Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

„Top-Geriater 2025“ Mimoun Azizi verlässt AKH zum 1. April

Laut der Focus-Redaktion Gesundheit gehört Dr. Mimoun Azizi zu den Top-Medizinern Deutschlands. Die Basis für diese Auszeichnung bildet eine unabhängige Datenerhebung in Form einer Ärztebefragung und öffentlich verfügbaren Daten, die Informationen zu Behandlungsleistung, Reputation, Qualifikation, wissenschaftlichem Engagement und Serviceangeboten abbilden.

Seit September 2021 ist der 52-Jährige Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie des Allgemeinen Krankenhauses Celle (AKH) und seitdem hat er neue Wege in der Altersmedizin beschritten. Speziell der Fachrichtung Neurogeriatrie komme eine immer höhere Bedeutung zu, „die Patienten werden älter, der Anteil der über 65-Jährigen steigt. Der Bedarf ist sehr hoch“, berichtet Azizi. “ Dementsprechend hat der Geriater, Neurologe und Psychiater die Altersmedizin im AKH erheblich erweitert und stärker den Bedürfnissen der Patienten angepasst. Das Spektrum der ganzheitlichen geriatrischen und neurogeriatrischen Behandlung wurde unter der Leitung von Mimoun Azizi auch um eine Alterstraumatologie erweitert. Die Bettenanzahl ist von 26 auf 65 gestiegen. Diagnostiziert und therapiert wird fächerübergreifend, denn speziell in der Altersmedizin liegen häufig mehrere Diagnosen parallel vor. Handelt es sich wirklich schon um eine Demenz oder ist die Vergesslichkeit nur die Begleiterscheinung einer physischen Erkrankung? Fragen wie diese sind beispielhaft für den Behandlungsalltag eines Neurogeriaters. Nicht selten klagen Senioren über Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Gedächtnisverlust, Schwindel oder Kurzatmigkeit.

Dr. Azizi und sein Team begegnen diesen Symptomen unter anderem mit der Einrichtung von entsprechenden Ambulanzen, die gut angenommen werden. „Man ist auch überregional auf uns aufmerksam geworden. Unsere Patienten kommen mittlerweile aus ganz Deutschland“, freut sich der Mediziner. In der Gedächtnisambulanz werden beispielsweise 30 bis 50 Menschen pro Woche behandelt. „Unsere Klinik für ganzheitliche Altersmedizin hat viel zu bieten“, bilanziert der Experte. Seit drei Jahren gehört auch die Palliativabteilung dazu. Regelmäßig bilden sich die Ärzte und Ärztinnen seines Teams weiter. Stetiges Lernen ist für Azizi eine Selbstverständlichkeit. Vor zwei Jahren veranstaltete er in der CD-Kaserne den Ersten Neurogeriatrietag in Celle. Auch hier kam die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Fachärzten in der Region zum Tragen. Etliche Allgemeinmediziner nutzten die Chance, sich zu informieren, um die Behandlung ihrer Patienten zu optimieren.

Nach Einschätzung von Dr. Mimoun Azizi hat sich die Geriatrie mittlerweile zu einer der stärksten Fachrichtungen im AKH entwickelt. „Die Patienten sind zufrieden“, sagt er lächelnd. Damit ist einer der Ansprüche, die der 52-Jährige an sich stellt, erfüllt.

Auch er ist zufrieden mit seiner Zeit in Celle. „Hier habe ich gute Aufnahme gefunden, auch außerhalb des AKHs. Ich fühlte mich wohl.“ Und dennoch verlässt er das Krankenhaus und Celle zum 1. April. „Ich erhielt ein gutes Angebot. Es bietet mir eine noch größere Entfaltung, als ich sie am AKH hatte. Da konnte ich nicht Nein sagen“, berichtet Dr. Mimoun Azizi mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Er geht nach Süddeutschland, wird die Leitung des Zentrums für Geriatrie im Klinikverbund Südwest (KVSW) übernehmen.

Anke Schlicht
Celler Presse
Foto: privat

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige