Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

17 Titel bei der Ju-Jutsu Landesmeisterschaft für den VfL Westercelle

Vom 01.-02.03.2025 nahmen 308 Ju-Jutsuka aus 31 Vereinen an der Ju-Jutsu Landeseinzelmeisterschaft in Uelzen teil. Für den VfL Westercelle gingen 31 Kämpferinnen und Kämpfer in den Kategorien Fighting und BJJ/Newaza auf Medaillenjagd.

Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Kategorie Fighting. Aus Mangel an Gegnern, konnten nicht alle Kämpferinnen und Kämpfer des VfL in ihren angestammten Alters- und Gewichtsklassen antreten. Teilweise wurden sie bis zu zwei Gewichtsklassen oder sogar eine Altersklasse höher eingestuft. Dennoch wussten die VfLer in spannenden Kämpfen mit couragiertem Auftreten und souveränen Leistungen zu überzeugen. So sicherten sich Emilia Aksenova, Isabella Skierecki, Monisha Njingo, Kristin Raddatz, Hlib Tsymbal, Alexander Skierecki, Gabriel Oldenburger, Theodor Godawa und Andreas Scholl die Goldmedaille. Einen zweiten Platz erkämpften sich David Polrola, Oskar Berrisch, Botond Nemeth und Lennert Kirtoaka. Bronze holte sich Andrii Rusak. „Unsere Kämpferinnen und Kämpfer können stolz auf ihre Leistungen sein. Bei allen waren die Fortschritte der letzten Wochen zu sehen, welche für uns zum bisher besten Vereinsergebnis bei einer LEM geführt haben“, waren die Trainer Alexey Volf und Karsten Sell sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Eine besondere Ehre wurde der zweifachen Welt- und Europameisterin Kristin Raddatz zuteil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde sie für ihre herausragenden internationalen und nationalen Erfolge mit der goldene Ehrennadel des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes ausgezeichnet. Zusätzlich bekam sie noch den 1. Kyu-Grad (Braungurt) verliehen.

Am zweiten Tag der Wettkämpfe konnten die BJJ-Kämpferinnen- und Kämpfer des VfL ihre bisherige Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Angeführt vom ukrainischen Trainerduo Kostiantyn Murzin und Oleksii Lemish trat das im Vergleich zum Vorjahr gewachsene Team in den Altersklassen U10 bis Senioren an. Nach sehr überzeugenden Leistungen erkämpften sich Yelyzavetha Lemish, Oleksandra Lemish, Damir Murzin, Nazar Murzin, Matvii Romaniuk, Mykhailo Kozyna und Nikita Kozaryk die Goldmedaille. Silber holten sich Maximilian Jurk, Anton Bychkov, Matvii Prykhodko, Artem Petrenko und Marc Marx. Einen dritten Platz sicherten sich Yevhenii Kozaryk, Eldar Symoniuk, Yurii Naum, Florian Mönkemeyer und Viktor Bittermann.

In einer zum ersten Mal bei einer LEM durchgeführten Unterkategorie des BJJ, „No-Gi“ (Wettkampfkleidung besteht nur aus Rashguard und Shorts, anstelle des Ju-Jutsu-Anzuges), ging es in den Altersklassen U18, U21 und Senioren ein weiteres Mal an den Start. Hier erkämpften sich Marc Marx Gold, Nikita Kozaryk und Florian Mönkemeyer Silber sowie Yurii Naum, Mykhailo Kozyna und Viktor Bittermann eine weitere Bronzemedaille.

An diesem Tag wurden von den Trainern des VfL nicht nur Kampfanweisungen gegeben. Alexey Volf stand zur Abwechslung auf der anderen Seite des Wettkampfgeschehens. Er gab bei diesen Meisterschaften sein offizielles Debut als BJJ-Kampfrichter und legte erfolgreich die Prüfung zum Landeskampfrichter im BJJ/Newaza ab.

Mit 17 Goldmedaillen, 11-mal Silber und neun Bronzemedaillen verteidigte der VfL zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der Vereinswertung. Zusätzlich konnten sich alle Westerceller Kämpferinnen und Kämpfer von U14 bis Senioren für die Norddeutsche Meisterschaft qualifizieren, welche vom 05.-06.04.2025 in Winsen/Luhe stattfinden wird.

Karsten Sell
Fotos: privat

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige