Bild zum Artikel: „Wenn man die Menschlichkeit verliert, braucht man lange, bis man sie wiederfindet“

„Wenn man die Menschlichkeit verliert, braucht man lange, bis man sie wiederfindet“

15. April 2023 | Bergen-Belsen

Die Gedenkveranstaltung beginnt mit dem Hinweis auf Menachem Z. Rosensaft, dessen Vater zur Gründung Israels beigetragen hat. Die Musikergruppe Mizwa begleitet die Veranstaltung mit jüdischer Musik, während Andreas Sitnor, Kantor der jüdischen Gemeinde Hannover, und Nathalie Reznikova, Geigerin aus der Ukraine, zusammen mit Alexander ihre Stimmen und Instrumente erklingen lassen. Elke von Meding moderiert die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reservisten tragen zur Erhaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen bei

Reservisten tragen zur Erhaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen bei

12. April 2023 | Bergen-Belsen

53. Pflegearbeitseinsatz im siebzehnten Jahr in Folge auf der Gedenkstätte Bergen-Belsen (GBB). Mitglieder des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw e.V.) leisten wieder ihren Beitrag zum Erhalt der Gedenkstätte und informierten sich an dem Ort nationalsozialistischer Gräueltaten, denn: Die Erinnerung darf nicht enden! An einem regnerischen und nasskalten Wochenende haben kürzlich17 Mitglieder des VdRBw… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenkveranstaltung von DGB und VVN/BdA auf sowjetischem Kriegsgefangenenfriedhof *** aktualisiert

Gedenkveranstaltung von DGB und VVN/BdA auf sowjetischem Kriegsgefangenenfriedhof *** aktualisiert

10. April 2023 | Bergen-Belsen

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung der faschistischen Lager rund um den Truppenübungsplatz zwischen Bergen und Bad Fallingbostel verstaltet der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) am Sonntag 16. April 2023 eine Gedenkfeier auf dem sowjetischen Kriegsgefangenenfriedhof Belsen-Hörsten. Der Friedhof liegt an der sogenannten Panzerringstraße und ist aus den Richtungen Ostenholz und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kunstausstellung „If A Tree Fell In A Forest“ in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Kunstausstellung „If A Tree Fell In A Forest“ in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

12. Februar 2023 | Bergen-Belsen

Am 17. Februar 2023 wird um 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Bergen-Belsen die Ausstellung If A Tree Fell In A Forest des Künstlers Jakob Ganslmeier in Zusammenarbeit mit Onias Landveld, Ana Zibelnik und Oddkin eröffnet. Anwesend sind neben den Künstlern die Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen Dr. Elke Gryglewski, der Leiter der Non-Profit-Organisation Paradox Bas Vroege… Weiterlesen

Bild zum Artikel: vhs-Vortrag über das Lager Bergen-Belsen

vhs-Vortrag über das Lager Bergen-Belsen

29. Januar 2023 | Celle

Im 2. Weltkrieg wurde 1940 in der Nähe des Truppenübungsplatzes in Bergen-Belsen ein Kriegsgefangenenlager eingerichtet, das im Kriegsverlauf um die Funktionen eines Konzentrationslagers und Displaced Persons Camp (bis 1950!) erweitert wurde. In diesem Zeitraum kamen mehr als 20.000 Kriegsgefangene sowie über 52.000 KZ-Häftlinge ums Leben.Anke Maecker zeichnet in ihrem Vortrag am Montag, 6. Februar, um… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kunstausstellung If A Tree Fell In A Forest in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Kunstausstellung If A Tree Fell In A Forest in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

24. Januar 2023 | Bergen-Belsen

Am 17. Februar 2023 wird in der Gedenkstätte Bergen-Belsen die Ausstellung If A Tree Fell In A Forest des Künstlers Jakob Ganslmeier in Zusammenarbeit mit Onias Landveld, Ana Zibelnik und Oddkin eröffnet. Anwesend sind neben den Künstlern die Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen Dr. Elke Gryglewski, der Leiter der Non-Profit-Organisation Paradox Bas Vroege sowie die Projektgesamtleitung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausstellungseröffnung: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen

Ausstellungseröffnung: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen

30. November 2022 | Bergen-Belsen

Aus Anlass des 70. Jahrestages der Einweihung am 30. November 1952 präsentiert die Gedenkstätte Bergen-Belsen erneut eine erstmals 2012 gezeigte Sonderausstellung zur Geschichte des Ortes. Sie wird ergänzt um die Darstellung der seinerzeit international beachteten Rede von Bundespräsident Theodor Heuss und deren Wirkungsgeschichte. Ausstellungseröffnung Forum der Gedenkstätte Bergen-Belsen: Zur heutigen Ausstellungseröffnung richtete zunächst Dr. Elke… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens eine Sonderausstellung

Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens eine Sonderausstellung

22. November 2022 | Bergen-Belsen

Aus Anlass des 70. Jahrestags der Einweihung der Gedenkstätte am 30. November 1952 präsentiert die Gedenkstätte Bergen-Belsen erneut eine erstmals 2012 gezeigte Sonderausstellung zur Geschichte des Ortes. Sie wird ergänzt um eine Darstellung der seinerzeit international beachteten Rede von Bundespräsident Theodor Heuss und ihrer Wirkungsgeschichte. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 30. November 2022 um 15… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Thematischer Rundgang am 11. September 2022, 14:30 – 16:00: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen

Thematischer Rundgang am 11. September 2022, 14:30 – 16:00: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen

8. September 2022 | Bergen-Belsen

Der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Das Motto aufnehmend bietet die Gedenkstätte Bergen-Belsen einen Rundgang über das Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers an. Am 15. April 1945 befreite die britische Armee Bergen-Belsen. Nur anderthalb Monate später waren alle baulichen Strukturen des Häftlingslagers niedergebrannt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frieden fängt bei jedem Einzelnen an – Bergen-Belsen Überlebende Elisabeth Seaman berichtete am Gymnasium Ernestinum über ihr Leben

Frieden fängt bei jedem Einzelnen an – Bergen-Belsen Überlebende Elisabeth Seaman berichtete am Gymnasium Ernestinum über ihr Leben

6. September 2022 | Celle

Am Freitag, den 02.09. empfing das Ernestinum einen ganz besonderen Gast. Die Bergen-Belsen-überlebende Elisabeth Seaman berichtete dem 12. Jahrgang in englischer Sprache von ihrer Familie, ihren Erinnerungen an Bergen-Belsen, ihrer Befreiung in Farsleben und ihrem Leben nach dem Kriegsende, und sie stellte sich den interessierten Nachfragen der Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen der aktuellen Gedenkfeier… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt Kunstinstallation „Ungesühnt – Verschwiegen – Ein Heimatbild“

Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt Kunstinstallation „Ungesühnt – Verschwiegen – Ein Heimatbild“

9. August 2022 | Bergen-Belsen

Am 8. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurde bei einem Bombenangriff auf die Bahnanlagen beim Celler Güterbahnhof ein Transportzug getroffen, der etwa 3.400 Häftlinge aus den Konzentrationslagern Salzgitter-Drütte und Holzen in das Konzentrationslager Bergen-Belsen bringen sollte. Ein Teil der Überlebenden konnte sich aus den Waggons befreien und fliehen. Sie wurden von Angehörigen der SS,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Genozide sind kein Relikt der Vergangenheit“ – Prozessbeobachtung im Staatsschutzverfahren gegen Romiena S.

„Genozide sind kein Relikt der Vergangenheit“ – Prozessbeobachtung im Staatsschutzverfahren gegen Romiena S.

3. Juni 2022 | Bergen-Belsen

„Am Beispiel des Verfahrens gegen Romiena S. beobachten wir, wie Menschen zu Täterinnen und Tätern werden und Genozide rechtlich aufgearbeitet werden“, erläutert Dr. Leyla Ferman von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Im Prozess gegen die ehemalige Anhängerin des sog. Islamischen Staates Romiena S. hat das Oberlandesgericht Celle am Mittwoch ein Urteil gefällt. Die 34-Jährige, die 2014… Weiterlesen

Eine »Weiber-Bibel« – auch für Männer: Zenerene

23. Mai 2022 | Celle

CELLE. Im „Austauschlager“ Bergen-Belsen war es erlaubt, in mitgebrachten Büchern zu lesen. Das jüngst erschienene Bergen-Belsen-Tagebuch von Jenö. Kolb spricht am 15. Juli 1944 davon, dass Frauen am Schabbat, Zéena u-Réena‘ lasen. Was verbirgt sich hinter diesem Titel, der verkürzt in Jiddisch ‚Zenerene‘ genannt wird? Zenerene ist ein jiddischsprachiger Bestseller, der mit über 210 Auflagen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reservisten legen den Standort der ehemalige Unterkunft der Lagerkommandanten frei

Reservisten legen den Standort der ehemalige Unterkunft der Lagerkommandanten frei

20. Mai 2022 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Am 51. Arbeitseinsatz im fünfzehnten Jahr in Folge auf der Gedenkstätte Bergen-Belsen (GBB), wurden kürzlich an einem Wochenende 12 Reservisten zu Mitarbeitern an dem internationalen Projekt „Houses of Darkness“(HICE: „Houses of Darkness, Images of Contested European Memory“. Deutsch: Häuser der Finsternis, Bilder des umstrittenen europäischen Gedächtnisses). Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lernort M.B. 89 in den Sommermonaten geöffnet

Lernort M.B. 89 in den Sommermonaten geöffnet

15. Mai 2022 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. In den Sommermonaten wird der Lernort M.B. 89 an ausgewählten Terminen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Den Anfang macht der Internationale Museumstag am 15. Mai. Zu diesem Termin bietet die Gedenkstätte Bergen-Belsen zwei Rundgänge in der heutigen Niedersachsen-Kaserne an. Im Mittelpunkt steht an diesem Tag die Frage: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen und was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Thematischer Rundgang am 15. Mai 2022: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen und die Niedersachsen-Kaserne

Thematischer Rundgang am 15. Mai 2022: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen und die Niedersachsen-Kaserne

10. Mai 2022 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Am Internationalen Museumstag bietet die Gedenkstätte Bergen-Belsen zwei Rundgänge in der heutigen Niedersachsen-Kaserne an. Im Mittelpunkt steht die Frage: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen und was hat das mit der benachbarten Kaserne zu tun? In diesem November jährt sich die Einweihung des Erinnerungsortes zum 70. Mal. Die Entstehung der Gedenkstätte wäre ohne das Engagement der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen

77. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen

8. Mai 2022 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Im Rahmen der Gedenkfeier 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen fand die Feier im Jahre 2022 zweigeteilt statt. Vormittags im Gremienkreis und nachmittags im gemeinsamen Forum.  Vormittags standen im geschlossenen Kreis der Stiftungsgremien besonders die Opfer aus der früheren Sowjetunion im Fokus, „da ihre Nachkommen in verschiedenen souveränen Staaten sich derzeit im Krieg… Weiterlesen

77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen

5. Mai 2022 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Am Sonntag, den 8. Mai 2022 findet ab 13.30 Uhr auf dem Anne-Frank-Platz eine öffentliche Gedenkfeier statt. Das Gedenken an die Befreiung von Bergen-Belsen steht in diesem Jahr im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. „Wir möchten mit Ihnen an diesem Nachmittag ab 13.30 Uhr gemeinsam beleuchten, welche historischen Verbindungen es gibt und wie… Weiterlesen