung! Stand: 02.01.2024 um 14:30 Uhr

FW Celle: Hochwassereinsätze am 02.01.2024 – 14. Lagemeldung! Stand: 02.01.2024 um 14:30 Uhr

2. Januar 2024 | Celle

Gegenwärtig befinden sich die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr im Aufbau eines Hochwasserschutzes im Bereich des Kleingartenvereins Hospitalwiesen. Hierbei handelt es sich um eine vorbeugende Maßnahme, da der anschließende Osterdeich stark durchweicht ist und den dortigen Kastanien mit Blick auf die bevorstehende Wetterlage gegebenenfalls nicht mehr genügend Halt geben könnte. Stürzen diese um, reißen die Wurzelteller… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sperrungen aufgehoben – Drei weitere Straßen wieder befahrbar

Sperrungen aufgehoben – Drei weitere Straßen wieder befahrbar

2. Januar 2024 | Celle

Im Tagesverlauf konnten heute weitere drei Straßen geöffnet werden, die zuvor aufgrund des Hochwassers gesperrt werden mussten. Freie Fahrt gibt es ab sofort wieder in der Fuhsestraße, im Kreuzungsbereich Planckstraße/Bultstraße und in der Sägemühlenstraße. PRFoto: Celler Presse

Bild zum Artikel: Besichtigung der Verwallung in der Samtgemeinde Wathlingen

Besichtigung der Verwallung in der Samtgemeinde Wathlingen

2. Januar 2024 | Wathlingen

Es ist zu einem täglichen Termin geworden: Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer überprüft gemeinsam mit einem Berater vom NLWKN fachlich die Verwallung in Wathlingen. Mit dabei waren heute der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jan Dollenberg, Abteilungsleiter Lothar Niebuhr und unser Bauhofleiter, Matthias Plagemann. PR

Bild zum Artikel: Aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Schmutz- und Grundwasser

Aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Schmutz- und Grundwasser

2. Januar 2024 | Wathlingen

Es gibt aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Schmutz- und Grundwasser. Durch Fehleinleitungen hat sich seit Tagen die Schmutzwassermenge versechsfacht, was zu verstärktem Abpumpen von Grundwassereindrang in Kellern führt. Die Kläranlage arbeitet an ihrer Kapazitätsgrenze, alle Pumpstationen laufen auf Hochtouren. Um die Pumpwerke zu entlasten werden Trecker mit großen Fässern eingesetzt. Mehrfache tägliche und nächtliche Kontrollen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mitteilung des Abwasserbetriebes zur aktuellen Lage

Mitteilung des Abwasserbetriebes zur aktuellen Lage

2. Januar 2024 | Wathlingen

Aktuell verzeichnet der Abwasserbetreib der Samtgemeinde Wathlingen in den betroffenen Gebieten einen sichtbaren Rückgang des Abwasserniveaus in den Kanalnetzen. Stellenweise hat es sich sogar schon wieder normalisiert. Einige Gebiete sind jedoch nach wie vor von einem sehr hohen Wasserstand im Kanal betroffen, allen voran das Gebiet im Bereich des Schafstallweges in Nienhagen (hinter der Aue)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Boßeln im Wald und Geschichte und Politik im Nachbarschaftstreff Neuenhäusen

Boßeln im Wald und Geschichte und Politik im Nachbarschaftstreff Neuenhäusen

2. Januar 2024 | Neuenhäusen

Die Geschichtswerkstatt e.V. lud Unterstützende des Projektes „Kalender-soziale-Bewegung“ zum „6. sozial-historischen Silvesterspaziergang“. Die Organisatoren Klaus Meier (VVN-BdA) und Charly Braun (DGB/ver.di) vermittelten beim Boßeln im Neustädter Holz den 15 Teilnehmenden aus Celle und Nachbarkreisen die Geschichte der Jagd auf entflohene KZ-Häftlinge von 1945. Die Flüchtenden hatten damals versucht, sich vor den Mördern im Neustädter Holz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sperrmüllhotline für Sonderabfuhr Hochwasser – Zweckverband richtet Info-Link ein

Sperrmüllhotline für Sonderabfuhr Hochwasser – Zweckverband richtet Info-Link ein

2. Januar 2024 | Celle

Der Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAC) hat eine Sperrmüllhotline eingerichtet. Ab heute, Dienstag, 2. Januar, können sich Betroffene unter (0 51 41) 7 50 22 22 melden. Das Angebot gilt für alles an Mobiliar und ähnlichem, was hochwasserbedingt zu Schaden gekommen ist und entsorgt werden muss. Sämtliche Infos finden sich auf der Homepage des ZAC. Einfach nachfolgenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 21 Einsätze im Jahr 2023 – zahlreiche Ehrungen und Ernennungen

21 Einsätze im Jahr 2023 – zahlreiche Ehrungen und Ernennungen

2. Januar 2024 | Feuerwehr

Am 29.12.2023 um 19.30 Uhr fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hohne im „Gasthaus Anno 1901“ statt. Ortsbrandmeister Kai von Steuber begrüßte alle anwesenden Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr Hohne sowie die geladenen Gäste. Zu den Gästen gehörten Gemeindebrandmeister Michael Haming, Sachbearbeiterin Serina MacDonald, Bürgermeister Jörn Künzle, Arne Möller vom Ordnungsamt, der stellv. Ortsbrandmeister aus Helmerkamp, der stellv.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rainer Kirchhoff begeht sein 40-jähriges Dienstjubiläum

Rainer Kirchhoff begeht sein 40-jähriges Dienstjubiläum

2. Januar 2024 | Südheide

Am 02. Januar 2024 beging der allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin und Fachbereichsleiter für Finanzen und Bildung Rainer Kirchhoff sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Aus diesem Anlass gratulierte Bürgermeisterin Katharina Ebeling dem Ersten Gemeinderat Rainer Kirchhoff im Rahmen einer kleinen Feierstunde und im Beisein der Fachbereichsleiterin für den Fachbereich Planen, Bauen und Entwicklung, Uschi Braun, ganz herzlich und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geburtstagsfeier bringt Geldsegen fürs Hospiz

Geburtstagsfeier bringt Geldsegen fürs Hospiz

2. Januar 2024 | Celle

Es war ein gelungenes Fest, das die Gäste einer privaten Geburtstagsfeier Mitte Dezember im Klein Hehlener Ralveshof feierten. Zur bayrischen Band wurde bis in die späte Nacht getanzt. Die beiden Geburtstagskinder, die es zusammen auf 120 Lebensjahre bringen, hatten ihre Gäste darum gebeten, von Geschenken abzusehen und sich dafür an einer Sammelspende für Hospiz Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bergener Golfer unterstützen Hospizarbeit mit 400 Euro

Bergener Golfer unterstützen Hospizarbeit mit 400 Euro

2. Januar 2024 | Bergen

Die Trainingsgruppe Herren AK 50 im Bergen-Hohne Golfclub e.V. hat zum Weihnachtsfest 400 Euro ans Celler Hospiz gespendet. Es handelte sich dabei um den Überschuss aus der Trainingskasse, den Golfer Frank Müller Hospizleiterin Inga Janßen persönlich ins Hospiz brachte. „Mit zunehmendem Alter rücken auch wir Golfer immer mehr in diesen Themenbereich, verdrängen hilft da nicht“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hospiz erhält Unterstützung aus Amerika

Hospiz erhält Unterstützung aus Amerika

2. Januar 2024 | Celle

In der amerikanischen Firmenzentrale der NOV Germany GmbH ist es längst guter Brauch, soziale Einrichtungen zum Weihnachtsfest mit Spenden zu bedenken. Jetzt wurde die Tradition auch auf die Standorte in Deutschland übertragen. 400 US Dollar, umgerechnet 365,- Euro, flossen auf diese Weise auf das Spendenkonto von Hospiz Celle. Die rund 60 Mitarbeiter am deutschen Hauptsitz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE HELFERPARTY im Stadtpalais – Celle hält zusammen!

DIE HELFERPARTY im Stadtpalais – Celle hält zusammen!

2. Januar 2024 | Celle

Raus aus der Uniform, rein ins Partyvergnügen heißt es am 20. Januar im Stadtpalais. Die Helferparty für alle Einsatzkräfte der Feuerwehren, des THW, DRK, der Polizei und für alle, die über die Feiertage und den Jahreswechsel für ihre Nachbarn, Freunde und Hilfesuchenden während der angespannten Hochwassersituation da waren. Die Helfer konnten die Feiertage und den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fußballnation Deutschland – die Strukturen des DFB, des größten Sportfachverbandes der Welt

Fußballnation Deutschland – die Strukturen des DFB, des größten Sportfachverbandes der Welt

2. Januar 2024 | Celle

 „Sommermärchen 2006″, Weltmeisterschaft 2014 – die positiven Schlagzeilen des DFB liegen lange zurück. Steuerstrafverfahren, Aberkennung der Gemeinnützigkeit, explodierende Kosten rund um den neuen DFB-Campus und persönliche Querelen bestimmen ebenso die Schlagzeilen wie die sportliche Talfahrt der Nationalmannschaft. Sind die seit dem letzten DFB-Bundestag erfolgten Änderungen in der Struktur des Verbandes geeignet, hier Abhilfe zu schaffen?… Weiterlesen