Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hambühren: Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Am Freitag, den 14.02.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hambühren im Feuerwehrgerätehaus statt. Zahlreiche Mitglieder und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung, sowie der Bürgermeister Carsten Kranz waren erschienen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Der Ortsbrandmeister Alexander Weber eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen und einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement. Bürgermeister Kranz richtete Grußworte an die Mannschaft und richtete den Dank von Gemeinde und Rat an die Einsatzabteilung aus. Der Ortsbrandmeister begann zunächst mit seinem Jahresbericht vom vergangenen Jahr. Er hob die zahlreichen Einsätze hervor, die die Feuerwehr bewältigen musste. Insgesamt wurden 117 Einsätze geleistet, darunter mehrere Brände, technische Hilfeleistungen und Notfallrettungen. Besonders betonte er die hervorragende Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuerwehren und anderen Rettungsdiensten. Er berichtete von den intensiven Ausbildungsmaßnahmen, die die Kameradinnen und Kameraden durchlaufen hatten, um ihre Fähigkeiten in der Grundausbildung zu verbessern. „Die Sicherheit unserer Bürger hat oberste Priorität, und dafür müssen wir stets gut vorbereitet sein“, so Weber. Auch die Jugendfeuerwehr wurde in den Fokus gerückt, die mit 20 aktiven Mitgliedern ein wichtiger Bestandteil der Ortsfeuerwehr ist. Anschließend berichtete der Gemeindebrandmeister Reiner Dralle über beide Ortsfeuerwehren Hambühren und Oldau aus dem vergangenen Kalenderjahr 2024.

Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde der Kamerad Tobias Wersch, für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Jens Martin Reimker ausgezeichnet. Durch ihr Engagement und ihre Loyalität zur Feuerwehr haben sich beide hervorgetan. Die Ehrungen wurden von Bürgermeisterin Carsten Kranz vorgenommen, der in seiner Rede die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde unterstrich.

Weiterhin wurden die Kameraden Jörg Gütchow, Paul Jandke, sowie Tim Jandke zu Feuerwehrmännern ernannt. Die Kameradin Dominque Senftleben und der Kamerad Janne Prasuhn wurden zu Oberfeuerwehrfrau -mann befördert.

Der Kamerad Marc Ziranek wurde zum Löschmeister befördert.

Der Ortsbrandmeister Alexander Weber wurde zum Brandmeister befördert.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Wahlen. Der Kamerad Marc Ziranek wurde zum stellvertretenden Gruppenführer gewählt. Daniel Quader wurde für eine weitere Periode zum Gerätwart gewählt.

Abschließend wurden die Pläne für das kommende Jahr vorgestellt. Neben der Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände steht auch die Durchführung von weiteren Ausbildungslehrgängen auf der Agenda. An einem geplanten Gemeindefest soll von der Ortsfeuerwehr die Bevölkerung über die Arbeit der Feuerwehr informiert werden um neue Mitglieder zu gewinnen.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Ortsfeuerwehr Hambühren blickt optimistisch in die Zukunft und ist bereit, auch in den kommenden Jahren für die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen zu sorgen.

Alexander Weber

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige