Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

75 Jahre VfL Westercelle: Männerchor singt zu Ehren der Jubilare – Chorgemeinschaft Großburgwedel – Wettmar zu Gast im VfL – Sportheim

Es hat schon Tradition, dass die Jubilare im VfL Westercelle zu einer gemütlichen Runde ins Vereinsheim an der Wilhelm – Hasselmann – Straße eingeladen werden. Und dass die Seniorenbeauftragte Inge Dahms jedesmal dazu eine Überraschung präsentiert. Diesmal den stimmgewaltigen Männerchor Großburgwedel – Wettmar unter der Leitung von Matthias Blazek. Und so sorgten die Sänger von der ersten Minute an für gute Stimmung bei Kaffee und Kuchen.

Die Chorgemeinschaft Großburgwedel Wettmar posiert in der Sangespause vor dem Logo des VfL Westercelle

Etwas irritiert waren die eingeladenen Jubilare des VfL schon, als sie das Vereinsheim betraten. Einerseits hörten sie, wie ein offensichtlicher Männerchor in dem ehemaligen Jugendraum neben der Gaststätte die Tonleiter rauf und runter sang, andererseits waren  zwei große Tischreihen für Unbekannte reserviert. Bei der Begrüßung durch die Gastgeberin Inge Dahms klärte sich dann auf: Die Chorgemeinschaft  Großburgwedel – Wettmar würde das Treffen musikalisch begleiten.

Großburgwedel liegt nicht gerade vor der Haustür. 23 Sänger aus dem Großraum Hannover für einen Auftritt in Westercelle zu begeistern, ist allerdings leichter als man vermutet. Gleich vier Musiker wohnen in Westercelle, der Chorleiter ist gebürtiger Westerceller und Bassist Fritz Sudmeier ist als Westerceller Urgestein zwar nach Hannover „ausgewandert“ aber immer noch für den VfL tätig. Einzelne kannten den Chor schon vom Chorfestival in Nienhagen im letzten November. Damals rankten sich die Lieder aller teilnehmenden Chöre um die Musik der Comedian Harmonists. „Ein Lied geht um die Welt“ durfte deshalb auch beim VfL nicht fehlen. Dazu kamen andere Klassiker, jeweils drei – bis vierstimmig vorgetragen. So hörte sich der Gassenhauer „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ gar nicht mehr trivial an und wurde zum Ohrenschmaus.

Die Seniorenveranstaltung mit Chorauftritt gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen, mit der die „75 Jahre VfL“ besonders gefeiert werden. Im Mittelpunkt steht ein offizieller Jubiläumsempfang am 4. April im Inkognito. Dort findet auch die „Schwarz – gelbe – Nacht“ statt, für die schon viele Karten vergriffen sind. Vom Kinderfasching über Handball-, Fußball- , Boule – Turniere und anderen Sportfesten stehen alle Veranstaltungen unter demselben  Jubiläumsmotto. Ausklingen soll das besondere Sportjahr mit der traditionellen Jazzdance – Gala in der Burghalle.

Das Besondere der traditionellen Seniorenehrung ist, dass in jedem Jahr neue Jubilare dazukommen. Beispielsweise wurde Jochen Borken als inzwischen 80 – jähriger eingeladen. Erst im Oktober letzten Jahres hatte er die „Pfeife an den Nagel gehängt“, nach 55 Jahren als Fußball – Schiedsrichter. Oder Helmut Peters: Er kam an seine alte Wirkungsstätte, dem VfL – Stadion,  als ehemaliger Leichtathlet und Abteilungsleiter zurück. In jedem Jahr dabei: Die 90 – jährige ehemalige Leichtathletin und aktuelle „Gehirnjoggerin“  Gertrud Lukaschzyk. Bei der Verabschiedung wünschte sich Inge Dahms, dass der Chor im nächsten Jahr wiederkommen möge. Chorleiter Matthias Blazek signalisierte Zustimmung.

Fritz Sudmeier

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige