Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Camping-Boom ungebrochen: 42,9 Millionen Übernachtungen in 2024 – drittes Rekordjahr in Folge

Seit der Corona-Zeit ist Camping die am schnellsten wachsende Urlaubsform im gesamten Tourismus. Abgesehen von den Jahren 2020 und 2021, in denen Reisebeschränkungen galten, steigen die Campingübernachtungen seit zehn Jahren stetig. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sind die Nächtigungen auf Campingplätzen in 2024 um beeindruckende 19,9 % gewachsen. Zum Vergleich: Hotels, Gasthöfe und Pensionen haben sich zwar vom Übernachtungsverbot erholt, die Nächtigungen liegen 2024 aber immer noch 2,2 % unter dem Vorkrisen-Niveau. Ferienunterkünfte übertreffen die Übernachtungszahlen von 2019 nur mit einem leichten Plus von 2,6 %. Statistisch gesehen entfiel damit in 2024 jede elfte Übernachtung im Tourismus auf einen Campingplatz.

Auch ein Blick in die Historie bestätigt, wie stark sich Camping im gesamten Tourismus etabliert hat. Im Jahr 2000 verzeichnete die Campingbranche 18 Millionen Übernachtungen, in 2024 schon 42,9 Millionen. „In den letzten 25 Jahren haben sich die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen mehr als verdoppelt. Das extreme Wachstum zeigt, dass Camping längst kein Nischentrend mehr ist,“ betont Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info. „Camping ist eine moderne, naturnahe und in sich sehr vielfältige Urlaubsform, die immer mehr begeistert und aus dem Tourismus nicht mehr wegzudenken ist.“

42,9 Mio. Camping-Nächtigungen: Drittes Rekordjahr in Folge

Camping war im Jahr 2024 so beliebt wie nie zuvor. Mit 42,9 Millionen Übernachtungen wurde der bisherige Höchstwert aus 2023 noch einmal um rund 600.000 Übernachtungen (+1,4 %) übertroffen. Trotz der schweren Überschwemmungen im ersten Halbjahr, welche die Nächtigungszahlen zahlreicher Campingplätze in den Tallagen Süd- und Westdeutschlands beeinträchtigten, verzeichnete die Campingbranche in 2024 das dritte Rekordjahr in Folge. Neben dem August 2024 als buchungsstärkstem Campingmonat aller Zeiten trugen auch die Wintermonate zum Rekordergebnis bei. Die Übernachtungszahlen stiegen im November um 22,2 % und im Dezember um 12,4 %. Diese Entwicklung zeigt, dass es Camper längst nicht mehr nur im Sommer auf die Plätze zieht, sondern Camping sich zunehmend als Ganzjahresurlaubsform etabliert.

Beliebte Campingregionen 2024: Bayern als Campingland Nummer 1

Mit 8,35 Millionen Übernachtungen führt Bayern die Rangliste an, dicht gefolgt von Niedersachsen (6,03 Mio.) und Mecklenburg-Vorpommern (5,53 Mio.). Doch nicht nur die klassischen Campingregionen begeistern immer mehr Urlauber mit Wohnwagen und Wohnmobil: Die größten Zuwächse gab es in Bremen (+7,6 %), gefolgt von Thüringen (+6,1 %) und Sachsen-Anhalt (+6,0 %). Camping bleibt dabei ein Liebling der deutschen Urlauber: 38,3 Millionen Übernachtungen entfallen in 2024 auf Gäste aus dem Inland, 4,55 Millionen Übernachtungen auf ausländische Urlauber. Nach den Deutschen campen die Niederländer und Schweizer am liebsten auf deutschen Campingplätzen.

PR
Foto: chulmin1700 / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige