Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Stromnetz in der Region: CUN bietet hohe Versorgungsqualität

Die Celle-Uelzen Netz GmbH (CUN) als Netzbetreiber der SVO-Gruppe kann im Vergleich einen besonders zuverlässigen Stromnetzbetrieb vorweisen. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. In dem bundesweiten Ranking der Regulierungsbehörde ist die CUN erneut ganz vorne mit dabei – deutschlandweit und speziell auch in Niedersachsen.

Der Stromnetzbetrieb ist in Deutschland staatlich reguliert, es gibt Vorgaben für Preise, Kosten und Erlöse. Damit die Versorgungssicherheit im Einklang mit der Regulierung gewährleistet bleibt, wurden 2012 spezielle Qualitätsvorgaben als Anreiz für die Netzbetreiber im Regelverfahren festgelegt. Wichtige Kennzahl für die Überprüfung dieser Vorgaben ist das sogenannte Q-Element als zentrales Qualitätsmerkmal. Im bundesweiten Vergleich der gelisteten Netzbetreiber landet die CUN bei der aktuellen Auswertung auf Platz 9. In ganz Niedersachsen kann die CUN sogar den zweitbesten Wert vorweisen. „Wir investieren laufend in unsere Netze und gewährleisten damit Versorgungssicherheit auf einem sehr hohen Niveau. Außerdem bauen wir unser Stromnetz entsprechend den Anforderungen der Energiewende um und aus“, erklärt Dr. Ulrich Finke aus der Geschäftsführung der SVO-Gruppe.

Die CUN betreibt eine rund um die Uhr besetzte Netzleitstelle, in der alle Informationen über die regionalen Strom-, Gas- und Wassernetze zusammenlaufen. Speziell geschultes Personal hat die Gesamtlage durchgehend im Blick – auch in der Nacht und am Wochenende. Außerdem gibt es einen Bereitschaftsdienst, der im Störungsfall binnen kürzester Zeit vor Ort ist. „Die jüngst veröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur zur Versorgungsqualität belegen, dass wir als CUN hier in der Region hervorragende Arbeit leisten“, so Finke weiter.

Insgesamt sind an dem Verfahren der Regulierungsbehörde knapp 200 Netzbetreiber aus ganz Deutschland beteiligt – von klein bis sehr groß. Vereinfacht gesagt bildet das errechnete Q-Element bei diesen Netzbetreibern die Versorgungsqualität im Bezug zu der individuellen Versorgungsaufgabe und den gemeldeten Ausfallzeiten ab. Grundlage der jährlichen Auswertung ist jeweils ein Drei-Jahres-Zeitraum. Die Veröffentlichung durch die Bundesnetzagentur erfolgt immer im Frühjahr.

PR
Foto: Nikiko / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige